Meldungen zum Thema Online-Betrug
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: "Genug Betrug" / Neues Jahr, alte Maschen: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus - So schützen Sie sich vor Online-Betrug
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Frau verliert 12.000 Euro durch Online-Betrug
Troisdorf (ots) - Am Montag (30. Dezember) erstattete eine Frau bei der Polizei in Troisdorf Anzeige, da sie Opfer eines Betrugs geworden war. Die 72-Jährige schilderte den Beamten, vor einiger Zeit einen Mann im Internet kennengelernt zu haben. Zunächst habe man über ein soziales Netzwerk und später dann auch über einen Messenger-Dienst kommuniziert. Nach Angabe der Troisdorferin habe sich eine romantische Beziehung ...
mehrPOL-NOM: Achtung Fake-Shops! So schützen Sie sich vor Online-Betrug beim Weihnachtsshopping
Northeim (ots) - Landkreis Northeim, Mittwoch, 26.11.2024 LANDKREIS NORTHEIM (Wol) - Präventionshinweise zum Erkennen von Fake-Shops. Im Internet finden sich unzählige Online-Shops, die mit verlockenden Angeboten und günstigen Preisen locken. Doch nicht jeder Shop, der auf den ersten Blick seriös erscheint, ist ...
mehrPOL-HRO: Betrüger manipulieren Onlinerechnung und erbeuten über 60.000EUR
Güstrow/ Bad Doberan (ots) - Am Freitag wurde der Polizei in Bad Doberan ein Online-Betrug zum Nachteil einer in Bad Doberan ansässigen Immobilienfirma angezeigt, bei der offensichtlich eine Rechnung manipuliert wurde und es so zu einem Schaden von über 60.000EUR kam. Das geschädigte Unternehmen erhielt Mitte Oktober vermeintlich von einer von ihm beauftragten ...
mehrPOL-HA: Hagenerin fällt auf Online-Betrug herein - Vorsicht vor dieser Masche!
Hagen (ots) - Eine 63-jährige Hagenerin wurde Opfer eines Betruges, der sich über mehrere Monate zog. Einem Täter gelang es, über Soziale Medien Kontakt mit der Frau aufzunehmen. Er gaukelte ihr vor, ein Arzt aus der Ukraine zu sein. Er umgarnte sein Opfer und brachte es dazu, immer wieder Geld an ihn zu senden. Oft gab er vor, Geld für ein Zugticket nach ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einbrüche und Online-Betrug
Hemer (ots) - Unbekannte sind zwischen Mittwochnachmittag und Freitagmorgen in ein Büro an der Poststraße eingebrochen. Sie zerstörten eine Fensterscheibe und durchwühlten das Büro. Ob etwas gestohlen wurde, konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme durch die Polizei nicht ermittelt werden. Die Polizei sicherte Spuren. Am Wochenende gab es in Hemer mehrere Einbrüche in Pkw. Zwischen Samstag, 23.20 Uhr, und Sonntag, ...
mehrPOL-LB: Bietigheim-Bissingen: Online-Betrug in letzter Minute abgewendet - Tipps Ihrer Polizei
Ludwigsburg (ots) - Durch rasches Handeln nach vorangegangenem Online-Betrug konnte am heutigen Donnerstag (25.07.2024) ein Sachschaden von mehreren hundert Euro verhindert werden. Unbekannten Personen war es gelungen, das Passwort eines 34-Jährigen aus Bietigheim-Bissingen für ein Kundenkonto bei einem Online-Versandhändler zu knacken. Anschließend änderten die ...
mehrPOL-GÜ: Unbekannte Täter manipulieren Onlinerechnung und erbeuten über 9.000EUR
Güstrow/ Teterow (ots) - Am Dienstag wurde der Kriminalpolizei in Teterow ein Online-Betrug zum Nachteil einer im Landkreis Rostock ansässigen Firma angezeigt, bei der offensichtlich eine Rechnung manipuliert wurde und es so zu einem Schaden von über 9.000EUR kam. Das geschädigte Entsorgungsunternehmen bestellte zum Jahresanfang bei einem ihm bekannten ...
mehrPOL-COE: Coesfeld/ Tag der Kriminalitätsopfer. Beratungsstelle informiert über Betrugsmaschen
Coesfeld (ots) - Am Freitag (22.03.24) findet der "Tag der Kriminalitätsopfer" statt. Dazu lädt die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Coesfeld zu drei jeweils 30-minütigen Vorträgen ein, und wird dabei von Martin Stricker vom Weißen Ring unterstützt. Um 10 Uhr informiert Polizeihauptkommissarin Ulrike ...
mehrPOL-WL: Tag der Kriminalitätsopfer am 22.03.2024
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Online-Betrug: Abbuchungen statt Überweisungen
Balve (ots) - Eine Balverin wollte etwas in einem Online-Kleinanzeigenportal verkaufen. Ein Interessent meldete sich und schickte der Verkäuferin eine Mail mit einem Link. Darüber sollte sie Daten eingeben, um die Zahlung entgegenzunehmen und sich zu "verifizieren". Offenbar lieferte sie damit einem Betrüger die Daten ihrer Kreditkarte. Denn kurze Zeit später bekam sie keine Überweisung, sondern es wurden zwei ...
mehr
POL-GÜ: Unbekannte Täter manipulieren Onlinerechnung und erbeuten über 14.000EUR
Güstrow (ots) - Erneut wurde bei der Polizei Güstrow ein Online-Betrug zum Nachteil einer im Landkreis Rostock ansässigen Firma angezeigt, bei der offensichtlich eine Rechnung manipuliert wurde und es so zu einem Vermögensschaden von über 14.000EUR kam. Das geschädigte Verpackungsunternehmen erhielt wie gewohnt eine Rechnung eines ihm bekannten Geschäftspartners ...
mehrPOL-OE: Internetbetrug ist vielfältig
Kreis Olpe (ots) - Online-Betrug ist vielfältig und nicht immer leicht zu entdecken. Besonders in der Vorweihnachtszeit wittern Betrüger das "große" Geschäft. Daher gilt es, besonders vorsichtig beim Einkauf im Internet zu sein. Bei der Polizei in Olpe erstatten regelmäßig Bürgerinnen und Bürger Anzeige, da sie Opfer von Betrügern im Internet geworden sind. Dabei sind die Betrugsmaschen vielfältig: Gestern (20. ...
mehrLPI-GTH: Opfer von Online-Betrug geworden
Gotha (ots) - Ein 48-Jähriger aus dem Raum Gotha wurde kürzlich Opfer von Betrugshandlungen. Er wurde durch eine Online-Anzeige auf ein Inserat neugierig, in dem versprochen wurde, minimalen Geldeinsatz auf ein Vielfaches zu maximieren. Schnell fand eine Kontaktaufnahme statt, die Unbekannten agierten über mehrere Wochen immer wieder geschickt über Telefon und brachten den Mann dazu, Kredite im Gesamtwert von mehreren ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Langeoog - Betrüger am PC
Landkreis Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen Langeoog - Betrüger am PC Am Wochenende kam es zu zwei Fällen von Online-Betrug. Bei beiden Vorfällen agierten die Täter gleich. Auf den Bildschirmen der Geschädigten erschienen Pop-Up-Fenster mit dem Hinweis auf Schadsoftware und der Aufforderung den Kundensupport von Microsoft anzurufen. Die Täter erlangten dadurch den Fernzugriff auf die Computer und konnten ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Online-Betrug
Kreisweit (ots) - Ein IPhone, eine Playstation oder einen hochwertigen Tablet-Computer zum "Schnäppchenpreis"? Gerade besonders günstige Angebote im Internet sind verlockend und laden dazu ein, einen "Schnapp" machen zu wollen. Aber Vorsicht: Zahlreiche besonders günstig angebotene Artikel sind entweder gar nicht vorhanden, "gefaked" oder auch beschädigt. Jeden Tag erstatten daher Opfer Anzeige bei der Polizei - so auch am Dienstag (15. August). Eine 39-Jährige wollte ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Feuer auf dem Herd/ Einbruchversuch/ Pedelec gestohlen/ Online-Betrug/ Metalldiebe/ Hausfriedensbruch/ Einbruchdiebstahl/ Flucht vor der Polizei/ Randale im Linienbus
Hemer (ots) - Wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus rückten Feuerwehr und Polizei am Samstag gegen 18.50 Uhr zur Straße "Auf dem Hammer" aus. Auf dem Herd hatte sich Essen entzündet. Die Bewohner löschten den Brand selbst, dabei wurde ein Betroffener leicht verletzt. Am Samstag gegen 22.30 Uhr bemerkten ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Senior wird Opfer von Online-Betrug
Neunkirchen-Seelscheid (ots) - Ein 82-jähriger Seelscheider wurde am Sonntag (23. Juli) Opfer eines Online-Betrugs. Der Mann hatte ein Kleid seiner Frau über ein Online-Portal verkaufen wollen. Auf die Anzeige meldete sich eine mutmaßlich weibliche Person und gab an, das Kleid erwerben zu wollen. Für die Bezahlung wollte die Frau das Bezahlsystem des Online-Anbieters nutzen. Der Senior willigte ein und betätigte nach ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Anstieg von Online-Betrug durch Zahlungsmethode "PayPal & friends".
Lippe (ots) - Bei der lippischen Polizei wurden in den letzten Wochen vermehrt Anzeigen wegen Betruges im Zusammenhang mit der Zahlungsmethode "PayPal & friends" erstattet. Zum Hintergrund: Viele Menschen nutzen den Zahlungsdienstleister "PayPal" bereits seit vielen Jahren, um online Geld zu überweisen. Auch die ...
mehrPOL-PPWP: ...und täglich grüßt der Online-Betrug
Kaiserslautern (ots) - Wegen Betrugsverdacht hat ein Mann aus dem Raum Kaiserslautern am Mittwoch bei der Polizei Strafanzeige erstattet. Der 61-Jährige befürchtet, dass er auf eine unseriöse Trading-Plattform im Internet hereingefallen ist. Schon vor Monaten war der Mann nach eigenen Angaben über Werbung in den Sozialen Medien auf die Plattform aufmerksam geworden und hatte mehrere tausend Euro investiert. Ende ...
mehrPOL-PDMT: Steinen. Präventionsveranstaltung "Tricks der Telefonbetrüger"
Steinen. (ots) - In Absprache mit der Verbandsgemeinde Selters informiert die Zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz am 27. September im Zeitraum von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Gemeindehalle in Steinen über "Tricks der Telefonbetrüger." Weitere Themen werden "Falsche Polizeibeamte", Enkeltrick, Einbruchschutz, Online-Betrug und Trickdiebstahl ...
mehrPOL-BOR: Velen - Warnung vor Betrug per Microsoft-Masche
Velen (ots) - Einem Online-Betrug ist ein Mann in Velen jetzt beinahe zum Opfer gefallen. Die Täter hatten sich am Donnerstag telefonisch bei ihm gemeldet und behauptet, Mitarbeiter der Firma Microsoft zu sein. In psychologisch geschickter Weise erlangte der Täter Zugang auf den Rechner des Veleners - vermeintlich, um einen technischen Fehler zu beheben. Im Nachhinein stellte sich heraus: Die Unbekannten waren so an ...
mehrPOL-PDMT: Präventionsveranstaltung "Sicher im Alter"
Wirges (ots) - In Kooperation mit dem Ordnungsamt der VG Wirges und der Polizeiinspektion Montabaur informiert die Zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz am 15.09.2022 ab 17:00 Uhr im Bürgerhaus Wirges über Tricks der Telefonbetrüger. Weitere Themen werden Einbruchschutz, Online-Betrug und Trickdiebstahl sein. Anmeldung bis zum 07.09.2022 über ...
mehr
POL-OE: Polizei warnt vor "Fake-Shops" und "Online-Betrug"
Kreisgebiet (ots) - Täglich zeigen Geschädigte bei der Polizei in Olpe an, dass sie Opfer von Online-Betrüger:innen geworden sind. Im Internet werben vor allem in der Vorweihnachtszeit und vor dem sogenannten "Black Friday", beziehungsweise der "Black Week" und dem "Cyber Monday" zahlreiche Shops und Händler mit verlockenden Angeboten - teilweise zu "unglaublichen" Schnäppchenpreisen. Dabei gibt es immer wieder ...
mehrPOL-OE: Online-Betrug - Geschädigter überweist dreistelligen Eurobetrag
Finnentrop (ots) - Ein weiterer Online-Betrug hat sich zwischen dem Freitag (1. Januar) und Donnerstag (28. Januar) ereignet. Der Anzeigende aus Finnentrop erhielt per Email das Angebot mit 350000 Dollar an einer Erbschaft beteiligt zu werden, wenn er dazu 500 Euro zur Eröffnung eines Bank-Accounts zahlt. Das Geld sollte dann auf sein Konto überwiesen werden. ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.01.2021
PI Leer/Emden (ots) - ++Angebliche Spendensammler++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl aus Pkw++Online-Betrug mit angeblichem Welpenverkauf++Telefonbetrug++ Leer - Angebliche Spendensammler Am 13.01.2021 gegen 10:30 Uhr wurde der Polizeidienststelle in Leer mitgeteilt, dass sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Osseweg eine Person befinden würde, die um ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 02.09.2020
PI Leer/Emden (ots) - ++ Widerstand nach Diebstahlstaten ++ Verkehrsunfallflucht ++ Online-Betrug durch Fake-Shop ++ Leer - Widerstand nach Diebstahlstaten Leer - Nachdem ein 25-jähriger Mann aus Leer in der Montagnacht gegen 01:30 Uhr in Gewahrsam genommen wurde, leistete er in den Räumlichkeiten der Dienststelle Widerstand und verletzte dabei zwei Beamte. Der ...
mehrPOL-PPWP: Achtung, Online-Betrug mit fremden Utensilien!
Kaiserslautern (ots) - Auf einen Online-Betrüger ist eine Frau aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Wie die 51-Jährige am Mittwoch bei der Kripo anzeigte, hatte sie vor einer Woche über eine Verkaufsplattform im Internet einen Reitsattel erworben. Das Geld (mehrere hundert Euro) überwies sie wunschgemäß via PayPal. In den Tagen danach wurde die Frau jedoch misstrauisch und fing an, auf eigene Faust im Internet zu ...
mehrPOL-OE: Online-Betrug: Anrufer verschafft sich Zugang zum Computer eines 83-Jährigen
Olpe (ots) - Bei der Leitstelle der Polizei meldete sich gestern (26. Juni) gegen 14 Uhr ein 83-Jähriger, der einen Betrug zu seinem Nachteil anzeigte. Der Geschädigte gab an, dass er vor rund drei Wochen einen Brief von Microsoft erhalten hatte. In diesem stand, dass sein Computer gehackt worden sei und seine Daten nicht mehr geschützt seien. Am Mittwoch rief dann ...
mehr