Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Meldungen zum Thema Google
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-COE: Kreis Coesfeld/ Betrüger mit verschiedenen Maschen erfolgreich
Coesfeld (ots) - Im Kreis Coesfeld waren Betrüger mit verschiedenen Maschen erfolgreich. In Billerbeck war es die Aussicht auf Liebe, in Ascheberg der angebliche Bankmitarbeiter und in Lüdinghausen der vermeintliche Sohn über WhatsApp. Über eine Partnerbörse im Internet hat ein 64-jähriger Billerbecker eine Person kennengelernt. Diese gab vor, den Billerbecker ...
mehrPOL-DN: Erneuter Betrug mit Google Pay Karten
Nörvenich (ots) - In Nörvenich ist ein 79-Jähriger in dieser Woche Opfer eines Betrugs geworden. Er wurde mit einem angeblichen Lottogewinn reingelegt. Der oder die Täter erbeuteten einen hohen dreistelligen Eurobetrag. Der Senior aus Nörvenich wurde, laut eigener Aussage, mehrfach telefonisch kontaktiert. Verschiedene Personen vermittelten ihm dabei, er habe im Lotto gewonnen. Um seinen Preis zu erhalten, müsse er ...
mehrFW-BOT: Vorankündigung: Landesweiter Warntag am 08.09.2022
mehrPOL-HS: Betrug mit Google Play Karten
Heinsberg (ots) - Am Mittwoch (24. August) erhielt ein 66-jähriger einen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er 30.000 Euro gewonnen habe. Für die Auszahlung sollte er 100 Euro per Google Play Karte bezahlen. Der Mann kaufte eine entsprechende Guthabenkarte und übermittelte den Code telefonisch. Als ihm im Anschluss ein noch höherer Gewinn in Aussicht gestellt und eine weitere Geldforderung gestellt wurde, ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Dieb am Altkleidercontainer/ Brände am Straßenrand/ Einbruch in Wohnhaus/ Schuh-Geschichten/ Verliebt und betrogen auf Instagram/ Unfallgegnerin als "Hure" beschimpft
Lüdenscheid (ots) - Am Sonntag um 23.19 Uhr erwischte die Polizei einen 48-jährigen Lüdenscheider, der Kleidung aus einem Altkleidercontainer fischte. Er behauptete, er habe die Kleidung spenden wollen, es sich dann aber anders überlegt und die Kleidung wieder herausgenommen. In dem Rucksack des unter Drogen ...
mehr
Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Mercedes im Wert von 60.000 Euro entwendet +++ Fahrkartenkontrolleur geschlagen +++ "INTERPOL" verlangt Google-Play-Karten +++ Sprayer festgenommen +++ Handtasche aus Pkw entwendet
Wiesbaden (ots) - 1. Mercedes im Wert von 60.000 Euro entwendet, Wiesbaden-Delkenheim, Max-Planck-Ring, Mittwoch, 10.08.2022, 18:15 Uhr bis 23:00 Uhr (he)Gestern Abend entwendeten unbekannte Täter im Max-Planck-Ring in Delkenheim einen Pkw der Marke Mercedes im Wert von circa 60.000 Euro. Die graue V-Klasse mit den ...
mehrPOL-IZ: 220811.1 Hohenlockstedt: Falsche Microsoft-Mitarbeiter ergaunern mehrere hundert Euro
Hohenlockstedt (ots) - Am Montag ist es Telefonbetrügern gelungen, einen Rentner zum Kauf von Google Play-Karten und der anschließenden Code-Übermittlung zu bewegen. Der Geschädigte verlor dadurch mehrere hundert Euro. Zur Mittagszeit entdeckte der Hohenlockstedter auf seinem Computer den Hinweis, dass der PC gesperrt sei und er sich unter angegebener Telefonnummer ...
mehrPOL-NOM: Die Polizei warnt vor phishing in Suchmaschinen
Northeim (ots) - Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim warnt vor Betrüger, die derzeit Werbeanzeigen bei Internetsuchmaschinen wie z.B. Google schalten. Sucht man dort nach der Webseite einer Sparkasse, wird vor den Suchtreffern eine Werbeanzeige angezeigt, die scheinbar auf die Banking-Seite der Sparkasse führt. Hier sollen dann die Zugangsdaten eingegeben werden. Folgt man dem, öffnet sich ein ...
mehrPOL-HH: 220607-4. Betrug durch angebliche Europol-Mitarbeiter - Polizei warnt vor verdächtigen Anrufen
Hamburg (ots) - Die Polizei warnt vor einer neuen Masche der Telefonbetrüger. Wie man sich schützen kann. Ob falsche Polizisten, die von festgenommenen Einbrechern berichten, Enkeltrick oder Schockanruf: Die Maschen der Telefonbetrüger sind vielfältig. Neuerdings behaupten die Täter, im Namen von Europol oder ...
mehrPOL-HWI: Trickbetrüger richten mit unterschiedlichen Maschen immer wieder Schaden an
Wismar (ots) - In den vergangenen Tagen registrierte die Polizei im Landkreis Nordwestmecklenburg vermehrt Betrügereien, bei denen die Angerufenen mit vielseitigen Maschen um ihr Erspartes gebracht werden sollten. So zeigten mehrere Geschädigte bei der Polizei an, dass sie sogenannte Schockanrufe erhalten hätten. Bei dieser Masche gaukelt ein falscher Polizist oder ...
mehrPOL-KN: (Königsfeld / Schwarzwald-Baar-Kreis) Rentnerin fällt nicht auf Telefonbetrugsversuch herein (10.05.2022)
Königsfeld (ots) - Betrüger sind beim Versuch, eine ältere Frau am Telefon abzuzocken, an die Falsche geraten. Eine 82-Jährige erhielt einen Anruf, in welchem ihr ein Betrüger einen vermeintlichen Lottogewinn in Höhe von knapp 50.000 Euro in Aussicht stellte. Vor Auszahlung der Summe sollte die angerufenen ...
mehr
- 9
HZA-OL: Hauptzollamt Oldenburg: Zahlen, Daten und Fakten aus der Jahresbilanz 2021
Ein Dokumentmehr POL-SE: Pinneberg - Betrug mit Gewinnversprechen
Bad Segeberg (ots) - In Pinneberg ist es am gestrigen Dienstag zu einem Betrugsfall durch ein Gewinnversprechen gekommen, bei dem die Geschädigte Gutscheincodes für Google Play-Karten im Wert von 1400 Euro an die Betrüger weitergab. Am Vormittag erhielt die 73-jährige Pinnebergerin einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin eines Gewinnspielvertriebs und erklärte der Angerufenen, dass sie 38.000 Euro gewonnen ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021: Straftaten insgesamt gehen weiter zurück
Schwerin (ots) - Die Zahl der Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern ging im vergangenen Jahr, verglichen mit 2020, weiter zurück. Damit folgt das Jahr 2021 dem langjährigen Trend. 2012 waren es noch mehr als 126.000 Straftaten. Diese Zahlen stammen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für Mecklenburg-Vorpommern, die Innenminister Christian Pegel und Rogan ...
mehrPOL-ESW: weitere Betrugsdelikte
Eschwege (ots) - Betrügerisches Erlangen von Google-Play-Codes Am Montag, den 21.03.22 erhielt eine Angestellte einer Lottoannahmestelle am Eschweger Marktplatz einen Anruf eines angeblichen Angestellten eines Unternehmens (Google), der vorgab, Überprüfungen hinsichtlich der Google-Play-Karten und deren Codeübermittlungen durchführen zu müssen. Dadurch gelang es dem unbekannten Anrufer insgesamt 11 Codes im Wert von 1050 Euro in Erfahrung zu bringen. Wie sich ...
mehrPOL-NOM: Betrug zum Nachteil einer Seniorin verhindert
Bad Gandersheim (ots) - Einbeck, Zum Anger, Montag, 21.03.22, 10.00 Uhr EINBECK (schw) - Am Montag, 21.03.22, 10.00 Uhr ist es zu einem Betrugsversuch in Zusammenhang mit dem Erwerb von Google-Play-Karten gekommen. Danke aufmerksamer Mitarbeiter einer in Bad Gandersheim ortsansässigen Tankstelle wurde die Polizei rechtzeitig informiert, so dass ein Schadenseintritt verhindert werden konnte. Die 94-jährige Frau wurde am ...
mehrPOL-LER: Vorabmeldung zur Präventionskampagne Betrugsmittwoche- Klüger als der Betrüger Teil 6 - Heute: sichere Passwörter
PI Leer/Emden (ots) - Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger/ Teil 6 Heute: sichere Passwörter für Mobiltelefon, Tablet und Co. Einloggen, einloggen und nochmal einloggen. Wer online unterwegs ist, soziale Netzwerke nutzt oder zum Einkaufen mit einem Kundenkonto arbeitet: Überall benötigt man einen ...
mehr
POL-PPRP: 69-Jähriger fällt teilweise auf falsches Gewinnversprechen rein
Ludwigshafen (ots) - In der Zeit zwischen dem 23.02.2022 und dem 24.02.2022, wurde ein 69-Jähriger aus Ludwigshafen zunächst von einem unbekannten Anrufer darüber informiert, dass er bei einem Gewinnspiel 38.000 Euro gewonnen habe. Er solle jedoch für 900 Euro Google Play Karten kaufen und diese telefonisch übermittelt, dann würde die Securitas und ein Notar ...
mehrPOL-BOR: Borken - Gutscheincodes abgefragt
Borken (ots) - Betrüger haben es mit einer ganz speziellen Masche immer wieder auf die Verkaufsstellen von Guthabenkarten wie Google Play oder Steam abgesehen. Ein aktueller Fall zeigt, wie die Kriminellen dabei vorgehen. Zugetragen hat sich das Geschehen am Samstag in Borken: Ein Unbekannter meldete sich nachmittags telefonisch beim Mitarbeiter einer Tankstelle. Der Anruf gab an, dass die Geräte zur Gutscheinerstellung ...
mehrPOL-PPMZ: Für die große Liebe überwies er vierstelligen Geldbetrag
Großraum Mainz (ots) - In einem Datingportal lernte ein Mann im mittleren Alter eine heiratswillige Frau kennen, die angab, aus dem europäischen Ausland zu kommen. Im Verlauf des Kennenlernens überwies der Mann aus dem Landkreis Mainz-Bingen der Betrügerin innerhalb von vier Transaktionen einen Geldbetrag im mittleren vierstelligen Bereich, um damit ihre ...
mehrPOL-ESW: Betrüger fordern telefonisch Google-Play-Karten im Wert von 1000 Euro für angeblichen Gewinn; Polizei warnt vor Betrugsmasche und gibt Präventionstipps
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Eine 33-jährige Einwohnerin aus Waldkappel ist bereits am vergangenen Freitag als auch am gestrigen Montagmittag von einer angeblichen Lotteriegesellschaft kontaktiert worden. Die unbekannten Anrufer versuchten die Frau auf betrügerische Weise dazu zu überreden, ihnen ...
mehrPOL-HS: Betrug mit Google Play Karten
Erkelenz (ots) - Am Mittwoch, 29. Dezember, kontaktierte ein Unbekannter eine 18-jährige Erkelenzerin per Instagram. Er gab vor, den Wert von Google Play Karten und Steam Karten verdoppeln zu können. Die junge Frau kaufte entsprechende Guthabenkarten im Wert von mehreren hundert Euro und übermittelte die Codes an den Betrüger. Den versprochenen Geldbetrag erhielt sie im Anschluss nicht. Rückfragen bitte an: ...
mehrPOL-BOR: Borken - Trickbetrüger ergaunern Kartencodes
Borken (ots) - Unwissentlich hat der Mitarbeiter einer Tankstelle in Borken am Sonntag die Codes von Google-Play-Karten an Kriminelle übermittelt. Der Betroffene war einem Betrug aufgesessen. Die Täter bedienten sich einer Vorgehensweise, die der Polizei nicht unbekannt ist: Die Betrüger melden sich telefonisch in den Verkaufsstellen von entsprechenden Karten. Oftmals erzeugen sie technisch durch sogenanntes Call ...
mehr
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Polizei warnt vor Romance-Scamming
Aurich/Wittmund (ots) - Polizei warnt vor Romance-Scamming Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Betrugsmasche Love-Scamming / Romance-Scamming. Zwei Fälle wurden der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund erst kürzlich angezeigt. Glücklicherweise blieb es in beiden Fällen beim Versuch und es ist den Opfern nach ersten Erkenntnissen kein finanzieller Schaden entstanden. Eine 69-jährige Frau kam über soziale ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Gewinnspielbetrug mit langer Vorlaufzeit
Rügen (ots) - Eine 58-jährige Deutsche aus Bergen (Rügen) hat 1.800 Euro an Gewinnspielbetrüger verloren. Das Geld hat sie für Google-Play-Karten ausgegeben und die darauf befindlichen Codes an die angebliche Gewinnspielfirma durchgegeben - eingefordert unter dem Vorwand, Geld für Notar und Gewinntransport vorab bezahlen zu müssen. Soweit ist die Masche gängig. Jedoch ist die Geschädigte in dem aktuellen Fall ...
mehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Bundespolizei veröffentlicht erste offizielle Karriere-App
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klären in Webseminar über Abzockmaschen und unseriöse Gewinnversprechen auf
Mainz (ots) - Seit vielen Jahren werden immer wieder ältere Menschen Opfer von Betrügern am Telefon oder per Post. Die miesen Maschen der Täter ändern sich - das Ziel bleibt immer dasselbe: an Geld, Wertgegenstände oder persönliche Daten der Opfer gelangen. Hierzu lassen sich die Täter immer raffiniertere ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Neue Betrugsmasche per SMS - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor "Voicemail"-Nachrichten
mehrPOL-HB: Nr.: 0396 -- Zivilcourage, ein Online-Seminar--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Stadtgebiet Zeit: 27.05.202 , 19:00 - 20:30 Uhr Am Donnerstag bietet die Polizei Bremen ein Seminar zum Thema "Zivilcourage - der Mut zu helfen" an. Der Vortrag findet online statt und ist kostenlos. Jeder kann in die Situation kommen, in der er oder sie auf die Hilfe und Unterstützung von anderen Personen angewiesen ist. Vielleicht sogar selber Hilfe leisten muss. In diesem Seminar ...
mehr