Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Meldungen zum Thema Infrastruktur
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BKA: Gefährliches Schadsoftware-Netzwerk Qakbot zerschlagen
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - haben am 26.08.2023 in einer international konzertierten Aktion unter Leitung der US-amerikanischen Behörden die in Deutschland befindliche Serverinfrastruktur der Schadsoftware Qakbot, auch als Qbot oder ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Spatenstich für den Neubau des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen
Hannover (ots) - Land Niedersachsen investiert 155 Mio. Euro / Gebäude erfüllt höchste Ansprüche Tatkräftiger Einsatz für eine hochmoderne Polizeiarbeit: Daniela Behrens, Ministerin für Inneres und Sport, Gerald Heere, Finanzminister, Friedo de ...
2 DokumentemehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Einladung zum Pressetermin
Hannover (ots) - Spatenstich für den Neubau des Kriminaltechnischen Instituts im Landeskriminalamt Niedersachsen Spatenstich für das bundesweit modernste Kriminaltechnische Institut (KTI): Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen erhält in den nächsten vier Jahren an seinem Standort "Am Waterlooplatz" in Hannover einen Neubau. Rund 155 Mio. Euro, zuzüglich 17 Mio. Euro für die Herrichtung der Infrastruktur und Außenanlagen, wurden dafür im vergangenen Jahr ...
mehrTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
THW HB-NDS: THW HB-NDS: Energieversorger Westnetz und Technisches Hilfswerk (THW) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Solidaritätsprogramm für Kommunen mit hohen Kapazitäten in Flüchtlingsunterkünften kommt
Schwerin (ots) - Der Landtag hat heute Abend in seiner Sitzung in Schwerin ein 20-Millionen-Euro-Solidaritätsprogramm beschlossen, über das Kommunen unterstützt werden, die besonders viele Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften aufnehmen oder in denen sich die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes bzw. deren Außenstelle befindet. "Ich danke den Abgeordneten, dass ...
mehr
POL-DH: --- Polizeiinspektion Diepholz gibt Präventionstipps für die E-Scooter-Nutzung und weist auf die geltenden Regeln für die Nutzung hin ---
Diepholz (ots) - Eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2020 im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), hat ergeben, dass vielen E-Scooter Fahrenden die Regeln ...
mehrHZA-N: 23. Juni 2023- Internationaler Tag des öffentlichen Dienstes Zoll sucht die nächste Generation
mehrPOL-GOE: Einblick in die Polizeiarbeit: Polizeidirektion Göttingen veröffentlicht Sicherheitsbericht 2022
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamts Ludwigsburg, der Cybersicherheitsagentur und des LKA BW - Ermittlungen ergeben: heruntergeladene Software ursächlich für IT-Ausfall
mehrFW-HH: Jahresbericht 2022 - Feuerwehr auf Wachstumskurs: Einsatzaufkommen und Personalwachstum erreichen 2022 Höchstwert
Hamburg (ots) - Auch 2022 hat die Feuerwehr Hamburg eindrucksvoll bewiesen, dass auf sie Tag und Nacht Verlass ist. Neben einem bewegenden Jubiläumsjahr, in dem die Feuerwehr Hamburg ihr 150-jähriges Bestehen feiern konnte, mussten 403.149 Alarmierungen für die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel: Städtebauförderung ist Garant für kommunale Entwicklung
Schwerin (ots) - Bauminister Christian Pegel hat heute mit Rostocks Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau Dr. Ute Fischer-Gäde in Rostock-Dierkow ein Straßenfest mit Kunstausstellung und damit den Tag der Städtebauförderung für Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Bundesweit wird der Tag seit 2015 jedes Jahr im Mai mit vielen Veranstaltungen begangen. "Die ...
mehr
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
8RKiSH: Vier Rettungswachen neu eingeweiht
mehrFW-GL: Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden
Ein DokumentmehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Verkehrsunfälle 2022: Weniger Unfälle, mehr Tote und Schwerverletzte als 2021
mehrTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
4THW HB-NDS: Landesweite THW-Übung: Räumgruppen trainieren für den Ernstfall
mehrFW-GL: Katastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg deckt Phishing-Webseite auf und verhindert enormen Schaden
mehr
- 3
POL-OS: "Schritt halten und noch besser mit europäischen Partnern vernetzen" - Innenministerin Behrens zu Gast bei der Polizei in Osnabrück
mehr Bundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Gemeinschaftsprojekt von THW, BBK und BPOL stärkt Bekämpfung künftiger CBRN-Gefahren
Potsdam (ots) - Mit dem Projekt "rescEU CBRN-Dekontaminationskapazität" stärkt die EU ihre Kapazitäten zur Bekämpfung von (potentiell) chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen (CBRN) Gefahrenlagen. Für Deutschland, einem der drei ...
Ein Dokumentmehr- 4
POL-OS: Grenzüberschreitende Sicherheitskonferenz in Lingen - Gemeinsames Krisenmanagement im Fokus
mehr POL-Einsatz: Bauliche Entwicklung einer zukunftsfähigen Dienststelle
Göppingen (ots) - Am 13.01.2023 empfing das Polizeipräsidium Einsatz Frau Staatssekretärin Gisela Splett (Finanzministerium), Frau Petra Häffner (MdL, GRÜNE), Frau Ayla Cataltepe (MdL, GRÜNE) sowie Herrn Dr. Stefan Horrer (Amt für Vermögen und Bau, Schwäbisch Gmünd) am Dienstort in Göppingen. Polizeipräsident Anton Saile hieß die Gäste herzlich willkommen ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Polizei im Kreis Borken wappnet sich für Ernstfall-Szenario
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Haushaltsentwurf 2023: Land vernachlässigt den Katastrophenschutz
Kiel (ots) - Der vorgestern vorgestellte Haushaltsentwurf 2023 des schwarz-grünen Kabinetts sieht u.a. eine Erhöhung des Stellenplanes um 1430 Stellen vor. Ministerpräsident Daniel Günther hat dieses mit den Worten kommentiert, dass die Bürgerinnen und Bürger zu Recht den Anspruch haben, dass der Staat sie gut durch die Krise begleitet. "Dem können die ...
mehr
POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg - Stadt Freiburg, Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Waldshut - Gefahr durch Blitzeis und
Freiburg (ots) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg kommt es in der kalten Jahreszeit, insbesondere in den Höhenlagen des Schwarzwalds, regelmäßig zu witterungsbedingten Störungen im Straßenverkehr. Besonders kritisch sind die überregionalen Verbindungen zu betrachten, die auch stark ...
mehrRettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
4RKiSH: Vollelektrischer Rettungswagen auf Helgoland im Einsatz
mehr- 2
FW-OE: Jahresdienstbesprechung des Einsatzbereichs 1 der Feuerwehr Lennestadt
mehr FW-HH: Ausbau der Feuerwehrakademie: Mehr Platz für noch mehr Nachwuchskräfte bei der Feuerwehr
Hamburg (ots) - Um den Herausforderungen in einer wachsenden Stadt auch in Zukunft wirkungsvoll begegnen zu können, investiert Hamburg weiter in mehr Personal und den Ausbau der Infrastruktur bei Polizei und Feuerwehr. Das gilt insbesondere auch für den Ausbildungsbetrieb. Während sich der Neubau des Haus A der ...
mehrFW-HH: Ein Quantensprung in der Notrufannahme - Grundsteinlegung für Hamburgs neue Rettungsleitstelle
Hamburg (ots) - Es ist das wohl größte Infrastrukturprojekt im Bereich der Inneren Sicherheit in Hamburg: Bis 2025 werden die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr umfassend erneuert. Die Kommunikation zwischen den akut Hilfe Suchenden und den Einsatzkräften wird sich damit entscheidend verändern. Sie ist die ...
mehrFW-Kiel: Einsatz-Update: Katastrophenschutzübungen der Feuerwehr Kiel
Kiel (ots) - Seit Montag, den 07. November 2022 führt die Feuerwehr Kiel in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden und Organisationen aus Kiel eine Übung zum Thema "Blackout" (flächendeckender Stromausfall) durch. Hierbei steht im Wesentlichen der Weiterbetrieb der Feuerwehr und des Rettungsdienstes und somit auch den Schutz der Bevölkerung sicherzustellen. So ...
mehr