Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema LKA
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LKA-HE: Gemeinsame PM der StA Darmstadt und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des HLKA und des Zollfahndungsamtes Frankfurt (GER Hessen)/ 87 Kilogramm Kokain in Bananenkartons gefunden.
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug - Erpressung per E-Mail
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg übt mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Baden-Württemberg den Ernstfall eines Cyberangriffs auf kritische Infrastruktur
Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Verband kommunaler Unternehmen Baden-Württemberg e.V. und Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Das koordinierte und erfolgreiche Vorgehen gegen Bedrohungslagen eines Cyberangriffes auf ein kommunales Versorgungsunternehmen stand im Mittelpunkt einer gemeinsamen Übung ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Kriminalprävention gemeinsam gestalten - Landeskriminalamt, WEISSER RING e.V. und Landesseniorenrat bündeln Ihre Kräfte
Stuttgart (ots) - Im Kampf gegen dreiste Betrüger und zum Schutz der Kriminalitätsopfer rücken Landeskriminalamt Baden-Württemberg, WEISSER RING e.V. - Landesverband Baden-Württemberg und Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. noch enger zusammen. Das vereinbarten die Partner anlässlich des diesjährigen ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Kampagne #IMMERDA - Lewentz: Kampagne wirbt für Respekt gegenüber Einsatzkräften
mehr
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Bekämpfung von Urkundendelikten und Falschidentitäten in Baden-Württemberg - Erfahrungsaustausch von Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Deliktsbereich Dokumentenuntersuchungen
Stuttgart (ots) - Gefälschte Personaldokumente sind nach wie vor im Umlauf. Die Bekämpfung von Identitätsbetrug und Dokumentenfälschung hat in Baden-Württemberg fortwährend eine besonders hohe Priorität. Die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sicherheitsbehörden aus Bund, Ländern und aus den ...
mehrLKA-HE: Betrug im Namen der Polizei/ Senioren oft betroffen: Polizei warnt vor Betrug durch falsche Polizeibeamte
Wiesbaden (ots) - Sie scheinen seriös und hilfsbereit - Betrüger geben sich immer öfter als Polizeibeamte aus, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Ihre Opfer sind zumeist ältere Mitmenschen, die von den Tätern so geschickt manipuliert werden, dass sie freiwillig hohe Geldbeträge oder Wertsachen übergeben. ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Polizeiliche Kriminalitätsstatistik Lewentz: Weniger Gewalttaten und Wohnungseinbrüche
Mainz (ots) - Weniger Straftaten, insbesondere weniger Gewalttaten, weniger Wohnungseinbrüche und eine überdurchschnittliche Aufklärungsquote: Die neue polizeiliche Kriminalitätsstatistik weist in Rheinland-Pfalz insgesamt eine anhaltend positive Entwicklung auf. "Wir verzeichnen den niedrigsten Stand der ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Betrug im Namen der Polizei Senioren oft betroffen: Polizei warnt vor Betrug durch falsche Polizeibeamte
Stuttgart (ots) - Sie scheinen seriös und hilfsbereit - Betrüger geben sich immer öfter als Polizeibeamte aus, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Ihre Opfer sind zumeist ältere Mitmenschen, die von den Tätern so geschickt manipuliert werden, ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Tag der Kriminalitätsopfer - Opferschutz geht jeden an
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Geldautomat in Mainz gesprengt - Zeugenaufruf
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Bilanz der europaweiten Kontrollen von Lkw und Bussen
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Einladung zur Eröffnungskonferenz des deutsch-polnischen DNA-Projektes
Rampe (ots) - Eine enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Polizeibehörden ist für die Abwehr von Gefahren und die Gewährleistung der inneren Sicherheit in der Wojewodschaft Westpommern und im Land Mecklenburg-Vorpommern entscheidend. Um diese Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern und der grenzüberschreitenden Kriminalität noch ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern informiert Betroffene über geleakte Zugangsdaten
Rampe (ots) - Im Zuge eines aktuellen Ermittlungsverfahrens des Bundeskriminalamtes wurden dem Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern im Februar 2019 über 4.000 Datensätze mit Bezügen zu Mecklenburg-Vorpommern übermittelt. Die Daten beinhalten u. a. Passwörter und erlauben somit möglicherweise den ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Mit Film und Hip Hop gegen Extremismus
Stuttgart (ots) - Den vollständigen Inhalt Pressemitteilung des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF-Datei. Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) Viktoria Jerke Taubenheimstraße 85 70372 Stuttgart Telefon (0711) 5401-2062 E-Mail: ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Geldautomat in Landau gesprengt - Zeugenaufruf
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Kontrollwoche "Seatbelt"
mehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Wirtschaftskriminalität und Korruption: Anonyme Hinweise weiter möglich
Hannover (ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hält an einem internetbasierten System fest, über das anonym Hinweise zu Wirtschaftskriminalität und Korruption gemeldet werden können. "Wir haben in den vergangenen 15 Jahren sehr gute Erfahrungen damit gemacht", so LKA-Präsident Friedo de Vries. "Darum werden wir die Nutzung des Systems auch in den ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Studie zu vorurteilsmotivierter Kriminalität: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein legt Sonderbericht vor
Kiel (ots) - Vorurteilsmotivierte Kriminalität geht gezielt gegen Personen aufgrund ihrer sozialen Gruppenzugehörigkeit vor und orientiert sich an identitätsstiftenden Merkmalen wie zum Beispiel Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung. Die Täter/innen sind dabei durch Vorurteile gegenüber bestimmten ...
mehrLKA-HE: Gemeinsame Presserklärung von Staatsanwaltschaft Kassel und Hessischem Landeskriminalamt/ Kassel - Schusswaffengebrauch durch Polizei
Wiesbaden (ots) - Am 06.03.2019 gegen 19 Uhr wurde ein 56 Jahre alter Bewohner eines in der Bergstraße in Lohfelden gelegenen Mehrfamilienhauses durch einen von einem Polizeibeamten abgegebenen Schuss mit der Dienstwaffe schwer verletzt. Anlass des Polizeieinsatzes unter Einbindung des Spezialeinsatzkommandos war ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Geldautomat in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesprengt - Zeugenaufruf
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Zugriff erfolgreich: Geldautomaten-Sprenger festgenommen
Hannover (ots) - Fast wöchentlich jagte die "Audi-Bande" im vergangenen Jahr in Niedersachsen in der Nacht einen Geldautomaten in die Luft - nun sitzen zwei Mitglieder der Bande in Haft. Nach intensiven Ermittlungen hat das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Schlag gegen Hackerkollektiv
Düsseldorf (ots) - Staatsanwaltschaft Köln und Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen geben bekannt: Am Mittwoch (27. Februar 2019) haben Ermittler des Landeskriminalamtes NRW unter Leitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW) Objekte in Bochum, Hamburg, im Landkreis Lahr und in der Schweiz durchsucht. Darüber hinaus wurden Ermittlungsmaßnahmen in ...
mehr
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Wir bringen wieder Licht ins Dunkel: LKA startet dritte Befragung zu Sicherheit und Kriminalität
Kiel (ots) - Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) startet Anfang März mit der dritten "Befragung zu Sicherheit und Kriminalität in Schleswig-Holstein". Die Behörde führt damit die repräsentative Dunkelfeldstudie aus den Jahren 2015 und 2017 fort, für die Bürgerinnen und Bürger aus ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges, der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen: Elf Durchsuchungen in Baden-Württemberg und Bayern
Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA): Am 26. Februar durchsuchten rund 100 Ermittler des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und der Polizeipräsidien Aalen und Ulm sowie der bayerischen Polizeipräsidien Schwaben Nord, ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Fastnacht: Die eigenen Grenzen und die der Anderen respektieren
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Verkehrssicherheit: Unfallbilanz zeigt positiven Trend mit weniger Verkehrsopfern
Mainz (ots) - Einen insgesamt positiven Trend zeigt die neueste Verkehrsunfallbilanz 2018 für Rheinland-Pfalz: Die Zahl der Verkehrsunfälle ist seit längerer Zeit wieder gesunken, es gab weniger Raser-Unfälle und die Zahl der Getöteten sank mit 166 auf den bislang zweitniedrigsten Stand. "Die Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz ist auf einem hohen Niveau und ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Durchsuchungen in Kiel wegen Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, Vollstreckung von 3 Haftbefehlen
Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Kiel und der Staatsanwaltschaft Kiel Heute Morgen wurden im Stadtgebiet Kiel durch Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein, der Bezirkskriminalinspektion Kiel und des 2. Polizeireviers sowie Vertretern der Staatsanwaltschaft Kiel 9 ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: ProPK-Pressemitteilung Zeig Zivilcourage! Zivilcourage-Kampagne der Polizei mit Tipps für den Ernstfall in neuem Design
Stuttgart (ots) - Ausgrenzung, Vandalismus oder Gewalt: Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Mit diesen Worten wirbt die Website der ...
Ein Dokumentmehr