Meldungen zum Thema Online-Banking

Filtern
  • 27.10.2020 – 14:28

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Betrug - Polizei warnt vor Weitergabe von Transaktionsnummern (TAN)

    Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM -(jpm)In jüngster Vergangenheit ist es Betrügern in zwei Fällen gelungen, von Geschädigten aus dem Landkreis am Telefon Transaktionsnummern (TAN) für das Online-Banking zu erlangen und damit Überweisungen im niedrigen fünfstelligen Bereich zu generieren. Vorliegenden Informationen zufolge gelang es einem bisher unbekannten ...

  • 22.10.2020 – 09:29

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 201022.1 Meldorf: Falscher Bankmitarbeiter greift auf Konto zu

    Meldorf (ots) - Bereits am vergangenen Freitag ist es einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank gelungen, von einem Dithmarscher Kontozugangsdaten zu ergaunern und eine Überweisung zu tätigen. Der Geschädigte bemerkte die Tat erst einige Tage später. Am 16. Oktober 2020 stellte ein 61-Jähriger Probleme bei der Nutzung seines Online-Bankings fest. Zeitgleich erhielt ...

  • 24.09.2020 – 15:58

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Warnung vor Betrug beim Online-Banking

    Aurich/Wittmund (ots) - Warnung vor Betrug beim Online-Banking Die Polizei Aurich/Wittmund warnt vor Betrügereien beim Online-Banking. Kriminelle nutzen aktuell wieder Sicherheitslücken und nachlässiges Verhalten der Bankkunden aus, um Abbuchungen vorzunehmen und Konten leerzuräumen. Über sogenannte Phishing-Seiten oder fingierte E-Mails greifen Betrüger die Zugangsdaten von Nutzern ab. In einem anschließenden ...

  • 17.09.2020 – 16:08

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Rund 3.300 Euro durch falschen Microsoft-Mitarbeiter verloren

    Marlow (ots) - Eine 72-jährige Deutsche aus der Nähe von Marlow hat rund 3.300 Euro durch einen falschen Microsoft-Mitarbeiter verloren. Sie hat gestern zunächst einen Anruf von einem Mann erhalten, der erklärte, dass ihr Computer gehackt worden sei. Er könne dies von der Zentrale in München jedoch beheben. Gleichzeitig fragte der Mann, der mit ausländischen ...

  • 14.07.2020 – 15:07

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Dunningen/RW) 79-Jähriger wird Opfer von Telefonbetrug

    Dunningen (ots) - Ein 79 jähriger Mann ist vor einigen Tagen Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Er gab einem vermeintlichen Security-Mitarbeiter Kontodaten preis, nachdem dieser ihn auf Unregelmäßigkeiten auf seinem Bankkonto hinwies. Der Betrüger, der unter dem Namen Jens Meißner anrief, bemächtigte sich im Anschluss per Online-Banking den übermittelten ...

  • 30.06.2020 – 14:13

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Warnung vor falschen Sparkassen-Mitarbeitern

    Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen warnt vor falschen Sparkassen-Mitarbeitern, die versuchen Bargeld zu erbeuten. Dabei fordern die Betrüger ihre Opfer telefonisch dazu auf, eine für das Online-Banking notwendige Transaktionsnummer (TAN) zu generieren und das Einmalpasswort den vermeintlichen Angestellten der Sparkasse im Gespräch zu übermitteln. In mindestens zwei Fällen hatten die Täter damit auch ...

  • 30.08.2019 – 10:15

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Veranstaltungshinweis - Die Hacker kommen nach Landau

    Ludwigshafen (ots) - Zu einer außergewöhnlichen Informationsveranstaltung zum Thema Cybersicherheit und Cyberkriminalität laden am 17.09.2019 das Polizeipräsidium Rheinpfalz und das Ministerium des Innern und für Sport Leitstelle "Kriminalprävention" in Kooperation mit der Stadt Landau ein. In der digitalen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine ...

    Ein Dokument
  • 23.08.2019 – 14:30

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Warnhinweis vor E-Mails

    Bückeburg (ots) - (ma) Am 14. September 2019 gibt es für die Bankinstitute und deren Kunden Umstellungen aufgrund der sogenannten PSD2-Richtlinie, wobei es u.a. beim Online-Banking oder beim Bezahlen mit der Kreditkarte zu Neuerungen bezüglich der Sicherheitsauthentifizierung kommen wird. Um diese Tatsache wissen auch Online-Betrüger, die derzeit gefälschte E-Mails im Namen von Bankinstituten an Bürger versenden und diese verunsichern. Die Betrüger wollen, dass die ...

  • 22.08.2019 – 14:20

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern

    Neuss-Holzheim (ots) - Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als "Microsoft-Mitarbeiter" ausgeben. Am Dienstag (20.08.) wurde eine 58-jährige Neusserin von einem bislang Unbekannten angerufen, der sich als Mitarbeiter der genannten Firma ausgab und ihr bei einem technischen Problem helfen wolle. Dies diente jedoch nur als Vorwand, um persönliche Daten das Online-Banking betreffend auszuspähen. Es ...

  • 15.08.2019 – 11:22

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mehrere tausend Euro von Firmenkonto abgebucht

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (ots) - Unbekannte haben unberechtigt mehrere tausend Euro vom Konto eines Unternehmens in der Verbandsgemeinde abgebucht. Den Betrügern war es gelungen, den Computer einer Bediensteten so zu manipulieren, dass sie beim Online-Banking mindestens eine TAN-Nummer ausspähten. Während dem Einloggen ins Online-Konto wurde die Frau wegen angeblicher Fehlversuche aufgefordert eine ...

  • 04.07.2019 – 11:59

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Burscheid - 56-Jährige Opfer von Phishing-Betrügern

    Burscheid (ots) - Am vergangenen Dienstag (02.07.) erhielt eine Burscheiderin um 14 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Security-Mitarbeiter, der behauptete, dass der Computer der Frau gehackt worden sei und deswegen nun bereinigt werden müsse. Im weiteren Verlauf des Gesprächs erhielten die Betrüger, die sich als "Microsoft-Techniker" ausgaben, schließlich Zugang zum Online-Banking der 56-Jährigen und ...

  • 12.02.2019 – 11:17

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Osnabrück: Frau aus Osnabrück fällt auf Betrüger herein

    Osnabrück (ots) - Durch einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters wurde am Freitag eine 52-jährige Frau aus Osnabrück auf einen vermeintlichen Trojanerbefall ihres Computers aufmerksam gemacht. Der angebliche Mitarbeiter der Fa. Microsoft erklärte ihr über mehrere Stunden hinweg, wie sie das Problem durch das Eingeben gewisser Zahlen lösen könnte. ...