Meldungen zum Thema Instant Messaging
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-STD: Mehrere Fälle von Betrügereien an älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern - über 60.000 Euro Schaden
Stade (ots) - In den vergangenen Tagen ist es im Landkreis wieder zu mehreren erfolgreichen Betrugsfällen über den Messenger-Dienst WhatsApp oder durch Anrufe falscher Polizeibeamter gekommen. Die Masche ist dabei immer die Gleiche. In den ersten beiden Fällen haben die Geschädigten dabei von einer unbekannten ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.11.2022 mit einer Warnmeldung
Heilbronn (ots) - Warnung vor WhatsApp Betrügern Vom Enkeltrick bis zum Schockanruf - aktuell häufen sich im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn vermehrt die Betrügereien in unterschiedlichsten Varianten besonders auch über den Messenger-Dienst WhatsApp. Ein sehr großer Anteil der Bevölkerung weltweit nutzt WhatsApp, um mit anderen Menschen in Kontakt zu ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Gesellschaft Bürger und Polizei e.V. belobigt Bürgerinnen und Bürger für mutiges Einschreiten
mehrPOL-HAM: Erneut mehrere Fälle von Messenger-Betrug
Hamm (ots) - Mit einem Betrug über den Messenger-Dienst Whatsapp haben Unbekannte zwischen Donnerstag, 10. November und Sonntag, 13. November, erneut vierstellige Summen erbeutet. Die Masche ist immer gleich: die vermeintliche Tochter oder der vermeintliche Sohn geben im Chat an, dass das alte Handy kaputt sei und man deswegen eine neue Nummer habe. Im weiteren Verlauf bitten die Betrüger dann um Überweisungen zum ...
mehrPOL-UL: (GP) Zell u. Aichelberg - Betrüger machen Beute / Auf die Nachricht eines Messenger Dienstes fiel ein 66-Jähriger am Sonntag in Zell herein.
Ulm (ots) - Am späten Vormittag erhielt der Mann über einen Messengerdienst eine Nachricht. Über eine unbekannte Nummer meldete sich seine vermeintliche Tochter. Der Absender gab vor, eine neue Nummer zu haben und derzeit keine Banküberweisungen tätigen zu können. Der Mann wurde gebeten die Überweisung zu ...
mehr
POL-ST: Rheine, Tecklenburg, Mettingen, Versuche von dreisten Betrügern werden vereitelt, Polizei gibt Tipps
Kreis Steinfurt (ots) - Zuhause klingelt das Telefon, der "Sohn", die "Tochter" oder das "Enkelkind" meldet sich und berichtet von Geldsorgen, einem schlimme Unfall oder einer schweren Krankheit. In jedem Fall wird angeblich viel Geld benötigt, um das Problem zu lösen. Solche und andere Betrugsanrufe gehen auch ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: "Hallo Mama!"-Trick/ Einbruch in Schule/ Taschendiebe
Letmathe (ots) - Eine 70-jährige Letmatherin ist auf den "Hallo Mama!"-Trick hereingefallen. Am Donnerstagmorgen bekam sie eine SMS, die den Eindruck erweckte, ihre Tochter melde sich. In der SMS wurde die 70-Jährige aufgefordert, sich per Messenger bei einer Mobilfunknummer zu melden. Es folgte ein kurzer Smaltalk, bevor der oder die Täter/-in zur Sache kam: Sie brauche dringend Geld für ein neues Auto. Die Seniorin ...
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Digitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle; Gemeinsame Pressemitteilung von ProPK und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Erfurt (ots) - Studie von BSI und Polizei zeigt: Kenntnisse zum Schutz vor Cyber-Angriffen sind vorhanden, werden jedoch noch unzureichend umgesetzt. Stuttgart/Bonn. Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall ...
Ein DokumentmehrPOL-LWL: Falsche Tochter betrog Frau über Messenger-Dienst WhatsApp
Grabow (ots) - Betrüger haben am Donnerstag über den Messenger-Dienst WhatsApp eine Frau aus Grabow um knapp 2.500 Euro Bargeld betrogen. In dem Fall gaben sich die Betrüger in einer WhatsApp-Nachricht als Tochter aus, der angeblich das Smartphone kaputt gegangen sei und sie sich deswegen nun mit einem Ersatztelefon und einer neuen Rufnummer meldet. Wegen des ...
mehrPOL-RZ: +++Achtung! Betrüger am Telefon +++
Ratzeburg (ots) - 10. November 2022 | Polizeidirektion Ratzeburg Seit längerer Zeit versuchen Betrüger immer wieder, sich am Telefon als Familienangehörige in Not auszugeben. Neben den normalen Telefonaten häufen sich auch Betrugsversuche über WhatsApp. Unbekannte Täter geben sich als Familienangehörige aus und schreiben, dass sie aufgrund von Diebstahl, Verlust oder Defekts kein Zugriff mehr auf ihr Handy haben ...
mehrPOL-KB: Landkreis Waldeck-Frankenberg - Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp, drei Frauen aus dem Landkreis betrogen - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Korbach (ots) - In den vergangenen Tagen kam es in im Landkreis Waldeck-Frankenberg erneut zu einer Häufung von Betrugsversuchen über den Messenger-Dienst WhatsApp. In drei bekannt gewordenen Fällen erbeuteten die bislang unbekannten Täter auf diesem Weg insgesamt mehrere Tausend Euro. Auch wenn diese ...
mehr
POL-WL: Aktuelle Betrugsfälle - Polizei rät zur Vorsicht und bietet Beratung an
mehrPOL-UL: (BC) Dürmentingen - Betrüger erfolgreich / Am Dienstag fiel eine 63-Jährige in Dürmentingen auf die Nachricht eines Betrügers herein.
Ulm (ots) - Am Dienstag erhielt die Frau eine Nachricht über einen Messenger Dienst. Der Absender gab sich als vermeintlicher Sohn aus. Die Frau solle die neue Nummer abspeichern, da das alte Mobiltelefon defekt sei. In weiterer Folge bat der Unbekannte um Überweisungen von Rechnungen auf ein britisches Bankkonto. ...
mehrPOL-PDWO: Betrug per WhatsApp
Worms (ots) - "Hallo Mama, mein Handy und die SIM-Karte sind kaputt. Ich benutze jetzt mein altes Handy. Das ist meine neue Handynummer, die alte Nummer kann gelöscht werden." Einer solchen betrügerischen WhatsApp-Nachricht fiel eine 64-Jährige aus dem Landkreis Alzey-Worms am gestrigen Dienstag zum Opfer. Nach Erhalt dieser Nachricht gab sich die verfassende Person als ihre Tochter aus und bat die 64-Jährige wegen des angeblich defekten Handys um die Durchführung von ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Betrug via Messenger Dienst
Wachenheim (ots) - Eine 66-jährige Frau aus dem Kreis Bad Dürkheim wurde am Montag Opfer eines Betruges. Sie wurde von einer bislang unbekannten Person über Whatsapp kontaktiert, welche sich als Tochter ausgab und um eine Überweisung von etwa 2000 EUR bat. Die Frau führte die Überweisung durch in dem Glauben ihrer Tochter zu helfen. Erst als sich die Tochter zu einem späteren Zeitpunkt bei ihren Eltern meldete, ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Anlagebetrüger kassieren bei Senior ab
Altena (ots) - Ein Altenaer Senior wollte eigentlich nur eine kleinere Summe in Kryptowährung investieren. Am Ende stand kein Gewinn, sondern ein hoher Verlust. Die Werbung las er in seinem Nachrichten-Feed auf seinem Handy: Angeblich brauche man nur eine sehr kleine Summe in Kryptowährung investieren, um eine viel höhere Summe zu kassieren. Er erlag der Versuchung und überwies ohne weitere Nachfragen einen ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Kriminelle Job-Angebote
Hemer (ots) - Statt eines lukrativen Nebenjobs hat eine 38-jährige Hemeranerin nun einigen Ärger. Am Montag erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. Auf einer Online-Jobbörse war sie auf ein Angebot gestoßen, hatte einen "App-Test" absolviert, ihre Kontodaten preisgegeben und ein Foto ihres Personalausweises hochgeladen. Danach bekam sie diverse Links, über die sie Konten bei verschiedenen Banken eröffnen musste. Für ihre "Mitwirkung" bekam sie sogar ...
mehr
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrug via WhatsApp - Unfälle
Rems-Murr-Kreis: (ots) - Fellbach: Betrug via Messenger-Dienst Eine 59-jährige Frau aus Fellbach wurde am Montag Opfer eines Betrugs. Sie wurde von unbekannten Betrügern über Whatsapp kontaktiert, die sich als Tochter zu erkennen gaben und um eine Geldüberweisung baeent. Das Opfer erkannte die Betrugsmasche nicht und transferierte etwa 1500 Euro auf ein fremdes Konto. Die Polizei rät: Bitte seien Sie vorsichtig, wenn ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Warnung vor Enkeltrick per WhatsApp
Aurich/Wittmund (ots) - Warnung vor Enkeltrick per WhatsApp Bei der Polizei Aurich/Wittmund gehen aktuell vermehrt Hinweise auf Betrugsversuche per Messenger-Dienst ein. Mit vertraut klingenden WhatsApp-Nachrichten geben sich die Betrüger als Sohn oder Tochter mit neuer Handynummer aus und erschleichen sich das Vertrauen ihrer potenziellen Opfer. Die Empfänger der Nachrichten werden im weiteren Verlauf um Hilfe gebeten ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: "Hallo Papa"
Schalksmühle (ots) - Ein 69-jähriger Schalksmühle ist auf den "Hallo-Papa"-Trick hereingefallen. Die Betrüger meldeten sich am Freitagmorgen per SMS. Die Kommunikation wechselte zu einem Messenger. Die Betrüger gaukelten dem Mann vor, er würde mit seinem Sohn kommunizieren. Angeblich habe er eine neue Telefonnummer und müsse dringende Überweisungen erledigen. Der hilfreiche Vater sprang ein und überwies mehrmals hohe Beträge. Erst danach kamen ihm Bedenken und er ...
mehrPOL-KLE: Kevelaer - Messenger-Betrug / Angeblicher Sohn bittet um Überweisung
Kevelaer (ots) - Opfer eines Betrugs über Messenger-Nachrichten ist jetzt eine 60-Jährige aus Kevelaer geworden. Die Frau erhielt eine Nachricht über einen Messenger-Dienst von einer unbekannten Nummer. In der Nachricht gab sich jemand als ihr Sohn aus, der mitteilte, sein Handy sei kaputt und nun habe er keinen Zugriff auf sein Online-Banking. Anschließend bat der ...
mehrPOL-REK: 221104-2: Betrug per Messengerdienst - Geschädigte überweist mehrere tausend Euro
Erftstadt (ots) - Polizei rät dringend Familienangehörige aufzuklären In Erftstadt haben Unbekannte am Donnerstag (3. Oktober) eine Frau (65) dazu gebracht, ihnen mehrere tausend Euro zu überweisen. Die Betrüger gaben sich in einem Messengerdienst als Tochter der Frau aus. Im Glauben zwei wichtige Rechnungen für ihr Kind zu begleichen, überwies die ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 04.11.2022
Goslar (ots) - Versuchter Betrug: Am 03.11.2022, gegen 13:00 Uhr, erhielt ein 61-jähriger Seesener eine Nachricht über den Messenger-Dienst "Whatsapp" von einer ihm unbekannten Nummer. Inhalt der Nachricht war sinngemäß, dass es die neue Nummer seiner Tochter sei und diese ein neues Handy habe, da ihr altes Handy kaputtgegangen sei. Im Verlauf des Gesprächs ...
mehr
POL-RT: Diebstähle, Einbrüche, Tätliche Auseinandersetzungen, Unfälle, Betrug über WhatsApp
Reutlingen (ots) - Grafenberg (RT): Fußballspieler bestohlen (Zeugenaufruf) Mehrere Sportler sind am Dienstag während eines Fußballspiels auf dem Sportgelände in der Bruckenwiese bestohlen worden. Zwischen elf Uhr und 14.30 Uhr schlich ein noch unbekannter Dieb in die Umkleidekabine der Gastmannschaft. Aus der Kleidung entwendete der Unbekannte anschließend drei ...
mehrPOL-ESW: Betrügereien per "WhatsApp"-Messenger; aufmerksame Mitmenschen verhindern Vermögensschaden
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Die Ermittler vom Fachkommissariat für Betrugsfälle berichten aktuell wieder von einigen Betrugsfällen, u.a. über den Messenger-Dienst "WhatsApp". In den besagten Fällen kam es zwar letzten Endes glücklicherweise nicht zu einem Vermögensschaden. Die Opfer hatten die ...
mehrPOL-RT: Brand; Unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs; Wanderer gerettet; Betrug über WhatsApp; Verkehrsunfälle
Reutlingen (ots) - Holzstapel in Brand geraten Am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr ist ein Holzstapel in einem Garten in der Richard-Wagner-Straße aus bislang unklarer Ursache in Brand geraten. Das Holz, das in einem Unterstand gelagert war, konnte durch den Eigentümer und die Feuerwehr Reutlingen, die mit 16 Mann und ...
mehrPOL-PDLD: Nötigung via Snapchat
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Im Seltersweg "angetanzt" + Whats App Betrug + 88 - Jährige beinahe Opfer vom Zetteltrick + Zigarettendiebe am Werk + Unfall mit Traktor + Wildkorb gestreift
Gießen (ots) - Pressemeldungen vom 28.10.2022: Im Seltersweg "angetanzt" + Whats App Betrug + 88 - Jährige beinahe Opfer vom Zetteltrick + Zigarettendiebe am Werk + Unfall mit Traktor + Wildkorb gestreift Gießen: Im Seltersweg "angetanzt" Ein Verdächtiger wurde nach einem Antanzen im Gießener Seltersweg am ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ jugendlicher Pkw-Aufbrecher auf frischer Tat nach Hinweis eines Passanten festgenommen - weitere Ermittlungen dauern an ++ "angeblicher Sohn": Betrüger nutzen WhatsApp - Polizei mahnt ++
Lüneburg (ots) - Presse - 28.10.2022 ++ Lüneburg Lüneburg - jugendlicher Pkw-Aufbrecher auf frischer Tat nach Hinweis eines Passanten festgenommen - weitere Ermittlungen dauern an Einen 17 Jahre alten Lüneburger konnte die Polizei nach dem Hinweis eines Passanten in den Morgenstunden des 28.10.22 auf frischer ...
mehr