Meldungen zum Thema Gebühr

Filtern
  • 15.12.2023 – 12:27

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrug mit Kryptowährung

    Plettenberg (ots) - Ein 59-jähriger Plettenberger ist mutmaßlich auf Kryptowährungs-Betrüger hereingefallen. Im August vergangenen Jahres hat er zum ersten Mal über eine App in die virtuelle Währung investiert. Es schien gut zu laufen, so dass er weitere Krypto-Währung kaufte. Doch dann gab es plötzlich Probleme; er konnte nicht mehr auf sein App-Konto zugreifen, angeblich gab es Geldwäsche-Vorwürfe, er bekam angebliche Schreiben der Europäischen Zentralbank und ...

  • 06.12.2023 – 09:25

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Offenburg - Anlagebetrug

    Offenburg (ots) - Nachdem ein 32-jähriger Mann aus Offenburg im Internet eine "Profi-Brokerin" kennenlernte, investierte er eine hohen vierstelligen Bereich in Kryptowährung. Als er sein Guthaben abheben wollte, musste er eine Gebühr im mittlerem vierstelligen Bereich bezahlen. Als vor der Auszahlung dann auch noch eine Steuer fällig wurde, stellte sich Skepsis bei dem Betroffenem ein und er stellte Strafanzeige bei der Polizei. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - ...

  • 14.11.2023 – 12:10

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Kassiererin verhindert Betrugsmasche

    Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Ein gutes Gespür bewies am Montag eine Kassiererin eines Supermarktes in der Schollstraße. Um kurz nach 10:30 Uhr kam eine ältere Dame zu ihr an die Kasse und wollte Bezahlkarten im Wert von 2.000 Euro erwerben. Auf den ungewöhnlich hohen Betrag angesprochen, erklärte die Seniorin, dass sie die Karten benötige, um sich einen ...

  • 09.11.2023 – 09:57

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Betrugsversuch

    Wasungen (ots) - Eine 43-jährige Frau aus Wasungen erhielt Mittwochmorgen einen Anruf, bei dem ihr der Anrufer mitteilte, 39.000 Euro gewonnen zu haben. Um diesen Gewinn zu erhalten, sei es jedoch notwendig, dass sie eine Gebühr in Höhe von 900 Euro zahlen müsse. Er begründete diese Zahlung damit, dass man diese 900 Euro aufgrund des Geldwäschegesetztes nicht vom "Gewinn" der Frau nehmen könne. Die Frau durchschaute diesen Anruf aber sofort und gab dem Unbekannten zu ...

  • 06.11.2023 – 11:14

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch durch angebliche Lotterieteilnahme

    Hammerstein (ots) - Am Freitagnachmittag erhielt ein 72-jähriger Mann aus Hammerstein einen Anruf. Ein unbekannter Mann verlangte für eine Spielteilnahme an einer Lotterie 12000 EURO Gebühr. Da der Geschädigte an keinem Gewinnspiel teilgenommen hatte, beendete er das Telefonat, ohne auf die Forderungen einzugehen. Zuvor hatte der Anrufer dem Hammersteiner noch einen Rabatt eingeräumt, wenn er 4000 EURO zahle, sei die ...

  • 23.10.2023 – 19:50

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Betrugsversuch durch falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Grünstadt (ots) - Am 23.10.23 erstatte ein 67-Järhiger eine Strafanzeige wegen versuchten Betrugs. Der 67-Jährige habe auf seinem Computer eine Meldung erhalten, dass er gehackt wurde und sich nun an den Microsoft-Support wenden müsse. Der Geschädigte rief die angezeigte Telefonnummer an und telefonierte mit einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter. Dieser forderte im Rahmen des Telefonates, dass der Geschädigte ...

  • 10.10.2023 – 10:05

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 231010.2 Meldorf: Falscher Microsoft-Mitarbeiter erfolgreich

    Meldorf (ots) - Bereits am vergangenen Donnerstag ist es einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter gelungen, von einem Senior aus Meldorf Zugriffscodes für Apple-Gutscheine zu erlangen. Der Schaden lag bei mehreren tausend Euro. Der Geschädigte erhielt am Nachmittag einen Anruf eines Mannes, der zur Behebung von Computer-Störungen tätig werden wollte. Der Anzeigende ermöglichte dem Anrufer am Folgetag für die ...

  • 04.09.2023 – 13:57

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Immobilienbetrug

    Bad Hönningen (ots) - Auf der Suche nach einer Wohnung schaute ein 20-jähriger Mann aus Bad Hönningen auf einer entsprechenden Internetseite. Nachdem er Interesse an einer Wohnung bekundet hatte, nahm eine angebliche Maklerin Kontakt zu ihm auf. In einem Telefonat bot sie ihm an, er könne die Wohnung gegen eine Gebühr von 1500,- EURO mieten. Der 20-jährige wurde misstrauisch und kontaktierte die Serviceabteilung der ...

  • 02.08.2023 – 13:41

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Bielefeld/Kreis Lippe. Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug.

    Lippe (ots) - Die Kriminalpolizei fahndet nach einem Betrug mit Fotos nach einem Tatverdächtigen. Der bislang Unbekannte behauptete Ende November bzw. Anfang Dezember 2018, er könne Kontakt zu einem Botschaftsmitarbeiter herstellen und dafür sorgen, dass der Geschädigte Deutsche Reisepässe für seine Familie erhalte. Diese bekomme der Geschädigte gegen Zahlung ...

  • 24.07.2023 – 12:03

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Mehrere Betrugsversuche am Wochenende

    Northeim (ots) - Landkreis Northeim, Freitag, 21.07.2023 bis Sonntag 23.07.2023 LANDKREIS NORTHEIM (Wol) - Betrugsversuche werden erkannt. Am Wochenende kam es erneut zu mehreren Betrugsversuchen im Landkreis Northeim. Neben den falschen Polizeibeamten, sind dieses Wochenende vor allem falsche Microsoft-Mitarbeiter aufgefallen. Diese täuschen ein Computerproblem oder eine Sicherheitsüberprüfung bei den Geschädigten ...

  • 21.07.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Gewinnspiel mit Folgen

    Geilenkirchen (ots) - Eine 72-jährige Frau nahm am 10. Juli (Montag) über Facebook an einem Gewinnspiel teil und erhielt die Nachricht, dass sie gewonnen habe. Sie wurde aufgefordert, ihre Kreditkartennummer einzugeben und eine Gebühr von 2,35 Euro zu zahlen. Einige Tage später musste die Seniorin feststellen, dass von ihrem Konto unberechtigt Abbuchungen getätigt wurden. Daraufhin erstattete sie Anzeige. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle ...

  • 14.07.2023 – 13:36

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Norderstedt - Anruf vom falschen Microsoft-Mitarbeiter

    Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag (13.07.2023) ist ein 44-jähriger Norderstedter Opfer eines betrügerischen Anrufes eines vermeintlichen Microsoft-Technikers geworden. Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt der Geschädigte um 12:00 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Microsoft-Techniker mit dem Hinweis, dass der Rechner des Norderstedters dringend überprüft werden müsse. In dem Gespräch baute der Techniker ...

  • 19.04.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrüger gaukeln angeblichen Lotteriegewinn vor

    Selfkant-Süsterseel (ots) - Letzte Woche Freitag (14. April) erhielt ein Mann aus Süsterseel einen Telefonanruf. Ein Unbekannter teilte ihm mit, dass er bei einem Gewinnspiel knapp 40000 Euro gewonnen habe und sich am darauffolgenden Montag (17. April) eine Sicherheitsfirma melden würde, um die Abwicklung der Gewinnauszahlung zu besprechen. Am Montag rief dann eine Frau an. Diese gab an, dass der Gewinn in bar ...

  • 18.04.2023 – 11:46

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Gefälschte Post zu Energiekosten

    Suhl (ots) - Zwei Suhler erhielten in den vergangenen Tagen Post einer angeblichen Energieverwaltung. In dem Brief wurde eine Gebühr für einen CO2-Ausgleich und ein Energiekostenbeitrag in Höhe von 79,84 Euro gefordert. Dieser Beitrag sollte innerhalb von sieben Tagen überwiesen werden. Beide Suhler erkannten die Fälschung und kontaktierten die Polizei. Bleiben auch Sie so aufmerksam und fallen Sie nicht auf ...

  • 11.04.2023 – 09:54

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Dinslaken / Köln - Verjüngungskur fliegt auf / Polizei gibt Tipps

    Dinslaken (ots) - Am Donnerstag, 06.04.2023, beabsichtigte ein 25-jähriger Dinslakener, ein Mercedes E-Klasse T-Modell in Köln zu kaufen. Der Wagen war zuvor im Internet zum Verkauf angeboten worden. Vor Ort konnte man sich mit dem Verkäufer auf einen Kaufpreis einigen. Nach der geleisteten Zahlung und Abwesenheit des Verkäufers kam dem 25-Jährigen das Verhalten ...

  • 02.04.2023 – 09:00

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: Warnung vor Betrügern

    Saalfeld/Rudolstadt (ots) - In den letzten Tagen kam es im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mehrfach zu Mitteilungen über Anrufe mit vermeintlichen Gewinnversprechen. Dabei wurde den Angerufenen offeriert einen größeren Betrag gewonnen zu haben. Um den Betrag zu erhalten, müsse eine Gebühr bezahlt werden. Dazu sollen u.a. sogenannte Zahlungskarten erworben und die dazugehörigen Codes übermittelt werden. Diese Betrugsmasche ist nicht neu, führt aber in einigen Fällen ...

  • 24.03.2023 – 11:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Taschendiebstahl im Supermarkt

    Apolda (ots) - Bereits am Mittwoch den 22.03.2023 meldete eine 71-jährige Frau der Polizei den Diebstahl ihrer Geldbörse. Die 71-Jährige war im Supermarkt, Am Weimarer Berg in Apolda, einkaufen, als sie ihre Handtasche im unverschlossenen Zustand im Einkaufswagen abgestellt hatte. Diese Gelegenheit nutzten unbekannte Täter und entwendeten die Geldbörse samt aller Dokumente und 500,- Euro Bargeld. Gegen 14:00 Uhr ...

  • 24.03.2023 – 10:19

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Trickbetrüger wieder aktiv

    Weimar (ots) - Im Verlauf des 23.03.2023 kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Weimar wieder vermehrt zu sogenannten "Schockanrufen". Meist waren es vermeintliche Familienangehörige, die angeblich Verkehrsunfälle mit getöteten Kindern verursacht hätten und nun Kautionen in Höhe von bis zu 100.000 Euro benötigten. In einem Fall war es eine Gewinnauszahlung, für die man zuerst eine Gebühr überweisen sollte. In keinem der Fälle kam es zu Geldübergaben. ...

  • 21.03.2023 – 19:48

    Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

    IM-MV: Gesetzesänderung sichert gerechtere Müllgebühren

    Schwerin (ots) - Der Landtag beschloss heute eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes M-V, die für die Abfallgebühren in den Landkreisen und kreisfreien Städten bedeutsam ist. Kommunalminister Christian Pegel erläuterte, was die Änderung bedeutet und welchem Ziel sie dient: "Mit der Änderung stellen wir die in vielen Kommunen gängige Praxis degressiver Abfallgebühren auf eine rechtliche Grundlage. Degressiv ...

  • 21.03.2023 – 09:46

    Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

    POL-OL: +++Randalierer beschäftigt die Westersteder Polizei+++

    Oldenburg (ots) - Am vergangenen Wochenende hat ein amtsbekannter 34jähriger Westersteder die Beamten der Kreisstadtwache über Gebühr beschäftigt. Bereits am Samstag fällt der Mann durch permanente Ruhestörungen und Beleidigungen zum Nachteil seiner Nachbarn auf. Auf Ansprache der eingesetzten Beamten reagiert dieser dann verbal aggressiv und wirft ihnen ein Glas ...

  • 08.03.2023 – 11:13

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch scheitert

    St. Katharinen (ots) - Ein 70 jähriger Mann aus St. Katharinen wurde telefonisch über einen angeblichen Gewinn von 38.000 Euro in Kenntnis gesetzt. Um den Gewinn zu erhalten, so erklärte der Betrüger weiter, müsse er eine Gebühr in Höhe von 900 Euro zahlen. Der Angerufene reagierte nicht auf den Anruf und wurde daraufhin erneut kontaktiert. Auch jetzt durchschaute er den Betrugsversuch und brachte den Sachverhalt zur Anzeige. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion ...

  • 01.02.2023 – 08:19

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Telefonbetrüger nach wie vor aktiv und leider immer noch erfolgreich

    Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - In einem Fall sollte ein 72-jähriger Mann aus Pirmasens knapp 40.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen haben. Allerdings wäre noch eine Gebühr in Höhe von 1000 Euro in Form von Google Play Gutscheinen an die Sicherheitsfirma zu leisten, die den Geldkoffer überbringt. Der Mann übermittelte gestern die Daten ...

  • 24.01.2023 – 10:45

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Trickbetrüger versuchten ihr Werk

    Weimar (ots) - Erneut kam es zu vermehrten Anrufen durch Trickbetrüger. So wurde beispielsweise einem 66-Jährigen aus dem Nordkreis am Telefon ein Gewinn in Höhe von 39.000 Euro versprochen. Vor der Auszahlung müsste er lediglich das Honorar in Höhe von 900 Euro in Form von GooglePlay-Guthabenkarten entrichten. Ähnlich verhielt sich der Sachverhalt in Bad Berka. Auch hier hätte ein Mann einen Gewinn gemacht. Und ...