Meldungen zum Thema Name
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-HX: Mountainbike vor Turnhalle entwendet
32839 Steinheim (ots) - Am Montagnachmittag, 07.10.2019, zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr, ist ein vor der Sporthalle in der Bischofstraße in Bergheim abgestelltes schwarzes Mountainbike der Marke Focus entwendet worden. Es war mit einem Spiralschloss gesichert. Der Name Focus ist in silberner Schrift auf dem Rahmen aufgebracht. Hinweise zu Tatverdächtigen und zum Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizei in Höxter, ...
mehrPOL-SO: Kreis Soest - Jetzt rufe ich die "richtige" Polizei an
Kreis Soest (ots) - Eine 78-jährige Rentnerin aus Geseke machte es genau richtig. Am Montag, erhielt sie gegen Mittag einen Anruf von einem "falschen" Polizisten. Die dann folgende Geschichte war in drei anderen Fällen in Geseke so oder in leicht abgewandelter Form immer die Gleiche. Ein Herr Schmidt von der Wache Geseke erklärt bei seinem Anruf, dass zwei oder vier Täter festgenommen worden seien. Hierbei sei der ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Anrufe durch falschen Polizeibeamten (/1809)
Speyer (ots) - 18.09.2019, 22:14 Uhr Am Mittwoch zwischen 21:50 - 23:05 Uhr kam es in Speyer zu mehreren Anrufen bei Privatpersonen, bei denen sich der Anrufer wahrheitswidrig als Polizeibeamter der Polizei Speyer ausgab. In allen bislang beanzeigten Fällen hat der akzentfrei Deutsch sprechenden Anrufer mitgeteilt, dass die Polizei Täter festgenommen habe und bei ihnen ein Zettel gefunden wurde, auf dem der Name des ...
mehrPOL-FR: Schluchsee: Graffiti an der Wassertretstelle - Zeugen gesucht
Freiburg (ots) - LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Wie jetzt angezeigt, wurde in der Zeit zwischen Mittwoch, 11. September 2019, 16.00 Uhr, und Donnerstag, 12. September 2019, 08.00 Uhr, eine Wand der Schutzhütte an der Wassertretstelle am Kreuzwaldweg mit unterschiedlichen Graffiti besprüht. Mit blauem und orangenem Spray wurde zweimal der Name "Soufi", der ...
mehrPOL-PPKO: Falsche Polizeibeamte riefen gestern in Koblenz an
mehr
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
2POL-HSK: "Brummis im Blick"
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte am Telefon - Die Polizei warnt vor Betrügern
mehrBundespolizeiinspektion Ebersbach
BPOLI EBB: Mit verfälschtem Ticket unterwegs
Bischofswerda (ots) - Ein 18-jähriger und eine 17-jährige Deutsche waren am 24. August 2019 mit dem Zug von Dresden in Richtung Zittau unterwegs. Sie waren auch im Besitz eines gültigen Sachsentickets. Das dachten die Beiden zumindest bis zur Fahrscheinkontrolle kurz vor Bischofswerda. Dort stellte die Zugbegleiterin fest, dass auf dem Ticket ein Name gestrichen und ein weiterer Name hinzugefügt wurde. Das Ticket ...
mehrPOL-GÖ: (486/2019) Göttinger Entenrennen 2019: Spezialente "Athena" bahnt sich für die Polizei Göttingen den Weg ins Ziel!
mehr- 2
POL-GÖ: (483/2019) "Schluss mit lustig!" - Polizei Göttingen will's nochmal wissen und geht beim Entenrennen mit "Spezialente" an den Start, Name gesucht!
mehr Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte
Westlicher Donnersbergkreis (ots) - Am Samstagabend kam es in Wartenberg-Rohrbach, Winnweiler und Rockenhausen jeweils zu einer telefonischen Kontaktaufnahme eines angeblichen Polizeibeamten bei lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern. Die Täter gaben sich in allen drei Fällen als Kriminalpolizisten aus Rockenhausen oder Kaiserslautern aus und behaupteten, dass ein Einbrecher festgenommen und bei diesem eine Liste ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Vier-Tore-Stadt jetzt offizieller Namenszusatz für Neubrandenburg/Innenminister Caffier: Zusätzlicher Name ist Aushängeschild und stärkt Identifikation der Bürger
Schwerin (ots) - Immer mehr Städte tragen gern einen Namenszusatz. In unserem Bundesland wird künftig auch Neubrandenburg dazugehören. Innenminister Lorenz Caffier hat dem Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg Silvio Witt die dazu erforderliche Genehmigung zugesandt, mit der Neubrandenburg den Namenszusatz ...
mehr- 7
POL-PPKO: "Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte
mehr POL-PPMZ: Anrufe durch "falsche Polizeibeamte"
Mainz (ots) - Gestern kam es wieder vermehrt zu Anrufen durch Betrüger in Mainz, die sich als falsche Polizeibeamte ausgeben. Der Anrufer gab in den meisten Fällen vor, dass der Name des Angerufenen auf einer Liste stehen würde, die bei einer "Täterfestnahme am Hauptbahnhof" sichergestellt worden wäre. Vermutlich nutzen die Täter aktuelle Geschehnisse, wie etwa die Täterfestnahme kürzlich am Frankfurter ...
mehr- 3
POL-E: Essen/ Mülheim an der Ruhr: Wir feiern unseren Geburtstag! - Essener Polizeipräsidium feiert am 24. August mit Freunden den 110. Geburtstag -Fotos-
mehr POL-PPKO: Braubach: Mit Polizeifahrzeug kollidiert
Koblenz (ots) - Am Mittwoch, 17.07.2019, gegen 23.50 Uhr, wurde der Polizei in Lahnstein ein Diebstahl aus den Kellerräumen einer Gaststätte in Braubach gemeldet. Da dem Zeugen der Name des Tatverdächtigten bekannt war, folgte eine Fahndung der Polizei nach dessen Pkw, der wenig später in Braubach in der Straße Im Rosenacker geparkt festgestellt wurde. Nach kurzer Observation erschien der Tatverdächtige in ...
mehrPOL-PDPS: Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter
Zweibrücken (ots) - Am 16. Juli rief eine unbekannte männliche Person bei mindestens drei Zweibrücker Bürgerinnen und Bürgern an und gab dabei vor, ein Angehöriger des "LKA Pirmasens" mit Namen "Jan Becker" zu sein. Der angebliche Herr Becker sprach akzentfreies Hochdeutsch und erzählte den Angerufenen, dass es in den letzten Tagen vermehrt zu Einbrüchen in Wohnhäuser gekommen sei und man einen Täter ...
mehr
POL-CE: Celle - Achtung bei Nutzung von Elektrokleinfahrzeugen
mehrPOL-PPRP: Anruf von falschem Polizeibeamten
Ludwigshafen (ots) - Am 02.07.2019, gegen 11:00 Uhr, rief bei einer 78-jährigen Ludwigshafenerin ein unbekannter Mann an und gab sich als Polizeibeamter aus. Er informierte sie über einen Raubüberfall und erklärte, dass man im Rahmen der Ermittlungen ein Notizbuch gefunden habe, in dem der Name der Angerufenen stand. Als der Anrufer die 78-Jährige dann über ihren Kontostand ausfragte, beendete sie das Telefonat. ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Kassel: Vermisster 10-jähriger Schüler konnte aufgefunden werden.
Kassel (ots) - (Beachten Sie bitte hierzu auch unsere Presseinformationen vom 25.06.19, herausgegeben per OTS um 22:56 Uhr) Die Öffentlichkeitsfahndung nach Mohamed S. kann eingestellt werden. Mohamed wurde gegen 23:50 Uhr unweit seiner Wohnanschrift körperlich geschwächt aufgefunden. Nach kurzer medizinischer Versorgung wurde er zusammen mit seinen Eltern für ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Werra-Meißner-Kreis: Vermisste 80-jährige Elfriede B. aus Wehretal wohlbehalten aufgefunden.
Kassel (ots) - (Beachten Sie bitte hierzu auch unsere Presseinformationen vom heutigen Tag, herausgegeben per OTS um 18:28 Uhr) Die Öffentlichkeitsfahndung nach Elfriede B. kann eingestellt werden, sie wurde gegen 19:30 Uhr im Bereich Hessisch Lichtenau wohlbehalten aufgefunden. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei ...
mehrPOL-D: Falsche Polizisten schlagen in Itter zu - Seniorin um Schmuck und Ersparnisse gebracht - Polizei warnt
Düsseldorf (ots) - Mit der bekannt perfiden Masche des "Falschen Polizisten" haben Dienstagnachmittag bislang unbekannte Täter eine 84-jährige Düsseldorferin geprellt. Aus Angst vor Einbrechern hatte sie einem vermeintlichen Kripobeamten ihren Schmuck und ihre Barschaft übergeben. "Guten Tag! Mein Name ist ...
mehrPOL-PPMZ: 82-Jähriger Mainzer vermisst
Mainz (ots) - Am 30.05.2019 gegen 09:00 Uhr verlässt ein 82-jähriger Mann seine, in der Mainzer Innenstadt gelegene, Seniorenresidenz und wird seitdem vermisst. Er ist an Demenz erkrankt. Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: - 175-180 cm groß - schlank - graues, schütteres Haar - schwarze Hornbrille - Bekleidung: schwarze Hose, braune Halbschuhe, grüner Pullover (der Name des Vermissten ist in der Kleidung ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Neue Welle von Betrugsanrufen
Iserlohn/Märkischer Kreis (ots) - Die falschen Polizeibeamten geben nicht auf: Am Wochenbeginn meldeten sich die Betrüger erneut bei älteren Menschen im Märkischen Kreis, vor allem in Iserlohn. Deshalb warnt die echte Polizei weiter vor der Betrugsmasche. Meist erzählen die Anrufer etwas von festgenommenen Einbrechern. Auf einer Liste, die man bei ihnen gefunden habe, stehe auch der Name des Angerufenen. Die ...
mehrBundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
BPOLI LUD: Polnischer Mann kam hinter Gitter
Görlitz (ots) - Kurz nach seiner Festnahme kam gestern ein polnischer Mann hinter Gitter. Der 24-Jährige war gegen 21.40 Uhr in Görlitz, Dresdner Straße, von der Bundespolizei angetroffen worden. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der Name des in der Neißestadt lebenden Mannes auf der Fahndungsliste stand. Demnach hatte die Staatsanwaltschaft Görlitz vor knapp einem Monat einen ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Kassel Vermisster 70-jähriger Mann Namenskorrektur
Kassel (ots) - In unserer Mitteilung von heute, 11.15 Uhr, wurde der Name des Mannes leider falsch angegeben. Der Familienname lautet richtig Reböse. Die übrigen Angaben sind zutreffend. Axel Rausch Erster Polizeihauptkommissar Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: 0561-910 0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de Während der Regelarbeitszeit ...
mehrPOL-H: Tatort Telefon - Aktionswoche gegen "Falsche Polizeibeamte"
mehrPOL-SO: Bad Sassendorf - Falsche Polizei
Bad Sassendorf (ots) - Am Mittwoch wurde ein älteres Ehepaar von Betrügern um ihr Geld gebracht. Die unbekannten Täter meldeten sich zunächst telefonisch bei den Eheleuten. Oberkommissar Schwarz und Kommissar Schulze erzählten dem Ehepaar von einer "Einbruchsliste" auf der auch ihr Name steht. Die Polizei würde darum Geld und Wertgegenstände einsammeln, um so das Vermögen der Bürger zu schützen. Es wurden ...
mehrPOL-PB: Vermehrt Anrufe von falschen Polizisten
Kreis Paderborn (ots) - (mh). Die Polizei warnt vor Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Aktuell kommt es wieder vermehrt zu Anzeigen von Betroffenen. Die Geschichte der falschen Anrufer ist bekannt. So sei bei angeblich von der Polizei verhafteten Einbrechern eine Liste mit Daten gefunden worden, auf denen auch der Name der betroffenen Person stehe. Ziel der falschen Polizisten ist, die Betroffenen zur Herausgabe von ...
mehr