Meldungen zum Thema Infrastruktur
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LG: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeidirektion Lüneburg, der Feuerwehr Hannover und der Polizeidirektion Hannover: Rückblick auf erfolgreiche Vollübung vom 21.09.2024
Hannover/Lüneburg (ots) - Am Samstag, den 21.09.2024, führte die Polizeidirektion Hannover gemeinsam mit der Polizeidirektion Lüneburg, dem Landeskriminalamt Niedersachsen, der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, der Feuerwehr Hannover und der ÜSTRA eine groß angelegte Vollübung durch, die ein äußerst ...
mehr- 9
POL-H: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeidirektion Lüneburg, der Feuerwehr Hannover und der Polizeidirektion Hannover: Rückblick auf erfolgreiche Vollübung vom 21.09.2024
mehr BKA: Cybercrime: Erfolgreicher Schlag gegen die Infrastruktur von digitalen Geldwäschern der Underground Economy
Wiesbaden (ots) - BKA und ZIT schalten 47 in Deutschland gehostete Exchange-Services ab Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben 47 in Deutschland gehostete Exchange Services abgeschaltet, die für ...
mehrFW Bremerhaven: Bundesweiter Warntag am kommenden Donnerstag
Bremerhaven (ots) - Der vierte bundesweite Warntag findet am kommenden Donnerstag, 12. September 2024, gegen 11 Uhr statt. In Bremerhaven werden alle verfügbaren Warnmöglichkeiten, der sogenannte Warnmittelmix, ausgelöst. Oberbürgermeister Melf Grantz, Dezernent für die Ortskatastrophenschutzbehörde, hebt die Bedeutung des Warntages hervor: "Der bundesweite Warntag ist ein wichtiger Bestandteil unserer ...
mehr- 2
FW-F: Bundesweiter Warntag am 12. September - auch in Frankfurt
mehr
- 3
FW-OE: Offizielle Schlüsselübergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses in Oedingen
mehr Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Einsatz von Videotechnik beim 608. Dürkheimer Wurstmarkt
Bad Dürkheim (ots) - Von Freitag, 06.09.24, bis Montag, 16.09.24 findet der diesjährige Dürkheimer Wurstmarkt statt. Auf dem Festplatz wird, wie in den Vorjahren, stationäre polizeiliche Videotechnik zur Unterstützung der polizeilichen Einsatzmaßnahmen im Bereich der Salinen, Kurbrunnenstraße, Sankt-Michaels-Allee, Polizeiwache, Große Allee, sowie dem Zugang von der Weinstraße Nord/B37, eingesetzt. Der Einsatz ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum auf
Schwerin (ots) - Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern arbeitet derzeit intensiv an der Integration der Drohnenerkennung und -abwehr in das bestehende Drohnenkompetenzzentrum. "Schon seit geraumer Zeit müssen wir uns mit der zunehmenden Bedrohung durch kleine unbemannte Luftfahrzeuge (umgangssprachlich Drohnen) auseinandersetzen. Zwar handelt es sich meist um selbstgebaute oder handelsübliche Drohnen, die von ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Land beschafft zusätzliches Material für den Katastrophenschutz
Schwerin (ots) - Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert weiter in den Katastrophenschutz. "Neben der Grundausstattung als Basis halten wir aufgrund der Gefährdungsanalysen für unser Land Spezialausstattung in unserem Landeskatastrophenschutzlager vor. Um auf Vegetationsbrände, den Ausfall kritischer Infrastruktur - hier vorwiegend Stromversorgung -, ...
mehrFW-DT: Rauchmelder schlägt Alarm - Falschparker behindern Drehleiter
mehr- 2
POL-HH: 240614-4. Flugdrohnen und Roboterhunde: unbemannte Systeme bieten neue Arbeitsmethoden im heute eröffneten dronePORT Hamburg
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Fünf Millionen Euro für den Katastrophenschutz im Land
Schwerin (ots) - Das Land stärkt den Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern. "Wir werden die Katastrophenschutzbehörden dabei unterstützen, in der Krisenbewältigung noch besser zu werden. Ich bin dem Landtag dankbar, dass dieser im Nachtragshaushalt 2023 für diesen Bereich fünf Millionen Euro im Härtefallfonds zugestimmt hat", sagt Landesinnenminister Christian Pegel in Schwerin und: "Ein leistungsfähiger ...
mehrFW-HH: Richtfest für Hamburgs modernste Rettungsleitstelle
mehrBKA: Bundeskriminalamt und internationalen Partnern gelingt bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime
mehrHZA-AC: Jahresbilanz 2023 des Hauptzollamts Aachen
mehrLandespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Erneut Brandgeschehen an Umspannwerk - Zeugen gesucht
Pößneck (ots) - In der zurückliegenden Nacht kam es wiederholt zu einem sogenannten "Angriff auf die kritische Infrastruktur" in Pößneck. Ein oder mehrere Unbekannte verursachten durch eine Brandlegung am Pößnecker Umspannwerk in der Kurzackerstraße einen Teilstromausfall im Stadtgebiet und dem Umland. Neben Technikern der Versorgungsbetriebe befanden sich in der Nacht auch mehrere Polizeibeamte im Einsatz. Die ...
mehr- 3
HZA-LA: Das Hauptzollamt Landshut zieht positive Jahresbilanz 2023
mehr
BKA: Cyberkriminalität erneut gestiegen: Sicherheitsbehörden zerschlagen kriminelle Infrastrukturen
Wiesbaden (ots) - Bundesinnenministerin Faeser, BKA-Präsident Münch und BSI- Präsidentin Plattner haben Bundeslagebild für 2023 vorgestellt Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Präsident des Bundeskriminal- amts (BKA), Holger Münch, und die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Tag der Städtebauförderung Bauminister Christian Pegel stellt Städtebauförderprogramm 2024 vor
Schwerin (ots) - Bauminister Christian Pegel hat am heutigen bundesweiten Tag der Städtebauförderung das Programm 2024 für Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. "Ich freue mich ganz besonders, dass wir diesmal so früh im Jahr mit der ...
Ein DokumentmehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neue Förderrichtlinie zur nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung tritt in Kraft
Schwerin (ots) - Am Montag tritt die "Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen der nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung (StadtentwFöRL M-V)" in Kraft. Sie wurde auf Grundlage des Programms für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2021-2027 erarbeitet. Ziel der Förderrichtlinie ist, die städtische ...
mehrPOL-PPWP: Ausschuss Sport und Sicherheit wiederbelebt
mehrPOL-PPTR: Verkehrskontrollen am Car-Friday
Trier (ots) - Am gestrigen Karfreitag, dem 29. April, startete für viele Auto-, Tuning- und Motorsportbegeisterte mit dem traditionellen "Car Friday" die Saison. Größter Anziehungspunkt in Rheinland-Pfalz ist dabei der Nürburgring. Auch wenn das Gros der Fahrer*innen sich dabei regelkonform verhält, kommt es beim An- und Abreiseverkehr zu Treffen und Veranstaltungen häufig zu Geschwindigkeitsverstößen, ...
mehrBKA: Schengener Informationssystems (SIS): Ausschreibungen und Fahndungstreffer 2023 deutlich gestiegen
Wiesbaden (ots) - Die seit März 2023 eingeführten Erweiterungen des SIS ermöglichen neue Fahndungskategorien und erweiterte Zugriffsberechtigungen Im Schengener Informationssystem (SIS) sind insgesamt 89,1 Millionen Sachfahndungen und 1,4 Millionen Personenfahndungen gespeichert. Der Bestand der Sachfahndungen ...
mehr
POL-PPTR: Sind Sie oder Ihr Unternehmen sicher vor einem Cyberangriff? - Kripo Trier lädt zu Informationsveranstaltungen ein
Trier (ots) - Digitale Kriminalität nimmt stetig an Bedeutung zu. Sowohl Unternehmen und Einrichtungen als auch Privatpersonen sind regelmäßig Ziel von Straftaten im digitalen Raum. Die Bandbreite der Delikte bewegt sich hier zwischen Cyberangriffen auf Netzwerke bis hin zu Betrugsdelikten im Internet. Ziel ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: "Mit Sicherheit MV" - Integriertes Konzept zur Verkehrssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030 vorgestellt
Schwerin (ots) - "Mit Sicherheit MV" - das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit sowie das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung haben in der Kabinettssitzung das "Integrierte Konzept zur Verkehrssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030" vorgestellt. "Das Konzept ...
mehrTHW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
3THW LVBEBBST: Feuerwehr Potsdam stellt Schnelleinsatzeinheit Versorgung Energie vor/ Landeshauptstadt Potsdam stärkt Notfallinfrastruktur durch Partnerschaft mit dem THW
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Institut für sichere mobile Kommunikation nimmt Arbeit an der Hochschule Stralsund auf
Schwerin (ots) - Das Institut für sichere mobile Kommunikation (ISMK) ist das neue An-Institut an der Hochschule Stralsund. Mit seinem Fokus im Bereich Informations- und Kommunikationssicherheit wollen die Mitglieder des ISMK Lösungen erarbeiten, um Bedrohungen und Gefährdungslagen zu begegnen. Themenbezogen ist es damit ein zentraler Ansprechpartner für Forschung, ...
mehr- 5
FW Celle: Hochwassereinsätze am 29.12.2023 - 9. Lagemeldung! Stand: 29.12.2023 um 19:00 Uhr
mehr BPOLD-B: Jugendliche Graffiti-Sprüher auf frischer Tat ertappt
Berlin - Pankow (ots) - In der Nacht zu Freitag nahmen Einsatzkräfte der Bundespolizei vier Jugendliche fest, nachdem diese eine Lärmschutzwand auf einer Gesamtfläche von rund 100 Quadratmeter besprüht hatten. Gegen 2:50 Uhr beobachtete die Besatzung eines Polizeihubschraubers bei einem Überwachungsflug zum Schutz kritischer Infrastruktur mehrere Personen beim ...
mehr