Polizeipräsidium Neubrandenburg
Meldungen zum Thema Forschung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-H: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2021 der Polizeidirektion (PD) Hannover
Ein DokumentmehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HöMS: Neue Forschungsstelle "Extremismusresilienz": Starkes Zeichen für die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Wiesbaden (ots) - An die Vertreterinnen und Vertreter der Medien Wiesbaden, 11. März 2022 Neue Forschungsstelle "Extremismusresilienz": Starkes Zeichen für die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) Bundesweit ...
2 DokumentemehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HPA: Neue Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) begleitet das Forschungsprojekt MISRIK:"Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation"
Wiesbaden (ots) - Das Projekt soll durch eindeutige Analyse, die (neu-)rechte Meme-Kommunikation in und um den Bereich der sozialen Medien aufdecken. Die neue Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) wurde am 1. Januar 2022 gegründet und unterstützt seitdem, wie zuvor bereits die ...
mehrPOL-PPWP: Siebtes Sicherheitsforum: Gemeinsam gegen Kindesmissbrauch - Erkennen -Schützen - Handeln
Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Zum siebten Sicherheitsforum hat am Freitag das Polizeipräsidium Westpfalz in Kooperation mit der Leitstelle Kriminalprävention im Innenministerium Rheinland-Pfalz in die Stadthalle nach Landstuhl eingeladen. Das Sicherheitsforum ist eine überregionale ...
mehrPOL-OS: Gegen Verschwörungsmythen: Neuer Film der Polizei klärt auf
Osnabrück/Lingen/Nordhorn/Leer/Emden/Aurich/Wittmund (ots) - Polizei intensiviert die Prävention gegen Antisemitismus und Verschwörungserzählungen - Kampagne wird wissenschaftlich begleitet Was mit der Verbreitung antisemitischer Verschwörungsmythen beginnt, kann schnell in rechtsextremer Gewalt münden - der neue interaktive Film der Polizeilichen ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Universität München: Forum zu Hass und Hetze im Internet
Mainz (ots) - Seit heute Vormittag tagen in der Mainzer Staatskanzlei Experten der Politik, Forschung, Lehre, Gesellschaft, Justiz und Sicherheitsbehörden zum Thema: "Hass und Hetze im Internet". Das bereits zum sechsten Mal stattfindende Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) steht unter der ...
mehrHZA-DO: Zum Tag des Kaffees am 01. Oktober / Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte
mehr- 4
POL-AK NI: Bundesweiter Kongress "Netzwerk demokratische Polizei" / Ein weiterer Baustein zur Stärkung der demokratischen Widerstandskraft der Polizeien
mehr HDP-RP: Polizeihistorische Forschung gemeinsam stärken Universität Trier und Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
mehrPOL-HRO: Brand in einer Wohnung in Groß-Klein Mann mit schweren Brandverletzungen in Spezialklinik eingeliefert
Rostock (ots) - Durch einen Hausbewohner wurde am heutigen Samstag um 15:16 Uhr dem Brandschutz- und Rettungsamt Rostock ein Wohnungsbrand im F.-M.-Scharffenberg-Weg 8 in Rostock Groß-Klein gemeldet. Nach der Notöffnung der Wohnungstür wurde der 61-jährige Wohnungsinhaber mit schweren Brandverletzungen an Armen, ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: NRW-Polizei erforscht automatisiertes und vernetztes Fahren Minister Reul: "Wir denken Polizei von Anfang an mit"
40217 Düsseldorf (ots) - Was bedeutet das automatisierte und vernetzte Fahren für die Arbeit der Polizei? Daran forschen Ingenieurinnen und Ingenieure, Softwarespezialisten und Polizistinnen und Polizisten beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZDP). In einem bundesweit einmaligen Labor beschäftigt ...
mehr
POL-AK NI: Landespolizeidirektor zu Gast / Austausch zur strategischen Ausrichtung der Polizeiakademie Niedersachsen
mehrPOL-BS: Viel beachtete landesweite 7. interdisziplinäre Fachtagung zur Bekämpfung häuslicher Gewalt der Polizeidirektion Braunschweig und der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig in digitalem Format
Braunschweig (ots) - Pandemiebedingt fand die diesjährige, mittlerweile zum siebten Mal in Folge durchgeführte interdisziplinäre Fachtagung zur Bekämpfung häuslicher Gewalt der Polizeidirektion Braunschweig und der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig erstmals digital statt. Ihr Leitgedanke war in diesem Jahr ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Forschungskooperation zu Künstlicher Intelligenz gestartet
Mainz (ots) - BKA-Präsident Holger Münch, LKA-Präsident Johannes Kunz und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Prof. Andreas Dengel, haben den geplanten Vertrag für eine Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterzeichnet. Die Kooperation beginnt am 1. Mai. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für ...
mehrPOL-UL: (UL) Ulm - Uniklinik und Traumastiftung forschen mit der Polizei /
Ulm (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Traumastiftung e. V., des Universitätsklinikums Ulm und des Polizeipräsidiums Ulm Deutsche Traumastiftung, Uniklinik und Polizeipräsidium Ulm starten jetzt ein einzigartiges Forschungsprojekt. Es geht unter anderem darum, die Entstehung von ...
Ein DokumentmehrPOL-OS: Einbrecher und ihre digitalen Spuren: Bundesweites Forschungsprojekt "WACHMANN" unter Beteiligung der Polizeidirektion Osnabrück gestartet (FOTO)
mehr- 2
POL-AK NI: Unterstützung für Forschung in der Polizeiakademie Niedersachsen / Institut für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung gegründet (FOTO)
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Künstliche Intelligenz gegen das Verbrechen: Kooperation gestartet
mehr- 2
POL-GOE: Gemeinsam im Kampf gegen Cybercrime - Die Polizeidirektion Göttingen und das German Competence Centre against Cyber Crime schließen Kooperationsvereinbarung
mehr HDP-RP: Terminhinweis Hochschule der Polizei und Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz schließen Kooperationsvereinbarung zur Intensivierung gemeinsamer polizeihistorischer Forschung
Büchenbeuren (ots) - Kern der Kooperation ist die Aufarbeitung und Analyse von Gestapo-Akten durch Polizeistudierende im Rahmen von Bachelor-Arbeiten. Die Vereinbarung verfolgt das Ziel, ein reflektiertes und kritisches Geschichtsbewusstsein bei Polizeistudierenden zu entwickeln, das Rollenverständnis der Polizei ...
mehrPOL-H: Gemeinsame Presseinformation - Polizeidirektion Hannover und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität vereinbaren Kooperation
mehrBKA: BKA intensiviert die Extremismusforschung und -prävention / Forschungsvorhaben unter Leitung des BKA erhält Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Höhe von 12,3 Millionen Euro
Wiesbaden (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Michael Meister, hat im Bundeskriminalamt (BKA) heute Förderurkunden in einer Gesamthöhe von 12,3 Millionen Euro überreicht. BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer nahm die Förderurkunde stellvertretend ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Dänemark informiert im Rahmen der Espo Convention über den Neubau eines Zwischenlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Risø
Schwerin (ots) - Dänemark plant den Neubau eines Zwischenlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus Forschung, Medizin und der Industrie. Als Standort ist das Gelände der stillzulegenden dänischen Forschungsreaktoren auf der Halbinsel Risø westlich von Kopenhagen vorgesehen. Im Rahmen des Artikels 3 ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA und Uni Trier: Forum zu Wirtschaftskriminalität im digitalen Zeitalter
Mainz (ots) - Seit heute Vormittag tagen in der Mainzer Staatskanzlei Experten der Politik, Forschung, Lehre, Gesellschaft, Polizei und Justiz zum Thema: "Wirtschaftskriminalität im digitalen Zeitalter". Das Forum widmet sich in diesem Jahr der modernen, international vernetzten und organisierten Wirtschaftskriminalität als neuer Herausforderung für den Rechtsstaat. ...
mehrPOL-AK NI: Delegation von der Polizeischule Barcelona zu Besuch in Niedersachsen und der Polizeiakademie Niedersachsen
mehrPOL-GT: Kreispolizeibehörde Gütersloh präsentiert innovative Projekte auf dem 24. Deutschen Präventionstag in Berlin
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (GB) - Der 24. Deutsche Präventionstag findet am 20. und 21. Mai im Estrel Congress-Center in Berlin statt - eröffnet wird der diesjährige Kongress durch die Schirmherrin, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. Die Kreispolizeibehörde Gütersloh präsentiert als eine ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Ostseeaktivitäten der Landesregierung:Intelligente Spezialisierungen begünstigen Standortpolitik
Schwerin (ots) - Die Landesregierung nimmt jährlich gegenüber dem Landtag Stellung zu ihren Ostseeaktivitäten. Das Land fördert durch zahlreiche Mechanismen Innovationen im Bereich Forschung und Entwicklung. Intelligente Spezialisierungen können zu einer dynamischen Entwicklung des Ostseeraumes beitragen. ...
mehrPOL-BN: Bonn-Zentrum: Demonstration in der Innenstadt
Bonn (ots) - Am kommenden Freitag, 08.03.2019, findet von 17:00 bis 20:00 Uhr eine Demonstration in der Bonner Innenstadt statt. Das Thema der Versammlung lautet: "8. März - Internationaler Frauenstreiktag". Der Veranstalter rechnet mit etwa 750 Teilnehmern, die sich ab 17:00 Uhr auf dem Marktplatz versammeln und sich anschließend auf folgendem Weg durch die Innenstadt bewegen: Marktplatz, Wenzelgasse, ...
mehrFW-F: Projektarbeit: Vernetzte Sicherheit mit KOKOS: Einbindung von freiwilligen Helfern im Katastrophenschutz
Frankfurt am Main (ots) - Ob Jahrhundertflut, Orkan oder Flüchtlingswelle: Für den Katastrophenschutz in Deutschland kommt es immer wieder unvermutet zu komplexen Einsatzlagen. Dabei zeigte sich in der Vergangenheit nicht nur, wie anfällig unsere Gesellschaft ist - stets gab es auch eine große spontane, ...
mehr