Polizeipräsidium Mittelfranken
Meldungen zum Thema Internetbetrüger
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Internetbetrüger erbeutet mehrere hundert Euro
Hennef (ots) - Am Mittwoch (09. Oktober) wurde ein 70-jähriger Hennefer Opfer einer Betrugsmasche. Gegen 13:00 Uhr erhielt der Senior eine Nachricht auf seinen PC. In der Nachricht wurde ihm mitgeteilt, dass sein Internet gesperrt sei und er die angegebene Telefonnummer anrufen müsse. Dieser Aufforderung kam der Hennefer nach. Es meldete sich ein unbekannter Mann, der angab, das vermeintliche Problem lösen zu können, ...
mehrPOL-GS: "Ausspähen" von Kreditkartendaten - Sorglosigkeit macht es Kriminellen häufig zu leicht
Goslar (ots) - Durch die Sorglosigkeit vieler Menschen im Umgang mit ihren persönlichen Daten, haben Internetbetrüger häufig leichtes Spiel - und die Betroffenen großen wirtschaftlichen Schaden. Ein Phänomen, dass bundesweit - auch im Landkreis Goslar - immer wieder auftritt. Auf einem Kleinanzeigenportal wird ...
mehrPOL-ROW: ++ Falscher Bankmitarbeiter ++
Rotenburg (ots) - Falscher Bankmitarbeiter Zeven. Ein 55-jähriger Zevener ist am Donnerstag auf einen unbekannten Internetbetrüger hereingefallen. Am Vormittag erhielt der Mann einen Anruf über eine angebliche Bank-Servicehotline. Es gäbe Probleme mit seinem Bankkonto und deshalb möge er bitte eine Auftragsfreigabe über eine Banking-App tätigen. Das tat der Zevener, musste kurz darauf aber feststellen, dass die ...
mehrPOL-BI: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Detmold und des Polizeipräsidiums Bielefeld
Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Lemgo / Estepona - In einem von der Staatsanwaltschaft Detmold und dem Polizeipräsidium Bielefeld geführten Sammelverfahren gegen eine Bande rumänischer Internetbetrüger wurde heute, am 19.10.2023, bei einer Durchsuchung eines Penthouseappartements an der Costa del Sol in ...
mehrPOL-WOB: Ermittlungserfolg von Polizei und Staatsanwaltschaft
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, Helmstedt, 17.10.2023 Nach kurzen und intensiven Ermittlungen ist den Strafverfolgungsbehörden ein Schlag gegen vier Internetbetrüger gelungen. Die vier Beschuldigten im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus dem Raum Wolfsburg und Helmstedt stehen im dringenden Tatverdacht, zwischen Mitte September und Mitte Oktober 2023 etwa 60 E-Bikes und EScooter online, von einer Firma aus dem Raum ...
mehr
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Betrug im Internet verhindern - das Landeskriminalamt Baden-Württemberg informiert junge Menschen mit animierten Social-Media-Clips über die häufigsten Maschen der Internetbetrüger
Stuttgart (ots) - Die digitale Welt bietet viele Vorteile, aber auch eine breite Angriffsfläche für Kriminelle. Die Polizei Baden-Württemberg hat im Bereich Cyberkriminalität allein im Jahr 2022 über 9.000 Fälle von Warenbetrug und Warenkreditbetrug registriert. Der Schaden beträgt rund sechs Millionen Euro. ...
mehrPOL-DO: 15-jähriger Internetbetrüger auf frischer Tat festgenommen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0338 Was sich wie ein Aprilscherz anhört, ist es nicht. Am 1. April nahmen Einsatzkräfte der Polizei Dortmund einen 15-jährigen Internetbetrüger auf frischer Tat fest. In Dortmund Huckarde verkaufte der Junge Plagiate hochwertiger Technikhersteller. Im Rahmen einer späteren Wohnungsdurchsuchung kam weiteres Diebesgut und eine PTB-Pistole ...
mehrPOL-BOR: Bocholt/Rhede/Isselburg - Festnahme nach akribischen Ermittlungen / Internetbetrüger in Untersuchungshaft
Bocholt/Rhede/Isselburg (ots) - Einsatzorte: Bocholt, Rhede, Isselburg; Einsatzzeit: 10.03.2023; Für einen mutmaßlichen Internetbetrüger Haftbefehl erlassen hat ein Amtsrichter am Samstag in Bocholt. Am Freitagmorgen durchsuchten Einsatzkräfte der Kriminalinspektion 1 mit Unterstützung eines ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Junger Mann fällt auf Betrugsmasche mit Kryptowährungen rein
Konstanz (ots) - Ein junger Mann ist auf Internetbetrüger reingefallen und hat diesen mehrere tausend Euro Bargeld überwiesen. Eine unbekannte Frau kontaktierte den 32-Jährigen zunächst über eine Online-Dating Plattform. Im Laufe des Nachrichtenaustauschs warb die Unbekannte für eine Kryptoseite und überzeugte den Mann schließlich sich dort zu registrieren. In ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Achtung! Betrugsmasche Phishing Mail!
Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden (ots) - Die Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails. Die Täter versenden fingierte E-Mails, so genannte Phishing-Mails, oder treten in sozialen Netzwerken als vertrauenswürdige Person auf. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter, Transaktionsnummern usw. preiszugeben. Internetbetrüger ködern ihre Opfer mit fingierten E-Mails ...
mehrPOL-BOR: Schöppingen - Seniorin wird Scamming-Opfer
Schöppingen (ots) - Auf einen Internetbetrüger fiel eine Seniorin aus Schöppingen herein. Sie hatte den Mann, der sich mit einem englischen Namen ausgab, im Internet kennen gelernt. Er gab an, sich in Syrien aufzuhalten und zu Geld gekommen zu sein. Er versprach der Geschädigten eine Millionensumme per Boten zuzusenden. Einen Teil dieser Summe sollte sie dann nach Jordanien schicken, damit dort sein Sohn operiert ...
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Aufgepasst: Internetbetrüger erfinden immer neue Maschen
Rinteln (ots) - (swe). Die Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgefeilter. Jetzt traf es einen 56-jährigen Rintelner, der über einen Online-Marktplatz eine Heißluftfritteuse bei einem gelisteten Anbieter kaufte. Die dafür geforderten 150 Euro bezahlte er per Kreditkarte und erhielt auch wenig später die heißgeliebte Fritteuse. Die wurde jedoch nicht von dem ...
mehrPOL-ROW: ++ Romance Scam - Betrügerischer Romeo macht Beute ++ Missverständnis im Kreisel - Rollerfahrer verletzt ++ Unfallflucht im Kiebitzweg - Polizei sucht Zeugen ++
Rotenburg (ots) - Romance Scam - Betrügerischer Romeo macht Beute Rotenburg. Eine 45-jährige Rotenburgerin ist in den vergangenen Wochen auf einen Internetbetrüger hereingefallen. Die Frau war im Februar von dem Unbekannten auf der Videoplattform TikTok von ihm angeschrieben worden. Daraus entwickelte sich eine ...
mehrPOL-ME: Senior durch falsche "Microsoft-Mitarbeiter" um Bargeld betrogen - Heiligenhaus - 2203051
mehrPOL-PPMZ: Internetbetrüger erfolgreich
Mainz-Altstadt (ots) - Ein 56-jähriger Mainzer wurde in der letzten Woche Opfer eines sogenannten "Fakeshops". Der Mann bestellte einen vermeintlich günstigen Schreibtisch für rund 260 EUR im Internet und bezahlte per Überweisung. Nachdem die Ware nicht geliefert wurde und die Webseite nicht mehr erreichbar war, wurde der Mann misstrauisch und recherchierte nach der Verkaufsplattform. Im Internet wurde vor dem ...
mehr- 2
POL-WOB: Unbekannter Internetbetrüger gesucht Wolfsburg, 15.03.2021
mehr POL-HH: 210823-2. Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Internetbetrüger
Hamburg (ots) - Zeit: Oktober 2018 bis April 2020; Ort: Hamburger Stadtgebiet Vergangene Woche haben Ermittler des Landeskriminalamts die Wohnungen mehrerer mutmaßlicher Internetbetrüger durchsucht. Es geht um mehrere Dutzend Fälle des Warenbetrugs. Den Durchsuchungen vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen des Betrugsdezernats. Nach den bisherigen ...
mehr
POL-HRO: Mit Hilfe von "Aktenzeichen XY...ungelöst" hofft die Kriminalpolizei Schwerin auf neue Hinweise zu einem Internetbetrüger Mi. 9. Juni 2021 - ZDF: 20.15 Uhr
Schwerin/Parchim/Hamburg (ots) - Am 9. Juni 2021 wird in der ZDF- Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" u.a. ein Sachverhalt der Schweriner Kriminalpolizeiinspektion als Studiofall dargestellt. Konkret suchen die Ermittler weiterhin nach einem Internetbetrüger aus dem Bereich Schwerin/Hamburg, der bereits im ...
mehrPOL-FL: Kappeln: Internetbetrüger in Haft - Schaden von über 450.000 Euro durch Daten-Phishing!
Kappeln (ots) - Nach umfangreichen Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Flensburg und der Staatsanwaltschaft Itzehoe wurde ein 27-Jähriger Mann aus Kappeln im März dieses Jahres durch das Landgericht Flensburg zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihm wurde eine Anzahl von Taten in höherer dreistelliger Zahl im Bereich Cybercrime vorgeworfen, bei denen ...
mehrPOL-UN: Kreis Unna - Zwei Fälle in einer Woche: Internetbetrüger erbeuten sechsstelligen Betrag durch Kontoabbuchungen - Verhaltenstipps der Polizei
Kreis Unna (ots) - Bei der Polizei im Kreis Unna sind innerhalb einer Woche zwei vollendete Betrugsdelikte angezeigt worden, bei denen es zu Kontoabbuchungen im sechsstelligen Bereich gekommen ist. In einem Fall hat eine Frau aus Unna eine E-Mail erhalten, die angeblich von ihrer Bank kam. In der E-Mail wurde ein ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Betrügerin überlistet 23-Jährigen
Konstanz (ots) - Ein junger Konstanzer ist in den letzten Monaten von einer Internetbekanntschaft getäuscht und später auch überlistet worden. Nachdem er mehrere Hundert Euro an verschiedene Geldinstitute in Europa überwiesen hat, erstattete er nun Anzeige gegen die Unbekannte. Bereits im Herbst letzten Jahres ist er von einer Frau "Fauchois" per E-Mail erstmals angeschrieben worden, die ihm 45.000 Euro vererben ...
mehrPOL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkrs. RW) Junger Mann fällt auf Internetbetrüger rein (24.02.2021)
Oberndorf am Neckar (ots) - Unbekannte Täter haben die Arglosigkeit eines 23-jährigen Mannes ausgenutzt und diesen mit einem sogenannten "Fake-Shop-Angebot" im Internet geködert. Der 23-Jährige bestellte bei dem vermeintlichen Internet-Versandhandel "Aziur" ein Haushaltsset, bestehend aus diversen Töpfen und ...
mehrPOL-GS: Polizeikommissariat Bad Harzburg:
Goslar (ots) - Anzeige aufgrund Phishing-Mail: Am Mittwoch, den 06.01.2021, meldete sich ein Betroffener bei der Polizei, um eine Anzeige wegen zu erstatten. Er hatte zuvor eine gefälschte E-Mail auf dem Computer-Postweg erhalten. Darin wurde er aufgefordert seine Kontodaten zu übermitteln. In einem anschließenden Telefongespräch mit einem Täter gab der Betroffene zwei TAN-Nummern heraus und überwies anschließend ...
mehr
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails
Aurich/Wittmund (ots) - Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails. Besonders in der jetzigen Vorweihnachtszeit sind Internetbetrüger wieder aktiv und versuchen über fingierte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, an persönliche Daten zu gelangen. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, Zugangsdaten, Passwörter, ...
mehrPOL-KB: Landkreis Waldeck-Frankenberg - Warnung vor betrügerischen Phishing-Mails
Korbach (ots) - Durch gefälschte E-Mails, auf dem Postweg oder am Telefon versuchen Internetbetrüger an Zugangsdaten von Konten zu gelangen. Bei der Polizei im Landkreis Waldeck-Frankenberg meldeten sich in letzter Zeit wieder vermehrt Bürger, die Anzeige gegen Internetkriminelle erstatteten: Die Täter versenden fingierte E-Mails, so genannte Phishing-Mails. Diese ...
mehrPOL-HRO: Internetbetrüger gesucht - Kriminalpolizeiinspektion Schwerin bittet um Mithilfe
mehrPOL-OG: Kehl, Mittelbaden - Warnung vor Internetbetrüger
Kehl, Mittelbaden (ots) - Beamte des Polizeireviers Kehl warnen aktuell erneut vor einem mutmaßlichen Internetbetrüger, dessen Machenschaften im Netz die Ordnungshüter bereits im Sommer beschäftigte. Im August wurde erstmals vor dem Unbekannten gewarnt, nachdem sich mehrere Personen aus ganz Süddeutschland von dessen Betrugsmasche haben blenden lassen. Nun soll der Betrüger wieder sein Unwesen treiben und an seinem ...
mehrPOL-OG: Kehl, Mittelbaden - Auf den Leim gegangen, Warnhinweise der Polizei
Kehl, Mittelbaden (ots) - Die Ermittlungsbeamten des Polizeireviers Kehl warnen nach mehreren erfolgreichen Betrugshandlungen vor einem mutmaßlichen Internetbetrüger, der aktuell sein Unwesen im Netz treibt. Dem Unbekannten sind nach derzeitigen Feststellungen bislang sieben arglose Kunden aus ganz Süddeutschland auf den Leim gegangen. Der hierbei bei den Opfern ...
mehrPOL-AC: Internetbetrüger überführt und festgenommen
Aachen (ots) - Auf einer Verkaufsplattform im Internet erkannte ein Geschädigter sein gestohlenes Fahrrad wieder. Er informierte die Polizei und vereinbarte mit dem Verkäufer einen Übergabetermin. Am gestrigen Abend (08.07.2020) gegen 19 Uhr kam es zu dem vereinbarten Treffen, bei welchem der einschlägig bekannte 30-jährige Tatverdächtige von der Polizei festgenommen werden konnte. Bei Durchsuchungen stellten die ...
mehr