Meldungen zum Thema Malerei

Filtern
  • 29.02.2024 – 11:51

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Lörrach: Mutmaßlicher Sprayer in flagranti erwischt

    Freiburg (ots) - Am Mittwoch, 28.02.2024, gegen 11:45 Uhr, hat eine Polizeistreife einen mutmaßlichen Sprayer in Lörrach in flagranti erwischt. Der 22-jährige Tatverdächtige war gerade dabei, eine Buchstabenkombination auf eine Betonmauer an der Wiese unter der Wiesentalstraße zu sprayen, als er von der Polizei ertappt wurde. Er rannte davon, konnte aber von einer zweiten Streife in der Tatortnähe festgehalten ...

  • 28.02.2024 – 11:25

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Erneute Graffiti

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes wurden in einem Garagenkomplex in Weimar-Nord insgesamt acht Garagen mit Graffiti besprüht. Das größte Graffiti war sechs Meter lang. Die schwarzen Schriftzüge mit Fußballbezug verursachten einen Gesamtschaden von etwa 4000 Euro. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de ...

  • 28.02.2024 – 10:53

    Polizeiinspektion Alzey

    POL-PIAZ: Sachbeschädigung durch Graffiti - Zeugen gesucht

    Gau-Odernheim (ots) - Im Zeitraum vom 16.02.2024 - 19.02.2024 kam es in Gau-Odernheim an der Petersberghalle sowie zweier Verteilerkästen zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffitit. Unbekannte Täter sprühten mit unterschiedlichen Farben verschiedene Graffitis wie z.B. "Polo", "Stink", "427" an Wände, Mauern, Fensterbänke und angrenzende Verteilerkästen. Des Weiteren klebten sie Aufkleber mit der Aufschrift "EFC ...

  • 27.02.2024 – 11:06

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Graffiti gesprüht

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des Montages wurde auf dem Frauenplan das Goethe-Museum mit Graffiti besprüht. Der silberne Schriftzug verursachte einen Sachschaden von 100 Euro. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de ...

  • 26.02.2024 – 12:13

    Bundespolizeiinspektion Leipzig

    BPOLI L: Gemeinsame Einsatzgruppe "Bahnhof - Zentrum" erwischt Sprayerpärchen

    Leipzig (ots) - Nach dem Hinweis eines Triebfahrzeugführers stellten Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe von Bundes- und Landespolizei "Bahnhof - Zentrum" (GEG BaZe) am Samstagnachmittag gegen halb fünf zwei Sprayer am S-Bahnhaltepunkt "MDR". Diese waren gerade dabei, ein Graffiti am Haltepunkt zu sprühen. Dabei wurden die 20-Jährige und ihr 22-jähriger Begleiter ...

  • 25.02.2024 – 14:40

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Sachbeschädigung durch Graffiti

    Neuwied (ots) - Im Laufe der Nächte vom 20.02.-21-02.2024 sowie 24.02.-25.02.2024 ist es zu diversen Sachbeschädigungen durch Graffiti im Neuwieder Stadtbereich gekommen. Bisher unbekannte Täter sprühten mittels schwarzer Farbe Zeichen und Schriften auf Hausfassaden in der Friedrichstraße und Museumstraße. Angaben zur Höhe der entstandenen Sachschäden liegen derzeit noch nicht vor. Zeugen, die die Tat beobachtet ...

  • 19.02.2024 – 13:30

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Mit Sprühfarbe an Mauer verewigt

    Landkreis Sömmerda (ots) - In der Nacht zu Samstag verewigte sich ein Schmierfink an einer Mauer in Kölleda. Der Unbekannte war in der Nähe der Bahnhofstraße unterwegs gewesen, als er den Drang verspürte das Stadtbild zu verunstalten. Mit roter Sprühfarbe malte er ein Hakenkreuz und andere verfassungsfeindliche Symbole auf die Steine und verursachte damit einen Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Anschließend ...

  • 19.02.2024 – 11:17

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Graffiti an Hauswand

    Kaiserslautern (ots) - Am Sonntag kam es in der Mannheimer Straße zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter hatten die Hauswand eines Wohnhauses mit schwarzer Farbe besprüht. Eine 67-jährige Anwohnerin hatte die Graffitis gegen 11:30 Uhr bemerkt. Der genaue Tatzeitraum ist nicht bekannt. Die Beamten stellten in Tatortnähe mehrere Sprühdosen sicher. Sachdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-2150 ...

  • 19.02.2024 – 11:09

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Erlaubtes Graffiti

    Weimar (ots) - Am Sonntagmittag wurde in der Ernst-Kohl-Straße ein 16jähriger Jugendlicher dabei erwischt, wie der an eine Wand ein Graffiti sprühte. Ermittlungen ergaben schließlich, dass es sich dabei um eine legale Aktion im Einvernehmen mit der Stadt war. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de ...

  • 15.02.2024 – 10:47

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Graffiti

    Weimar (ots) - Im Verlaufe des Mittwochs wurde in der Belvederer Allee ein Toilettenhäuschen mit Graffiti besprüht. Der mittels lila Sprühfarbe aufgebrachte Schriftzug verursachte einen Sachschaden von 100 Euro. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de ...

  • 14.02.2024 – 10:48

    Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

    POL-SI: Mehrere Sachbeschädigungen - Polizei schnappt Graffiti-Sprayer-#polsiwi

    Siegen (ots) - Am vergangenen Wochenende ist es Beamten gelungen, Graffiti-Sprayer zu schnappen. Gegen 03:15 Uhr wurden Polizisten am Samstagmorgen (10.02.2024) zu einer Baustelle in der Siegener Innenstadt gerufen. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte auf den Überwachungskameras zwei Personen gesehen, die widerrechtlich das Gelände betreten hatten. Schnell ...

  • 14.02.2024 – 07:59

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Graffiti an Grundschule gesprüht

    Iserlohn (ots) - Unbekannte haben im Verlauf der letzten Woche ein Graffiti an eine Außentoilette an der Grundschule Hennen gesprüht. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise zu den Sprayern nimmt die Polizeiwache in Iserlohn unter 02371/9199-0 entgegen. (schl) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis ...