Meldungen zum Thema Extremismus
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-MS: "Haltung.Macht.Sinn."... Ein Projekt zur Selbstreflexion beim Polizeipräsidium Münster
mehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HPA: Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung lehrt im Konsens demokratischer Wertevermittlung und Extremismusprävention
mehrPOL-DO: Dortmunder Polizeipräsident begrüßt neuen Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz- ein Mann aus dem Revier
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Vorstand des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung legt Geschäftsbericht 2020-2021 vor
Schwerin (ots) - Minister Pegel: "All hands on deck" - Das Netzwerk der gesamtgesellschaftlichen Prävention bewährt sich auch in Pandemiezeiten in MV! Der Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern (LfK) gehört seit seiner Gründung 1994 zu den ältesten Landespräventionsgremien in der Bundesrepublik. Zu seinen Besonderheiten zählen die großen ...
mehrBKA: BKA startet Forschungsprojekt zum Thema "Werte" - Externes Institut mit der Umsetzung beauftragt
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treten für eine offene, freie und demokratische Gesellschaft ein. Welche Werte den Beschäftigten bei der Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben wichtig sind lässt das BKA ab sofort in einer großangelegenen Studie eruieren. ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Bundesweiter Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz - 5 Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Mainz (ots) - Bereits zum siebten Mal gehen die Ermittlungsbehörden in Deutschland heute in einer bundesweit abgestimmten und vom BKA koordinierten Aktion gegen strafbare Inhalte im Internet vor. Seit heute Morgen führen Polizeibehörden in allen Bundesländern insgesamt 90 Ermittlungsmaßnahmen durch, darunter ...
mehrPOL-DO: Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Polizeipräsidenten in Deutschland - Dortmunder Polizeipräsident für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden gewählt
mehrPOL-DN: Sicherheitskonferenz des Kreis Düren 2021
Düren (ots) - Auf Einladung der Kreispolizeibehörde Düren wurde am Dienstag, den 05.10.2021, die zweite Sicherheitskonferenz durchgeführt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, konnte die Konferenz in diesem Jahr, unter Einhaltung der 3-G-Regeln, im großen Konferenzsaal des Dorint Hotels stattfinden. Eingeladen waren die Spitzen der 15 Städte und ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.09.2021.
Salzgitter (ots) - Einladung von Medienvertretern. Das Netzwerk Extremismusprävention Salzgitter (Stadt Salzgitter, Präventionsrat, Polizei) wendet sich mit dieser Einladung an Sie als Pressevertreter zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema Verschwörungstheorien. Etwa ein Drittel der Deutschen sind ...
Ein Dokumentmehr- 2
POL-HAM: Führungskräfte als Vorbilder: Dialogveranstaltung mit dem Multikulturellen Forum e.V. und der Polizei Hamm
mehr POL-DO: Dortmunder Polizeipräsident begrüßt neue Polizistinnen und Polizisten
mehr
BKA: BKA startet "Infoportal Extremismusprävention" / Neue Webseite des Bundeskriminalamtes ist online
Wiesbaden (ots) - Extremismus hat viele Facetten: Er kann religiös oder politisch motiviert sein, er kann Menschen zu extremen Gewalttaten anstiften oder Hass und Hetze im Internet verbreiten. Neben der Strafverfolgung ist die Prävention ein wichtiger Baustein, um Extremismus vorzubeugen, ihm entgegenzuwirken oder ...
mehrBKA: International koordinierte Maßnahmen gegen terroristische Internetpropaganda / Europaweiter Aktionstag zur Löschung von islamistischen Inhalten aus Online-Datensammlungen
Wiesbaden (ots) - Jüngste islamistisch motivierte Gewalttaten in Europa wie der tödliche Messerangriff auf zwei Touristen in Dresden im Oktober 2020, der Terroranschlag in Wien mit vier Toten im November 2020 oder das Attentat auf eine Polizeimitarbeiterin in Rambouillet/Frankreich im April 2021 machen eines ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Rechtsextreme Aktivitäten im Kampfsport: Siegener Extremismusbeauftragter bei Fachtagung in Dortmund - #polsiwi
mehrPOL-LG: "Den Fokus schärfen!" - Polizeidirektion Lüneburg sensibilisiert die eigenen Führungskräfte: Gegen Rassismus, Diskriminierung und populistische Parolen Position beziehen
Lüneburg (ots) - Am heutigen Donnerstag führte die Polizeidirektion Lüneburg im Rahmen einer hybriden Vortragsreihe eine Veranstaltung zu der Thematik "Demokratische Resilienz gegen extremistische Einflüsse" durch. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Debatte um demokratiegefährdende Einflüsse hat sich ...
mehrPOL-DO: "Wir in Dortmund - für Vielfalt und gegen Antisemitismus": Kampagne wirbt für friedliche Verständigung
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Verfassungsschutz beobachtet Querdenken-Szene in Nordrhein-Westfalen Innenminister Reul: "Aus manchen Corona-Skeptikern sind Demokratie-Feinde geworden"
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Der Verfassungsschutz wird ab sofort Teile der sogenannten "Querdenken-Szene" in Nordrhein-Westfalen beobachten. Das sind insbesondere rund 20 regionale Gruppen der "Querdenken-Bewegung" sowie die Gruppierung "Corona-Rebellen Düsseldorf", da bei ihnen hinreichend ...
mehr
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 10.04.2021 mit einem Bericht aus dem Stadtkreis Heilbronn
Heilbronn (ots) - Demonstrationsgeschehen weitgehend unproblematisch Eine für Samstag, 10.04.2021, angemeldete Kundgebung unter dem Motto "Wir stellen uns Faschismus, Extremismus und Hetze in die Quere. Lasst unsere Kinder atmen" begann pünktlich vor circa 170 Teilnehmern auf einem Gelände neben der Heilbronner ...
mehrPOL-FR: Freiburg: Das Polizeipräsidium Freiburg bekennt sich anlässlich des Internationalen Tages der Roma klar gegen Antiziganismus
Freiburg (ots) - "Extremismus und Diskriminierung dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Diese Überzeugung prägt unser tägliches Handeln beim Polizeipräsidium Freiburg", bringt es Polizeipräsident Franz Semling anlässlich des Internationalen Tages der Roma prägnant auf den Punkt. "Wir als Polizei ...
mehrPOL-DO: Rechtsextreme Szene in Dortmund personell und organisatorisch geschwächt
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0328 "Nach zahlreichen Verurteilungen zu Haft- und Geldstrafen, Wegzügen, Austritten und Ausstiegen ihres Führungspersonals ist die Dortmunder Neonazi-Szene zur Zeit personell und organisatorisch spürbar geschwächt. Mit seinem propagierten Kampf um die Straße, um die Parlamente und die Köpfe ist der organisierte Rechtsextremismus in ...
mehrPOL-AK NI: Vereidigung von Studierenden der Polizeiakademie Niedersachsen finden Corona bedingt erstmals dezentral statt
Nienburg (ots) - Am gestrigen Montag, dem 8. März 2021, haben 187 Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen ihren Diensteid abgelegt. Dabei erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Premiere: Corona bedingt war es nicht möglich, wie sonst üblich, im Rahmen einer feierlichen und öffentlichen ...
mehrPOL-W: W- Land NRW hat mit Unterlassungsklage Erfolg - AfD darf im Wahlkampf nicht mit Zitat von Polizeipräsident werben
Wuppertal (ots) - In einem Rechtsstreit zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Wuppertaler Polizeipräsidenten Markus Röhrl als Kläger gegen den Kreisverband Wuppertal der Alternative für Deutschland (AfD) als Beklagtem hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am 25.02.2021 den Klägern Recht gegeben. In dem ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Todestag von Mehmet Turgut / Kampf gegen Extremismus bleibt zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden
Schwerin (ots) - Mit der Aufdeckung der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" im November 2011 wurde eine bis dahin für unmöglich gehaltene Verbrechensserie sichtbar. Regierungen und Parlamente in Deutschland befassten und befassen sich mit der Aufarbeitung und den erforderlichen Konsequenzen aus ...
mehr
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Sonderinspektion zu Chatgruppen: Rechtsextremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus
40217 (ots) - Untersuchung in der Kreispolizeibehörde Essen: "Cluster erreichte eine bemerkenswerte Größenordnung" Das Ministerium des Innern teilt mit: Mehrere Medien berichten über einen am 18. Februar 2021 versandten Brief des Essener Polizeipräsidenten an das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. ...
mehrPOL-UL: (BC)(HDH)(GP)(UL) Region - Polizeipräsidium Ulm präsentiert die Sicherheitsbilanz aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2020.
Ulm (ots) - Seit dem Frühjahr 2020 hält die Corona-Pandemie auch das Polizeipräsidium Ulm in Atem. Dennoch war die Ulmer Polizei in ihrer Ermittlungsarbeit erfolgreich: 65 Prozent der Straftaten klärte sie auf - das ist der höchste Stand seit ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Schlag gegen IS-Unterstützer und Terrorfinanzierer
Mainz (ots) - In den frühen Morgenstunden des 26. Januar 2021 durchsuchten Ermittler sieben Wohnobjekte in ganz Rheinland-Pfalz. Die Ermittler konnten zahlreiche Beweismittel, darunter digitale Asservate und auch geringe Mengen Haschisch sicherstellen. Im Auftrag der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus Rheinland-Pfalz bei der ...
mehrPOL-DO: Polizei stellt rechtsextremistische Schmierereien in der Emscherstraße fest - Stadt und Polizei reagieren direkt und konsequent
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1382 Einsatzkräfte der Polizei Dortmund haben in den späten Abendstunden des 18.12.2020 Farbschmierereien mit rechtsextremistischem Bezug in der Emscherstraße in Dortmund-Dorstfeld festgestellt. Die Reaktion der Polizei und der Stadt Dortmund erfolgte prompt: Es wurde Strafanzeige wegen ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Torsten Renz: Mecklenburg-Vorpommern setzt Vereinsverbot des Bundesinnenministeriums um
Schwerin (ots) - Das durch Bundesinnenminister Horst Seehofer ausgesprochene Verbot des bundesweit agierenden Vereins "Wolfsbrigade (44) /Sturmbrigade" hat auch in Mecklenburg-Vorpommern zu Durchsuchungen geführt. Betroffen ist eine Person in der Hansestadt Rostock. Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Persönliche Erklärung von Innenminister Lorenz Caffier
Schwerin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bin seit 14 Jahren Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und damit der dienstälteste Innenminister Deutschlands. In dieser Zeit durchlebten meine Mitarbeiter, mein Umfeld und ich viele Höhen und Tiefen. Ich kann mich noch gut an den G8-Gipfel in Heiligendamm zu Beginn meiner Amtszeit erinnern, den nicht wenige als meinen ...
mehr