Meldungen zum Thema Online-Portal

Filtern
  • 27.01.2025 – 12:05

    Polizei Aachen

    POL-AC: Raub in Eschweiler - Unbekannte flüchten mit Smartwatch

    Eschweiler (ots) - Eine Frau ist in der vergangenen Woche (24.01.2025) Opfer eines Raubes geworden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die 39-Jährige eine Smartwatch über ein Online-Portal zum Verkauf angeboten. Zum vereinbarten Termin am Freitagnachmittag gegen 14:40 Uhr erschienen zwei Männer am vereinbarten Ort in der ...

  • 21.01.2025 – 10:42

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug bei Wohnungssuche

    Ludwigshafen (ots) - Eine 42-Jährige hatte bereits im November letzten Jahres auf eine Wohnungsanzeige in einem Online-Portal reagiert und ihr Interesse bekundet. Nachdem sie die Wohnung gemeinsam mit der vermeintlichen Vormieterin besichtigte, übergab sie dieser 900 Euro für die erste Monatsmiete und 1800 Euro für die Kaution in Bar. Die Frau, die das Bargeld entgegennahm, sicherte zu, dass zeitnah mit dem Vermieter eine Wohnungs- und Schlüsselübergabe stattfinden ...

  • 20.12.2024 – 11:27

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Raub aus Wohnung - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen (ots) - Ein 62-Jähriger bot auf einem Online-Portal eine hochwertige Goldkette zum Verkauf an und wurde daraufhin von einem bislang unbekannten Mann kontaktiert. Der Mann, welcher sich interessiert an einem Kauf zeigte, suchte den Geschädigten zunächst am Mittwochabend (18.12.2024) und am Donnerstagvormittag (19.12.2024) an seiner Wohnanschrift in der Ebertstraße auf, ohne dass es zu einem Kauf kam. Am ...

  • 08.11.2024 – 06:35

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Fake-Phones gekauft

    Iserlohn (ots) - Gleich zwei Frauen sind am Mittwoch wahrscheinlich auf Betrüger hereingefallen und haben sich nachgebaute iPhones andrehen lassen. Statt eines nagelneuen iPhone 16 Pro Max hat ein Iserlohnerin einen Dummy in der Packung gefunden. Dabei wollte sie ganz auf Nummer Sicher gehen und befolgte mehrere sinnvolle Sicherheitshinweise, wie sie auch die Polizei herausgibt. Die Iserlohnerin hatte das Angebot in einem Online-Portal entdeckt und über die ...

  • 18.09.2024 – 15:16

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Warnung vor Online Betrug - Neue Masche "Quishing"

    Ludwigshafen (ots) - Am 13.09.2024 kam es zu einem Online Betrug zum Nachteil eines 26-Jährigen. Dieser inserierte über ein Online-Portal einen Artikel zum Verkauf, woraufhin er von einem unbekannten Täter einen QR-Code zugesandt bekam. Über diesen sollte der 26-Jährige sein Geld erhalten. Auf der dortigen Website gab dieser dann seine Bankdaten an. Er konnte anschließend feststellen, dass es zu zwei unbefugten ...

  • 26.08.2024 – 13:19

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Speditionsbetrug

    Halver (ots) - Ein Halveraner wäre beinahe beim Verkauf seines Motorrades auf den Speditions-Trick hereingefallen. Am Freitag stellte der Halveraner sein Krad auf einem Online-Portal ein. Gerade eine Stunde später meldete sich ein angeblicher Kaufinteressent, der das Fahrzeug ungesehen kaufen wollte. Er wolle eine Spedition mit der Abholung beauftragen. Der Halveraner sollte den Kaufvertrag fertigmachen und ihm seinen Ausweis sowie die Kontodaten schicken. Das machte der ...

  • 04.07.2024 – 14:36

    Polizei Köln

    POL-K: 240704-4-K Gestohlener Toyota zum Kauf angeboten - Hehler festgenommen

    Köln (ots) - Nach dem Hinweis eines potentiellen Auto-Käufers (34) haben Streifenpolizisten am Mittwoch (3. Juli) einen mutmaßlichen Hehler (29) im Hardtgenbuscher Kirchweg in Ostheim festgenommen. Dem 29-Jährigen wird vorgeworfen einen gestohlenen Toyota RAV 4 über ein Online-Portal zum Kauf angeboten zu haben. Zudem prüfen die Ermittler Zusammenhänge, zu einen ...

  • 02.07.2024 – 10:38

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrugsopfer kommt mit "blauem Auge" davon

    Altrip (ots) - Opfer eines versuchten Betruges wurde am vergangenen Montag eine 60-jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Diese hatte über ein Online-Portal ein Job-Angebot erhalten. In der Folge erhielt sie von dem "Anbieter" über ihr Smartphone verschiedene Testaufträge mit verschiedenen Verifizierungsverfahren. Nachdem sie diese Verfahren absolviert hatte erhielt die 60-jährige mehrfach Post und Kontoauszüge von ...

  • 24.11.2023 – 14:03

    Polizei Dortmund

    POL-DO: Polizei nimmt mutmaßliche Betrüger fest - Zeuge hilft bei der Festnahme

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1132 Beamte der Polizei Dortmund haben am Dienstag (21. November) zwei junge Männer festgenommen, die im Verdacht stehen in mehreren Fällen gefälschte elektronische Markenprodukte über ein Online-Portal verkauft zu haben. Die Festnahme des 18-Jährigen und des 19-Jährigen erfolgte im Bereich des Dortmunder Hauptbahnhofes - bei einem von ...

  • 27.07.2023 – 15:27

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Entwendetes Fahrrad zum Kauf angeboten - Täter ermittelt

    Neuss (ots) - Am Mittwochvormittag (26.07.) erstattet eine 45-jährige Neusserin bei der Kriminalpolizei Anzeige wegen des Diebstahls zweier Kinderfahrräder. Während der Anzeigenerstattung bemerkt sie, dass die am Vortag in der Zeit von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr entwendeten Fahrräder bei einem Online-Portal zum Kauf angeboten wurden. Sie vereinbarte einen Termin zur Übergabe. Hier konnten die Ermittler zuschlagen und ...

  • 26.07.2023 – 10:09

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Senior wird Opfer von Online-Betrug

    Neunkirchen-Seelscheid (ots) - Ein 82-jähriger Seelscheider wurde am Sonntag (23. Juli) Opfer eines Online-Betrugs. Der Mann hatte ein Kleid seiner Frau über ein Online-Portal verkaufen wollen. Auf die Anzeige meldete sich eine mutmaßlich weibliche Person und gab an, das Kleid erwerben zu wollen. Für die Bezahlung wollte die Frau das Bezahlsystem des Online-Anbieters nutzen. Der Senior willigte ein und betätigte nach ...

  • 14.07.2023 – 10:41

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Vorsicht beim Einkauf auf Kleinanzeigenportalen

    Kreis Olpe (ots) - Beinahe täglich erstatten Geschädigte bei der Polizei in Olpe Anzeige, da sie Opfer von Betrügenden beim Einkauf im Internet geworden sind. So auch gestern. In beiden Fällen erstatteten zwei 36-Jährige Anzeige, weil sie Waren auf dem Online-Portal eBay Kleinanzeigen kauften - einmal ein Logitech Lenkrad, das andere Mal einen Fahrradmontageständer - das Geld mit dem Zahlungsdienstleister PayPal ...

  • 26.05.2023 – 10:09

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: 18-Jähriger wird Opfer von Online-Betrüger

    Sankt Augustin (ots) - Am Mittwochabend (24. Mai) wurde ein 18-Jähriger aus Sankt Augustin Opfer eines Betrügers. Der 15-jährige Bruder des späteren Opfers wollte sein Fahrrad über ein Online-Portal verkaufen. Als sich ein mutmaßlicher Interessent meldete, bot der ältere Bruder sein Konto für den Empfang des Kaufpreises an. Daraufhin korrespondierte der Volljährige mit dem angeblichen Käufer und wurde ...

  • 27.04.2023 – 10:45

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrug bei Reifenkauf

    Hemer (ots) - Ein 31-jähriger Hemeraner inserierte Reifen auf einem Kleinanzeigenportal im Internet. Am Mittwoch meldete sich ein angeblicher Käufer und schickte dem Ge-schädigten einen Link per SMS. Dort gab der 31-Jährige, im Glauben den vereinbarten Kaufpreis zu erhalten, seine Kontonummer ein und bestätigte mittels TAN-Verfahren. Wenig später stellte der Geschädigte mehrere Abbuchungen von seinem Konto fest. Die Polizei rät nur die im Online-Portal angebotenen ...

  • 25.04.2023 – 11:09

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Verkauft und betrogen

    Balve (ots) - Eine Balverin wollte auf einem Kleinanzeigen-Portal ihre Winterreifen loswerden. Ein Interessent meldete sich, forderte ihre Mail-Adresse und schickte ihr einen Link. Der (ver-)führte am Samstag zum Klick auf eine angebliche Bank-Seite. Die junge Frau gab ihre Online-Banking-Zugangsdaten ein und schon waren mehrere hundert Euro abgebucht - allerdings von ihrem Konto. Angeblich sollte das Geld anschließend zurück überwiesen werden. Die Balverin wandte sich ...