Meldungen zum Thema Hausbank
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LB: Sindelfingen: Aufmerksame Bankmitarbeiterin vereitelt Betrug
Ludwigsburg (ots) - Eine Bankmitarbeiterin in Sindelfingen erkannte am Mittwochnachmittag einen Betrugsversuch und verhinderte so einen fünfstelligen Schaden. Eine Seniorin hatte zuvor, gegen 15.15 Uhr, einen Anruf von einer weiblichen Person erhalten, die sich als ihre Tochter ausgab. In diesem Gespräch forderte die angebliche Tochter finanzielle Hilfe von ihrer Mutter. Da die Seniorin zunächst annahm, dass ...
mehrPOL-NMS: 220316-2-pdnms Betrug mittels Whatsapp in Eckernförde
Eckernförde (ots) - In der letzten Zeit ist es öfters zu Betrugsversuchen über whatsapp in Eckernförde gekommen, bisher blieb es aber bei Versuchen. Am heutigen Tag erschien jedoch eine Geschädigte bei der Polizei in Eckernförde und zeigte einen Betrug an. Die Geschädigte bekam über den Nachrichtendienst whatsapp eine angebliche Nachricht von ihrer Tochter ( vom Täter ) die ihr mitteilte, dass ihr Handy kaputt ...
mehrPOL-KN: (Sulz am Neckar, Lkrs. RW) Frau überweist knapp 2000 Euro auf Betrügerkonto
Sulz (ots) - Nachdem erst vor kurzem ein Betrüger eine Frau aus Sulz per Messenger-Dienst überlistet hat, ging nun erneut eine andere Sulzerin einer betrügerischen WhatsApp-Nachricht auf den Leim. Die 56-Jährige erhielt am Montag eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter, wonach diese eine neue Nummer hätte. Hierin wurde sie gebeten, eine offene Rechnung über ...
mehrPOL-PPMZ: Callcenter-Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter
Mainz-Hechtsheim (ots) - Der 77-jährige Mainzer erhielt am Montagnachmittag einen Anruf durch einen angeblichen Mitarbeiter seiner Hausbank. Ihm wurde durch den unbekannten Mann mitgeteilt, dass etwas an seinem Online-Banking-Konto umgestellt werden müsse. Am Telefon bekommt der Senior einige Anweisungen zu Änderungen, die er in seinem Online-Banking-Konto vornahm. Abschließend bekam er sogar noch schriftlich eine ...
mehrPOL-KN: (St. Georgen, Lkrs. VS) Frau überweist Betrüger über 2000 Euro
St. Georgen (ots) - Eine 68 Jahre alte Frau hat einem Betrüger, der sich in dem Messenger-Dienst WhatsApp als ihre Tochter ausgab, über 2000 Euro überwiesen. Bei ihrer Hausbank flog der Schwindel auf, weshalb in letzter Minute die Zahlungen gestoppt werden konnten. Die Frau blieb deshalb von einem Schaden verschont. Die Ermittlungen der Polizei zu dem ...
mehr
POL-KN: (Sulz am Neckar, Lkrs. RW) Bankmitarbeiterin verhindert Betrugsfall
Sulz (ots) - Eine Mitarbeiterin einer Sulzer Bank hat eine Frau vor einem Schaden von knapp 2000 Euro bewahrt. Die 60-Jährige erhielt eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter auf WhatsApp, wonach sie eine neue Nummer hätte und dringend eine Überweisung auf ein angegebenes deutsches Konto machen müsse. Die Frau glaubte dem Inhalt der Nachricht und veranlasste ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Betrüger als Bankmitarbeiter unterwegs +++ Messengerdienst für Betrug genutzt +++ Mülltonnen brennen +++ Aktueller Blitzerreport
Bad Schwalbach (ots) - 1. Betrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus, Oestrich-Winkel, Mittwoch, 09.03.2022, 10:30 Uhr (fh)Am Mittwochmorgen kontaktierte ein angeblicher Bankmitarbeiter eine Bürgerin aus Oestrich-Winkel und brachte sie im weiteren Verlauf um ihr Geld. Wie die Geschädigte im Nachgang bei der ...
mehrPOL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkrs. RW) Betrüger zockt Frau per WhatApp ab
Oberndorf (ots) - Mit ein paar Nachrichten an eine Frau auf dem Messenger-Dienst WhatsApp hat ein Betrüger am Donnerstag mehrere Hundert Euro erbeutet. Dem Unbekannten gelang es, in dem Chat auf dem Handy sich als Sohn der 74-Jährigen auszugeben. In einer Nachricht bat der der Betrüger, eine Überweisung auf ein Konto einer Bank zu veranlassen, was die gutgläubige ...
mehrPOL-KN: (Schiltach, Lkrs. RW) Betrüger ergaunern fünfstelligen Geldbetrag
Schiltach (ots) - Unbekannte Betrüger haben einem 57-Jährigen mit einer E-Mail mehrere Tausend Euro abgeluchst. Weil der Mann sich sofort mit seiner Hausbank in Verbindung setzte, konnte der größte Teil des Geldes aber wieder auf sein Konto zurücktransferiert werden. Wie das Opfer des Betrugs der Polizei jetzt anzeigte, hatte er vor einigen Tagen eine E-Mail von ...
mehrPOL-LB: Remseck am Neckar: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet knapp 10.000 Euro
Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag erhielt eine ältere Frau aus Remseck am Neckar den Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. In diesem Gespräch täuschte der Betrüger vor, dass es zu zwei nicht autorisierten Überweisungen von ihrem Konto gekommen sein soll. Zur Rückbuchung der Beträge benötigte der Unbekannte eine Bestätigung einer TAN-Nummer, die er ...
mehrPOL-PDPS: Vereitelter Betrug durch Schockanrufer
Contwig (ots) - Am Vormittag des 04.03.2022 wurde eine 81-jährige Frau aus Contwig fast Opfer einer Betrugsmasche sogenannter Schockanrufer. Die Dame wurde von einem unbekannten Mann mit unterdrückter Rufnummer zu Hause angerufen und unter Vorspiegelung eines Verkehrsunfalls ihrer Enkeltochter zur Barabhebung von 20.000 Euro auf ihrer Hausbank bewegt. Laut Angaben des Anrufers soll die Enkelin einen Verkehrsunfall mit ...
mehr
POL-KN: (Liggersdorf) Angeblicher Bankmitarbeiter täuscht Seniorin (02.03.22)
Liggersdorf, Lkr. Konstanz (ots) - Glück im Unglück gehabt hat eine Seniorin, die am Mittwochnachmittag beinahe Opfer eines falschen Bankmitarbeiters geworden ist. Die 72 Jahre alte Frau erhielt einen angeblichen Anruf ihrer Hausbank in dem ihr zunächst mitgeteilt wurde, dass Zahlungsvorgänge mit hohen Beträgen auf ihrem Konto eingegangen seien. Im weiteren ...
mehrPOL-BOR: Ahaus - Falsche Banker ergaunern Geld
Ahaus (ots) - Der Bankmitarbeiter war gar keiner, seine vermeintliche Warnung sollte das Gegenteil bewirken: Betrüger haben am Dienstag einen Bankkunden in Ahaus dazu gebracht, ihnen Geld zu überweisen. Ein Anrufer hatte behauptet, sich von der Hausbank des Mannes zu melden. Ein Unbekannter sei dabei, auf das Konto des Mannes zuzugreifen. Um dem entgegenzuwirken, sollte der Ahauser selbst sogenannte ...
mehrPOL-SE: Bornhöved - Falsche Polizeibeamte am Telefon
Bad Segeberg (ots) - Am gestrigen Mittwoch, den 23.02.2022, ist es in Bornhöved zu einem Anruf eines angeblichen Polizeibeamten bei einer 70-Jährigen gekommen. Gegen 13:30 Uhr meldete sich der Anrufer mit Hamburger Vorwahl bei der Seniorin und gab sich als angeblicher Beamter "Felix Gärtner" aus. Unter Nennung einer angeblichen Dienstausweisnummer behauptete er ein Hamburger Polizeibeamter zu sein. Es folgte die ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Warnung vor Anlagebetrug / Betrügerisches Cyber-Trading verursacht einen immer höheren Schaden. Das ergeben die Analysen des Landeskriminalamts Niedersachsen.
Hannover (ots) - Einfach und unkompliziert Geld über das Internet verdienen. Mit nur wenigen Klicks zum Reichtum. Mit diesem Traum werden Anlegerinnen und Anleger auf betrügerischen Internetseiten zu hohen Ausgaben animiert. Diese erhoffen sich in der Regel schnelle Gewinne durch sogenanntes Cyber-Trading. Was sie ...
mehrPOL-PPMZ: Betrüger erbeutet hohen fünfstelligen Geldbetrag
Rheinhessen (ots) - Auf einer Internetplattform lernte eine Seniorin aus Rheinhessen vor einigen Wochen einen Mann kennen. Im Laufe der Zeit entstand so eine romantische Beziehung zu dem Unbekannten, der von sich sagte, dass er auf einer Bohrinsel arbeiten würde. Da der Firma, bei der er angeblich arbeitete, jedoch die Insolvenz drohen würde, brachte er die Rheinhessin dazu, ihm in mehreren Tranchen insgesamt einen ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Computersabotage - Betrug
Rheinbreitbach (ots) - Am Mittwochabend erhielt ein Geschädigter aus Rheinbreitbach einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters seiner Hausbank. Dieser teilte mit, er habe Unregelmäßigkeiten auf seinem Konto festgestellt. Zur Beseitigung benötige er dringend TAN, die der Kontoinhaber regenerieren und übermitteln soll. Es müsse alles schnell gehen, damit die unbekannten Betrüger keinen weiteren Schaden anrichten ...
mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Falsche Bankmitarbeiter ergaunern Geld
Gummersbach / Bergneustadt (ots) - Mit Anrufen angeblicher Bankmitarbeiter haben sich Betrüger am Montag (14. Februar) den Zugang zu Online-Konten erschlichen und zumindest in einem Fall Geld transferiert. Die beiden 32 und 57 Jahre alten Opfer waren im Verlauf des Tages angerufen worden; im Display war jeweils die Nummer ihrer Hausbank zu sehen. Auch kannte der Betrüger zum Teil persönliche Daten und Kontonummern, ...
mehrPOL-OG: Offenburg, Bühl - Anrufe mit betrügerischer Absicht, Warnhinweise
Offenburg (ots) - Ein Ehepaar ist am Montag Opfer von kriminellen Machenschaft geworden. Die Betrüger am anderen Ende der Telefonleitung gaukelten offenbar ihren auserwählten Opfern vor, dass sie Mitarbeiter eines bekannten IT-Unternehmens seien. Dem unbekannten Anrufer gelang es hierbei, das Vertrauen der Senioren zu wecken und somit mehrere Transaktionen ...
mehrPOL-MA: Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: Anstieg von Microsoft-Betrugsfällen im Zusammenhang mit Kryptowährung; Polizei warnt
Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - "Falsche Microsoft-Mitarbeiter", ein Betrugsphänomen das bereits seit geraumer Zeit bekannt ist und bundesweit immer wieder in den Fokus kriminalpolizeilicher Ermittlungen gerät. Auch in der Metropolregion rissen die Betrugsfälle durch angebliche ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: Betrügerische Anrufe - Biber darf im Streifenwagen fahren - Unfallflucht - Mit Softairwaffen unterwegs - In Bauwagen eingestiegen - Sonstiges
Aalen (ots) - Aalen: Biber in Auffangstation gebracht Eine Fahrt im Streifenwagen erlebte ein Biber am Donnerstagabend. Ein Anrufer hatte der Polizei gemeldet, dass sich das Tier im Bereich der Friedrichstraße entlang der Fahrbahn schleppte. Vermutlich war der Vierbeiner von einem Pkw erfasst und hierbei schwer ...
mehrPOL-GF: Computerbetrug und Online-Banking
Gifhorn (ots) - In der jüngsten Vergangenheit ist es vermehrt zu Betrugsdelikten im Bereich Online-Banking gekommen. Bei erfolgreichen Taten liegen die Schadenssummen in einem sehr hohen Bereich. Bei der Betrugsart verschaffen sich die Täter die Personal- und Kontodaten der Geschädigten auf verschiedenste Weise, etwa durch Ausspähen oder auch durch Kauf im Darknet. Anschließend wird ein neuer Online-Banking-Account ...
mehrPOL-MA: Eberbach/Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Microsoft-Mitarbeiter treiben weiter ihr Unwesen in der Region; Eberbacherin letztes Opfer
Eberbach/Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die sogenannten "Microsoft-Support-Calls" sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Auch in der Metropolregion treten "falsche" Microsoft-Mitarbeiter regelmäßig in Erscheinung. Insgesamt 387 Fälle solcher Anrufe "falscher" Microsoft-Mitarbeiter ...
mehr
POL-BOR: Ahaus - Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erfolgreich
Ahaus (ots) - Mehrfach riefen Männer und Frauen einen Ahauser am Dienstagmorgen an und gaben sich in gebrochenem Deutsch, durchmischt mit Englisch, als Mitarbeiter des Softwareunternehmens Microsoft aus. Auch durch unfreundliche Gesprächsbeendigung ließen sich die Anrufer nicht abhalten, mehrfach den Kontakt zu dem Ahauser zu suchen: Sie hatten Erfolg damit. Der Geschädigte gab mehrere Transaktionsnummern zur ...
mehrPOL-H: Niedersachsen: Kriminalpolizei durchsucht nach Betrugsdelikten Wohnungen in Osnabrück und Leer - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover
Hannover (ots) - Am Donnerstag, 03.02.2022, gelang der Polizei Hannover mit Unterstützung örtlicher Kräfte in Osnabrück und Leer ein Schlag gegen eine Bande von Trickbetrügern. Sie durchsuchten vier Wohnungen und stellten Beweismittel sicher. Nach aktuellen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der ...
mehrPOL-AA: Aalen / Böbingen: Falsche Bankmitarbeiter - zweimal hoher Schaden
Aalen (ots) - Mutmaßlich über eine "Phishing-Mail", hatten am Donnerstag, 27.01.22 bislang unbekannte Betrüger widerrechtlich Zugriff auf das Online-Banking eines 69-Jährigen erlangt und dabei in dessen Namen die Aktivierung eines Sicherheitsverfahrens zur Freigabe von Transaktionen beantragt. Unmittelbar danach meldeten sich die Täter telefonisch bei dem Kunden ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 03.02.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ots) - Heilbronn: Falsche Polizeibeamte betrügen Senior mit neuer Masche um zehntausende Euro Betrüger brachten im Januar einen 79-Jährigen um über 60.000 Euro. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte mit einem heiklen Auftrag aus. Sie würden gegen Vorstandsmitglieder der Hausbank des ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.01.2022
PI Leer/Emden (ots) - ++Diebstahl einer Geldbörse++Sprengung eines Geldausgabeautomaten++Versuchter Ladendiebstahl++Diebstahl eines Dieseltanks++Diebstahl aus Handtasche++Betrugsanrufe zum Nachteil älterer Menschen++ Leer - Diebstahl einer Geldbörse Nachdem eine 88-jährige Frau aus Leer bereits am 11.01.2022 bestohlen worden war, kam sie nun dem Rat ihrer Hausbank ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Falsche Polizisten bringen Seniorin um 8000 EUR
Ribnitz-Damgarten (ots) - In der Nähe von Ribnitz-Damgarten haben Betrüger eine 82-Jährige um 8000 EUR gebracht. Die Seniorin erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Er teilte ihr mit, dass eine Bande in das Gebäude ihrer Hausbank eingebrochen sei und dort Daten entwendet hätte. Die Bande würde über ein Gerät verfügen, mit dem sie diese Daten auslesen können. Das Geld der Frau sein nun in ...
mehr