Meldungen zum Thema Helmpflicht
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-KI: 230731.1 Kiel: Rollerfahrer beging diverse Verstöße
Kiel (ots) - Das Fahren ohne Helm machte die Polizei Freitag auf einen Rollerfahrer aufmerksam. Bei der Kontrolle stellten die Beamten weitere Verstöße fest. Auch auf den Sozius kommt ein Verfahren zu, da er die Polizisten beleidigte. Kurz vor 20 Uhr bemerkten Polizeibeamte den unbehelmten Fahrer eines Motorrollers, der von der Waisenhofstraße in den Knooper Weg ...
mehrPOL-GE: Pedelec-Training mit der Polizei - Jetzt zu neuen Terminen anmelden!
Gelsenkirchen (ots) - Nachdem die ersten Pedelec-Trainings im Frühjahr gut ausgebucht waren, haben die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Gelsenkirchen nun neue Termine für den Spätsommer angesetzt. In den kommenden Wochen bietet die Polizei in Kooperation mit der Verkehrswacht weitere kostenlose Termine für Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener ab 60 Jahren ...
mehrPOL-PDMT: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kind
Wirges (ots) - Am Montag, den 24.07.2023, gegen 13:50 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Wirges zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW- und einem Fahrradfahrer. Der PKW-Fahrer übersah im Bereich des Fußgängerüberwegs ein 4-jähriges Kind, welches mit dem Fahrrad unterwegs war. Das Kind wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Der 4-jährige ...
mehrPOL-PPRP: Mehrere Verstöße bei Rollerkontrollen
Ludwigshafen (ots) - In der Nacht auf Montag (17.07.2023) kontrollierten Polizeikräfte gegen 23:00 Uhr in der Bürgermeister-Trupp-Straße den 24-jährigen Fahrer eines Rollers. Der Mann war zuvor aufgefallen, da an seinem Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war und sein Sozius keinen Helm trug. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Roller nicht versichert ist und der 24-Jährige nicht über die ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Was man über die Nutzung von E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr wissen sollte - Aus aktuellem Anlass gibt der Vareler Präventionsbeauftrage Eugen Schnettler Auskunft
Varel (ots) - Wie bereits berichtet, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/5555465 ereignete sich am Montag, 03.07.23, in der Fußgängerzone in Varel ein Verkehrsunfall zwischen einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) und einer 73-jährigen Fußgängerin. Der Fahrer des E-Scooters fuhr verbotswidrig in ...
mehr
POL-Pforzheim: (Pforzheim) - Fahrradkontrolltag - Zusammenfassung des Tages
Pforzheim (ots) - Trotz der zum Teil wechselhaften Wetterverhältnisse führten rund 37 Polizeibeamte zielgerichtete Kontrollen auf Grundlage der Konzeption zur Bekämpfung von Fahrradunfällen des Polizeipräsidiums Pforzheim am heutigen Fahrradkontrolltag durch. Von 7 Uhr bis 17 Uhr waren im Stadtgebiet Pforzheim unter anderem acht Beamtinnen und Beamte auf dem ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: E-Scooter-Fahrer wird bei Unfall schwer verletzt - Polizei fahndet nach Fußgängerin
Neuss (ots) - Bereits am Mittwoch (31.05.), gegen 19:40 Uhr, war es an der Einmündung Further Straße / Marienstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 44 Jahre alte Mann aus Neuss schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Mann als Fahrer eines E-Sccoters mit einem Verkehrszeichen kollidiert und hatte das Bewusstsein verloren. ...
mehrPOL-KLE: Goch - 10-Jähriger stürzt mit E-Scooter / Hinweise der Polizei rund um die Nutzung von E-Scootern
Goch (ots) - Am Dienstag (6. Juni 2023) gegen 17:00 Uhr war ein 10-Jähriger auf einem E-Scooter auf der - nur für Fußgänger freigegebenen - Susbrücke unterwegs. Das Kind kam zu Fall und verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Das Krankenhaus konnte es nach ambulanter Behandlung verlassen. Da an dem ...
mehrPOL-HF: Kostenloses Pedelec-Training ab 55 Telefonische Anmeldung möglich
Kreis Herford (ots) - (sls) Die Stadt Spenge lädt in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht und der Polizei Herford am Montag, den 12.06. 2023, von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr zu einem kostenlosen Pedelec Training ab 55 Jahre ein. Durchgeführt wird das Training von Polizeibeamten/-innen der Verkehrsunfallprävention auf dem Gelände der Grundschule Lenzinghausen - ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: E-Scooter-Fahrer verletzt sich bei Unfall schwer
Kaarst (ots) - Ein 65 Jahre alter Mann aus Kaarst befuhr am Freitagnachmittag (19.05.), gegen kurz nach 16:00 Uhr, den Jungfernweg in Richtung Giemesstraße. Aus bislang ungeklärten Gründen stürzte der Mann mit seinem E-Scooter und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus geflogen. Hinweise auf die Beteiligung Dritter an dem Unfall haben sich bislang ...
mehrPOL-HF: Immer mehr E-Scooter im Wittekindskreis - Regeln im Umgang mit Elektrokleinstfahrzeugen
Kreis Herford (ots) - (jd) Auch im Kreis Herford sind immer mehr E-Scooter unterwegs, für deren Nutzung bestimmte Regeln gelten. "Insbesondere E-Scooter, die vielerorts zum Mieten am Straßenrand zu finden sind, erfreuen sich immer größerer Popularität. Allerdings sollte jeder, der einen solchen E-Scooter für eine Fahrt mietet oder sich ein eigenes Gerät ...
mehr
POL-KLE: Kreis Kleve - Fahren ohne Versicherungsschutz / Wichtige Hinweise für alle E-Scooter Fans
Kreis Kleve (ots) - Am 07.05.2023 fiel Beamten des Verkehrsdienstes in Geldern ein junger Fahrer auf, an dessen E-Scooter ein abgelaufenes grünes Versicherungskennzeichen angebracht war. Wegen dieses Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz fertigten die Einsatzkräfte eine Straf-anzeige. Derartige Feststellungen häufen sich aktuell. Die Polizei weist an ...
mehrPOL-Bremerhaven: Tour mit E-Scooter bringt Fahrer drei Anzeigen ein
Bremerhaven (ots) - E-Scooter sind - wie andere Elektrokleinstfahrzeuge - nur für eine Person zugelassen. Außerdem dürfen sie - wenn vorhanden - nur auf dem Radweg fahren oder müssen auf die Fahrbahn ausweichen. Einer Streifenwagenbesatzung der Polizei fiel am Sonntagnachmittag, 7. Mai, in Bremerhaven-Geestemünde ein solcher E-Scooter auf, der von zwei Personen ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Verkehrsunfälle 2022: Weniger Unfälle, mehr Tote und Schwerverletzte als 2021
mehrPOL-RT: Bilanz des Speedmarathons beim Polizeipräsidiums Reutlingen am 21. April in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen / Esslingen / Tübingen und Zollernalbkreis: Das Polizeipräsidium Reutlingen und die Behörden beanstanden rund 850 Geschwindigkeitsverstöße im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. Die Verkehrspolizei und die Polizeireviere im Zuständigkeitsbereich des ...
mehrPOL-KN: (Landkreise Konstanz, Schwarzwald-Baar, Rottweil, Tuttlingen) Speedmarathon des Polizeipräsidiums Konstanz (22.04.2023)
Konstanz (ots) - Insgesamt über 100 Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Konstanz haben am Freitag, 21. April, am sogenannten "Speedmarathon" teilgenommen. Im Rahmen einer europaweiten Geschwindigkeits-Kontrollwoche kontrollierten sie an 33 Kontrollstellen in den Landkreisen Konstanz, ...
mehrPOL-Pforzheim: (CW / Enzkreis / FDS / PF) Pforzheim - "Speedmarathon 2023": Über 5.000 Fahrzeuge überwacht
Pforzheim (ots) - Das Polizeipräsidium Pforzheim hat sich am Freitag mit einer Vielzahl an Kontrollstellen am europaweiten Speedmarathon beteiligt. Rund 60 Polizeibeamte sind an 25 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich eingesetzt gewesen. Besonders positiv wird bilanziert, dass sich die überwiegende ...
mehr
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 24.04.2023
Heilbronn (ots) - Heilbronn: Ergebnisse Europaweiter Speedmarathon Im Rahmen des europaweiten Speedmarathons zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führte das Polizeipräsidium Heilbronn am Freitag im gesamten Zuständigkeitsbereich gezielt Geschwindigkeitsüberwachungen durch. Daneben behielten die Einsatzkräfte allerdings auch andere wichtige Schwerpunkte der ...
mehrPOL-GE: Sicher unterwegs mit dem Pedelec - Polizei Gelsenkirchen bietet Trainings an
Gelsenkirchen (ots) - Der Frühling ist gestartet und damit auch die Fahrradsaison! Dabei greifen immer mehr Radfahrerinnen und Radfahrer auf Pedelecs zurück, mit denen sich mühelos Anstiege und lange Strecken meistern lassen. Aber wie sieht der richtige und verkehrssichere Umgang mit den Elektrofahrrädern aus, die bis zu 25 Stundenkilometer schnell werden können? ...
mehrPOL-PDLD: Radfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss
Herxheim bei Landau (ots) - Herxheim bei Landau. Ein 54-jähriger Radfahrer stürzte am Karfreitag gegen 19:50 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Heimweg von der Fischerhütte. Alkoholkonsum und eine nasse Holzbrücke dürften für den Sturz ursächlich gewesen sein, der Radfahrer zog sich Kopfverletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei empfiehlt: Auch wenn es keine allgemeine ...
mehrPOL-HA: Reminder: Auf geht's mit Runde zwei! Kostenlose Pedelec-Trainings der Polizei Hagen - Anmeldung zwingend erforderlich
Hagen (ots) - Im Oktober 2022 führte die Polizei Hagen erstmals kostenlose Pedelec-Trainings in der Jugendverkehrsschule durch. Denn die Zweiräder, die bis zu 25 km/h schnell werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Umso wichtiger ist ein sicherer, gekonnter Umgang mit den Rädern. Nun geht es weiter mit ...
mehrPOL-E: Zum Start der Pedelec-Saison bietet Polizei kostenlose Trainings an
Essen (ots) - 45133 E.-Rüttenscheid / 45309 E.-Schonnebeck: Aktuell lockt das Wetter wohl nur die Hartgesottenen auf das Rad, aber sobald sich die Sonne sehen lässt, beginnt auch die Pedelec-Saison wieder. Die Polizei Essen bietet kostenlose Trainings für den sicheren Umgang mit Pedelecs an. Auch im Jahr 2022 haben sich wieder zahlreiche Verkehrsunfälle ereignet, ...
mehrPOL-HA: Auf geht's mit Runde zwei! Kostenlose Pedelec-Trainings der Polizei Hagen - Anmeldung zwingend erforderlich
Hagen (ots) - Im Oktober 2022 führte die Polizei Hagen erstmals kostenlose Pedelec-Trainings in der Jugendverkehrsschule durch. Denn die Zweiräder, die bis zu 25 km/h schnell werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Umso wichtiger ist ein sicherer, gekonnter Umgang mit den Rädern. Nun geht es weiter mit ...
mehr
POL-WES: Moers - E-Scooterfahrer war mit über 2,8 Promille unterwegs
Moers (ots) - Am Freitagnachmittag fiel einer Streifenwagenbesatzung ein E-Scooterfahrer auf der Klever Straße auf, weil dieser noch ein Kind auf der Trittfläche beförderte. In Höhe der Wilhelm-Schroeder-Straße konnte der 53-jährige Fahrzeugführer gegen 16.15 Uhr angehalten und überprüft werden. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass die Atemluft ...
mehrPOL-HX: Unterwegs mit dem E-Scooter: Welche Regeln gelten?
mehrPOL-BI: Sicher unterwegs mit dem Pedelec - Termine frei
Bielefeld (ots) - Bielefeld- Wie bereits berichtet bietet die Polizei Bielefeld in Kooperation mit dem ADFC und der Volkshochschule Bielefeld kostenfreie Pedelec-Trainings für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren an. Trainerinnen und Trainer der Verkehrssicherheitsberatung der Polizei Bielefeld und des ADFC lassen Sie auf Ihrem Erfahrungsniveau einsteigen und führen Sie teilnehmerorientiert und praxisgerecht durch ...
mehrPOL-PDLD: Wörth/Kandel - Verkehrskontrollen im Dienstgebiet
Wörth/Kandel (ots) - Am Samstagnachmittag kontrollierte die Polizei in der Eisenbahnstraße in Maximiliansau. Dabei stellte die Beamtinnen und Beamten sieben Mängelberichte aus. Es ergaben sich ein Verstoß gegen die Helmpflicht und ein Verstoß gegen die Anschnallpflicht. Bei einem PKW wurde festgestellt, dass ein angebrachter Heckspoiler und die montierte Rad-/ Reifenkombination nicht ordnungsgemäß eingetragen war. ...
mehrPOL-BI: Sicher unterwegs mit dem Pedelec
Bielefeld (ots) - Bielefeld- Pedelec-Trainings für Seniorinnen und Senioren - teilnehmerorientiert und praxisgerecht Sie möchten mit einem Pedelec in die Fahrradsaison 2023 starten? Sie sind Neu- oder Wiedereinsteigende auf diesem attraktiven Verkehrsmittel oder Sie bringen Erfahrung mit? Sie möchten sich auf die kommende Saison einstimmen und vorbereiten? Die Polizei Bielefeld bietet in Kooperation mit dem ADFC und ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 230120 - 0096 Frankfurt: Radfahren im Winter - Verhaltenstipps der Frankfurter Polizei
Frankfurt (ots) - Der Bereich Verkehrserziehung und -aufklärung (D630) der Direktion Verkehrssicherheit der Frankfurter Polizei gibt wichtige Hinweise zum Radfahren im Winter. Eine Bauernweisheit lautet: "Wintert´s zu Weihnachten nicht, so wintert´s danach." Und wie schnell sich diese Weisheit bewahrheiten kann, ...
mehr