Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Meldungen zum Thema Forderungen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-FR: Freiburg: Versuchter Straßenraub und gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
Freiburg (ots) - Am Samstagmorgen, 28.01.2023, gegen 4.15 Uhr kam es im Bereich des Marienmattenwegs in Freiburg zu einem versuchten Straßenraub. Eine bislang unbekannte vier- oder fünfköpfige Personengruppe hatte einen 23-jährigen Mann von der Straßenbahnhaltestelle Haslacher Bad zunächst verfolgt und ihn dann im Bereich des Marienmattenwegs in Höhe des ...
mehrLPI-SHL: Nicht auf die Betrüger hereingefallen
Oberweid (ots) - Vollkommen richtig reagierte Donnerstagmittag eine 67-jährige Frau aus Oberweid, als Betrüger bei ihr anriefen. Diese teilten ihr mit, ihre Tochter hätte einen tödlichen Unfall verursacht und um eine sofortige Gefängnisstrafe abzuwenden, müsse sie 68.000 Euro zahlen. Die Frau ging nicht auf die Forderungen ein und informierte stattdessen die Polizei. Bleiben Sie stets wachsam und fallen auch Sie ...
mehrPOL-WAF: Kreis Warendorf. Vermehrt Anrufe von Trickbetrügern - Gehen Sie nicht auf die Forderungen der Täter ein
Warendorf (ots) - Im gesamten Kreis Warendorf kommt es aktuell vermehrt unter anderem zu Schockanrufen, Anrufen von falschen Polizisten oder dem Schicken von falschen Messenger-Nachrichten. In Warendorf-Freckenhorst bekam eine Frau am Mittwoch (25.01.23) den Anruf eines falschen Polizisten. Dieser suggerierte der ...
mehrPOL-ST: Emsdetten, Messenger-Betrug verhindert
Emsdetten (ots) - Eine 56-jährige Emsdettenerin erhielt am Dienstagmittag (24.01.) eine WhatsApp Nachricht, die vermeintlich von ihrer Tochter stammte. Im Laufe der Kommunikation forderte die angebliche Tochter die Frau auf, eine Überweisung im vierstelligen Euro-Bereich für sie zu tätigen. Die Frau kam der Bitte nach, wurde aber seitens ihres Geldinstituts über diese unseriöse Überweisung aufmerksam gemacht. ...
mehrPOL-HL: PD Lübeck - Stadtgebiet Lübeck-Bad Schwartau-Stockelsdorf / Achtung: Warnung vor gegenwärtigen Schockanrufen
Lübeck (ots) - Aktuell (20.01.) kommt es sowohl im Lübecker Stadtgebiet als auch in Bad Schwartau und Stockelsdorf zu sogenannten Schockanrufen. Den Angerufenen wurde in allen Fällen vermittelt, dass ein Familienmitglied einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine hohe Kaution zur Abwendung der ...
mehr
POL-HI: Alfeld - Betrugsversuch in zwei Akten
Hildesheim (ots) - Alfeld (vos)- In den Nachmittagsstunden des 13.01.2023 erhielt ein 87-jähriger Alfelder einen Anruf des vermeintlichen Bundesfinanzministeriums, das ihm mitteilte, ihn betreffende Akten seien an den Axel-Springer-Verlag übergeben worden. Eine halbe Stunde später wurde er telefonisch über einen angeblichen Gewinn in Höhe von 177.000 Euro informiert und aufgefordert, zur Vorbereitung der ...
mehrPOL-PPWP: Betrüger geraten an die Falschen
Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) - Sozusagen an die Falsche geraten sind Betrüger am Donnerstag in Kaiserslautern. Die 78-Jährige erkannte sofort die betrügerische Masche und beendete das Telefonat, ohne dass die Täter Forderungen stellen konnten. Die Unbekannten hatten sich als Polizeibeamte ausgegeben und wollten der Seniorin weismachen, dass in ihrer Straße eine "Sicherheitskontrolle" stattfinden würde. Unter ...
mehrLPI-G: Schockanruf war nur ein Betrug
Altenburg (ots) - In den Mittagstunden des 09.12.2022 versuchte ein unbekannter Täter telefonisch eine Seniorin aus Heukewalde unter dem Vorwand, dass ihrer Tochter etwas zugestoßen sei, zu betrügen. Die Seniorin ging auf keine Forderungen ein und verständigte ihre Familie, so dass ein Schaden abgewendet werden konnte. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gera Pressestelle Telefon: 0365 829 ...
mehrPOL-UL: (GP) Eislingen - Streitigkeiten wegen ausstehendem Gehalt
Ulm (ots) - Die beiden Männer stehen oder standen in einem Beschäftigungsverhältnis. Daraus ergeben sich wohl noch Forderungen, weshalb es immer wieder zum Streit kommt. Am Feitagabend, nach 23 Uhr, beschwerte sich der 49-Jährige über Lärm aus der Wohnung des 33-Jährigen. Das Streitgespräch an der Wohnungstür des 33-Jährigen eskalierte und beide schlugen sich ...
mehrPOL-OG: Baden-Baden - Führerschein abgenommen
Baden-Baden (ots) - Mit rund 1,3 Promille hat ein 49 Jahre alter Opel-Fahrer am Donnerstagabend einen in der Moltkestraße geparkten Volvo gerammt und musste deshalb seinen Führerschein in behördliche Verwahrung geben. Der Endvierziger prallte gegen 19:40 Uhr gegen die hintere Fahrzeugseite eines kurz vor dem Reutweg am rechten Straßenrand abgestellten Wagen. 25.000 Euro Sachschaden resultierten aus der ...
mehrPOL-NOM: Versuchter Betrug ( kal )
Einbeck (ots) - Am Dienstag, den 29. November 2022, 08:00 Uhr, erhält eine 70-jährige Einwohnerin aus Dassel ein unberechtigtes Mahnschreiben eines Inkassounternehmens mit einer Zahlungsaufforderung in Höhe von 487, 60 Euro. Die betrügerische Absicht wird erkannt und der Geldbetrag nicht überwiesen. Hier nochmal der Hinweis der Polizei, solche Forderungen genau auf ihre Echtheit zu überprüfen und nicht sofort zu bezahlen. In diesem Fall wurde ein Strafverfahren wegen ...
mehr
Landespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Hinweis auf neue Betrugsmasche: Rückzahlung der Energiekostenpauschale
Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla, Sonneberg (ots) - Mehrere Bewohner aus den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla und Sonneberg erhielten per Post oder Telefonanruf Schreiben mit Zahlungsaufforderungen bzw. den entsprechenden Hinweis auf Rückzahlung per Telefon. Bei den Forderungen, die erhaltene Energiekostenpauschale zurückzuzahlen handelt es sich ...
mehrPOL-SE: Elmshorn - Polizei warnt vor falschen Gerichtsmitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Heute Vormittag (01.12.2022) ist es in Elmshorn zu mehreren Anrufen durch Betrüger gekommen, die sich als angebliche Mitarbeiter des Amtsgerichts Elmshorn ausgaben, um ihre Opfer zu Geldüberweisungen zu bringen. Am Vormittag erhielt ein 85-Jähriger aus Elmshorn einen Anruf. Der Anrufer behauptete, ein Mitarbeiter des örtlichen Amtsgerichts zu sein. Angeblich sollten gegen den Rentner offene ...
mehrPOL-NOM: Falscher Polizeibeamter am Telefon
Einbeck (ots) - Einbeck, OT Salzderhelden (Kr.) 30.11.2022; 23:38 Uhr (Meldezeit) Am Mittwoch, den 30.11.2022, bekam eine 62jährige Anwohnerin aus Salzderhelden einen Anruf eines "falschen Polizeibeamten", der ihr von einem Raubüberfall in der Nachbarschaft erzählte und Daten der Angerufenen erfragen wollte. Die Dame erkannte sofort die betrügerische Absicht des Anrufers und beendete das Gespräch, bevor weitere ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Führungs- und Lagedienst
POL-GI: Lahn-Dill-Kreis Schockanrufer / falsche Polizeibeamte
Gießen (ots) - Mehrere Bürgerinnen und Bürger im Lahn-Dill-Kreis erhielten am Samstag, 26.11.2022 Anrufe von Betrügern - vorwiegend in Herborn und Wetzlar. Glücklicherweise erkannten die Angerufen die Masche und legten auf. Die Polizei warnt erneut vor solchen Anrufern und bittet darum, sehr sorgsam und vorsichtig zu sein. Bei diesen Anrufern handelt es sich um ...
mehrPOL-HAM: Mit Pfefferspray in die Flucht geschlagen
Hamm-Pelkum (ots) - Durch sein couragiertes Einschreiten konnte ein 36-Jähriger aus Hamm am frühen Dienstagmorgen (22. November) einen Straßenraub verhindern. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurde der beherzt auftretende Pelkumer gegen 00.10 Uhr im Bereich Heinrichstraße/ Karl-Osterbrauck-Straße von einem ihm unbekannten Mann unter Vorhalt eines Macheten ähnlichen Messers aufgefordert, mitgeführtes ...
mehrPOL-BN: Gemeinsam gegen Telefonbetrüger: Sparkasse KölnBonn und Polizei Bonn kooperieren
mehr
LPI-J: Warnung vor Schockanrufen
Weimar (ots) - Im Zuständigkeitsbereich der PI Weimar sind wieder vermehrte sog. Schockanrufe bekannt geworden. In den meisten der derzeit auftretenden Fälle wird dem Anrufer, meistens älteren Bürgern, suggeriert, dass ein nahes Familienmitglied einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Womöglich sei hierbei auch ein Mensch ums Leben gekommen. Nunmehr erkläre der Anrufer in seiner Funktion als angeblicher Polizist oder Staatsanwalt, dass für den ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Erneute Betrugsversuche um Unstrut-Hainich-Kreis
Mühlhausen (ots) - Am Freitag gingen zum wiederholten Mal mehrfache Hinweise zu sogenannten Schockanrufen ein. Dabei war die Vorgehensweise fast immer gleich. Den zumeist älteren Geschädigten wurde per Anruf vorgetäuscht, dass ein Angehöriger einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine Geldstrafe oder eine Kaution zur Abwendung einer Haft erforderlich sei. Dabei geben sich die Anrufer als vermeintliche ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrug und Drohungen per Messenger - Polizei warnt
Neuss (ots) - Am Donnerstag (20.10.) erhielt die Polizei Kenntnis von zwei Sachverhalten, in denen die Opfer mitteilten, dass sie über eine Messengerdienst aufgefordert worden waren, eine vierstellige Geldsumme zu bezahlen. Sie bekamen diese Nachrichten von einer ihnen unbekannten, ausländischen Telefonnummer. Sollten sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, würde ihnen oder den Familienangehörigen etwas passieren. ...
mehrPOL-PDLU: Betrugsversuche im Kreis
Rhein-Pfalz-Kreis (ots) - Am Freitagnachmittag wurden der Polizeiinspektion Schifferstadt mehrere Betrugsversuche gemeldet. Ein Mann wurde angerufen, woraufhin ihm eine Tonbandansage mitteilte, dass seine Identität missbräuchlich verwendet worden sei. Für weitere Informationen sollte er die 1 drücken. Zwei weitere Personen wurden über einen bekannten Nachrichtendienst von Betrügern kontaktiert, welche sich als Familienangehörige ausgaben, die gerade Geld benötigten. ...
mehrPOL-PDLD: Warnmeldung - Anrufe falscher Polizeibeamter
Bad Bergzabern (ots) - Aktuell werden vermehrt ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bad Bergzabern und dem näheren Einzugsbereich von Personen angerufen, welche sich als angebliche Polizeibeamte ausgeben. Eine Masche dieser Betrüger ist, dass sie einen bevorstehenden Einbruch ankündigen und man vorsorgliche alle Wertsachen einer vorbeikommenden Person aushändigen soll. Hierbei handelt es sich defintiv um ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Marburg: Achtung: Aktuell Betrugsanrufe
Marburg-Biedenkopf (ots) - Die Polizei erhielt in den letzten Stunden mehrere Hinweise, dass Betrüger gerade wieder vermehrt in Marburg anrufen: Sie geben sich als Polizeibeamte aus und berichten von einem schweren Unfall. Oft spricht auch noch eine angebliche Verwandte der angerufenen Person, meistens eine weibliche, weinerliche Stimme, und gibt sich als Tochter oder Enkelin aus. Angeblich habe diese Person einen ...
mehr
POL-HS: Versuchter Raubüberfall in Bäckerei / Zeugen gesucht
Übach-Palenberg-Boscheln (ots) - Mittwochmorgen (21. September) betrat gegen 6 Uhr ein bislang unbekannter Täter eine Bäckerei an der Roermonder Straße, bedrohte die anwesende Verkäuferin mit einer Schusswaffe und verlangte die Herausgabe von Geld. Nachdem die Frau den Forderungen nicht nachkam, verließ der Räuber den Laden und stieg als Beifahrer in einen dunklen PKW. Dieser entfernte sich in Fahrtrichtung ...
mehrPOL-PB: Achtung Firmen! - Schützen Sie sich vor digitaler Erpressung
Kreis Paderborn (ots) - (CK) - Die Kreispolizeibehörde Paderborn warnt heimische Unternehmen aus aktuellem Anlass vor der Erpressermasche Ransomware. Im Kreis Paderborn sind in den letzten Wochen weitere Fälle zur Anzeige gebracht worden; die betroffenen Unternehmen sind jedoch nicht auf die Forderungen der Erpresser eingegangen. Bei der Methode Ransomware hacken ...
mehrPOL-SO: Täter festgenommen
Lippstadt (ots) - Am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt zu einem Raubdelikt. Ein 49-jähriger Mann aus Lippstadt bedrohte die Angestellte des Ladens mit einem Messer. Bevor er Forderungen stellte, konnte er von zwei beherzt eingreifenden Zeugen überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Anschließend wurde der psychisch labile Mann festgenommen.(dk) Rückfragenvermerk für Medienvertreter: ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsmasche durchschaut
Ludwigshafen (ots) - Ein 22- Jähriger erhielt am Mittwochnachmittag (31.08.2022) eins, von insgesamt fünf separaten Schreiben, mit diversen Geldforderungen. Insgesamt belaufen sich die Forderungen auf ca. 400 Euro. Der 22- Jährige durchschaute die Betrugsmasche und kam den Zahlungsaufforderungen nicht nach. Ihm entstand kein Vermögensschaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor betrügerischen ...
mehrPOL-LWL: Aktuell Schockanrufe in Westmecklenburg- Betrugsmasche mit angeblichen Verkehrsunfällen
Ludwigslust-Parchim (ots) - Aufgrund mehrerer sogenannter Schockanrufe appelliert die Polizei, nicht auf die Forderungen der Telefonbetrüger einzugehen und stattdessen die Telefonate sofort zu beenden. Mit der Masche, dass nahe Familienangehörige einen anderen Menschen bei einem Verkehrsunfall in den Tod gerissen oder ihn schwer verletzt hätten, fordern die ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Unbekannter verletzt Passanten (29.08.2022)
Villingen-Schwenningen (ots) - Ein Unbekannter hat in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Mann in der Warenburgstraße angegriffen. Ein 27-Jähriger befand sich gegen 1.30 Uhr auf dem Nachhauseweg, als ihn plötzlich ein unbekannter Mann von hinten Angriff. Der Angegriffene erlitt eine Verletzung im Gesicht, setzte sich dann jedoch zur Wehr, wodurch er den etwa 180 ...
mehr