Meldungen zum Thema Onlinebanking

Filtern
  • 28.09.2023 – 13:27

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 230928-1: Betrüger gab sich als Bankmitarbeiter aus

    Hürth (ots) - Onlinebanking-Konto des Geschädigten sollte gehackt worden sein Unbekannte Täter haben am Mittwochabend (27. September) unter einem Vorwand eine Überweisung von einem Bankkonto eines Hürthers (54) veranlasst und so einen Betrag in vierstelliger Höhe erbeutet. Gegen 17 Uhr soll sich eine falsche Bankmitarbeiterin bei dem 54-Jährigen gemeldet haben. Sie habe vorgegeben, dass das Onlinebanking des ...

  • 15.06.2023 – 15:34

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Billerbeck, Dörholt/Messenger-Betrüger erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Insgesamt fünf Überweisungen hat eine Seniorin in Billerbeck an Betrüger getätigt. Die Betrüger gaben sich am Montag als Sohn der Frau aus, der angeblich seine Handynummer geändert hätte. Im Anschluss bat der angebliche Sohn um Begleichung von mehreren Rechnungen, da aufgrund der neuen Handynummer sein Onlinebanking nicht funktioniere. Erst bei ...

  • 14.06.2023 – 14:10

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrüger erbeuten über 400.000 Euro

    Erfurt (ots) - Betrügern gelang es in Erfurt über 400.000 Euro zu erbeuten. Die Täter hatten sich Zugang zum Onlinebanking eines 73-jährigen Mannes verschafft. Anschließend hoben sie das Limit seines Kontos an und nahmen mehrere Überweisungen auf ausländische Konten vor. Wie die Täter an die Zugangsdaten des 73-Jährigen gelangen konnten, ist u. a. Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Polizei nahm Kontakt mit ...

  • 05.05.2023 – 11:16

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Anlagebetrüger schlagen zu

    Erfurt (ots) - Ein Mann aus Erfurt wurde Opfer von Anlagebetrügern und verlor mehrere 100.000 Euro. Seit Februar hatte der 59-Jährige sein Erspartes in Kryptowährung investiert und geriet dabei an Betrüger. Nachdem der Mann den Tätern den Zugriff auf sein Onlinebanking ermöglichte, schlossen diese Kredite ab um vermeintlich weitere Investitionen zu tätigen. Hohe Gewinne blieben für den Erfurter aber aus. ...

  • 01.12.2022 – 11:54

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W/RS/SG - Betrug: Wenn vermeintlich Ihre Bank anruft!

    Wuppertal (ots) - In den vergangenen Wochen ist es im Bergischen Städtedreieck vermehrt zu Betrugsversuchen und erfolgreichen Betrügereien gekommen, bei denen Unbekannte sich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch als Bankmitarbeiter ausgegeben haben. Dabei werden erfundene Sicherheitsprobleme oder Abbuchungen vorgegeben. Das Ziel ist immer die Herausgabe von Kontodaten und Onlinebanking Zugangsdaten, um ...

  • 30.11.2022 – 11:08

    Polizeidirektion Lübeck

    POL-HL: HL-St. Jürgen / Lübeckerin wird Opfer einer WhatsApp-Betrugsmasche

    Lübeck (ots) - Am vergangenen Donnerstag (24.11.) ist eine 65-Jährige Opfer eines Betruges über den Messengerdienst WhatsApp geworden. Die Lübeckerin wurde durch einen unbekannten Absender angeschrieben und gebeten, stellvertretend eine offene Rechnung zu begleichen, da das Onlinebanking nicht funktioniere. In der Annahme, dass es sich um die Tochter handelte, ...

  • 29.11.2022 – 08:27

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Warnung vor Betrugsmasche

    BAD DÜRKHEIM (ots) - Am 27.11.2022 gegen 20:00 Uhr wurde eine 30-Jährige aus Bad Dürkheim Opfer von Trickbetrügern. Während der Einrichtung ihres neuen Smartphones, erhielt eine SMS von ihrer vermeintlichen Sparkasse, in welcher sie ihre Kontodaten erneut angeben sollte. Nachdem sie diese Daten eingegeben hatte, bemerkte sie am nächsten Tag, dass sie sich nicht mehr im Onlinebanking anmelden konnte. Auf Nachfrage ...

  • 27.11.2022 – 12:23

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Betrug - Geld abgebucht statt überwiesen

    Morsbach (ots) - Mit einem Trick hat ein Betrüger von einem Mann in Morsbach die Zugangsdaten zu seinem Onlinebanking-Konto erhalten und daraufhin einen größeren Betrag abgebucht. Der Unbekannte hatte den Geschädigten am Freitag (25. November) angerufen und hatte sich erkundigt, ob er Verluste bei einem Geschäft mit Kryptowährung gemacht habe. Dies war tatsächlich der Fall und so freute sich der Morsbacher, als ihm ...

  • 13.11.2022 – 07:51

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Hochdorf-Assenheim - Betrugsdelikt durch angebliche Microsoft Mitarbeiter

    Hochdorf-Assenheim (ots) - Am Freitag, 11.11.2022, wurde bekannt, dass sich am Vortag ein angeblicher Mitarbeiter der Fa. Microsoft bei dem Anzeigeerstatter per Telefon gemeldet hat. Über geschickte Gesprächsführung in einem sehr lange andauernden Gespräch, wurde der Geschädigte dazu gebracht sich in seinem Onlinebanking anzumelden und mehrere TAN's an den ...

  • 10.11.2022 – 12:41

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221110.4 Heide: Betrüger bucht mehrfach Geld ab

    Heide (ots) - Am Montag erhielt ein 63jähriger Heider eine SMS, die vorgeblich von der Sparkasse versendet wurde. Hier teilte man mit, dass das TAN-Verfahren zum Onlinebanking ablaufe und ein mitgeschickter Link angeklickt werden müsse. In der Folge kam es zu neun nicht berechtigten Abbuchungen von jeweils 500 Euro. Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht, falls weitere SMS gleichen Inhaltes ...

  • 18.10.2022 – 10:35

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Hoher Schaden bei Betrug im Onlinebanking

    Lahnstein (ots) - Ein hoher Schaden im fünfstelligen Bereich entstand einem 61-jährigen Mann, welcher am 11.10.2022 Opfer eines Betrugs wurde. Der Geschädigte erhielt einen Anruf einer männlichen Person, die sich als Service-Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Auf dem Display zeigte es die Telefonnummer der Bank an. Der Betrüger gab an, dass es auf seinem Konto Unregelmäßigkeiten gegeben habe. Durch eine geschickte ...

  • 17.10.2022 – 12:44

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Die Polizeiinspektion Wismar warnt: Vorsicht vor Fake-SMS

    Wismar (ots) - Eine SMS im Namen Ihres Geldinstituts? Angeblich sollen Sie Ihre Daten für Ihr Onlinebanking bestätigen? Wir raten dringend davon ab, den in der Nachricht enthaltenen Link anzuklicken! Die Polizeiinspektion Wismar warnt vor einer Betrugsmasche, bei der Betrüger per SMS versuchen, an persönliche Daten und Geld von Bankkunden zu gelangen. Ein ...

  • 17.08.2022 – 15:50

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Coesfeld, Stadtgebiet/Erneut WhatsApp-Betrüger erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Erneut warnt die Polizei im Kreis Coesfeld vor der sogenannten WhatsApp-Betrugsmasche. Hier melden sich Betrüger als angebliche Kinder/Angehörige, denen ihr Handy kaputt gegangen ist und die deshalb unter einer neuen Handynummer Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Aufgrund des kaputten Handys ist nun kein Onlinebanking mehr möglich. Die kontaktierten ...

  • 15.08.2022 – 16:02

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Nottuln, Stadtgebiet/Betrüger mit WhatsApp-Masche erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Erneut warnt die Polizei im Kreis Coesfeld vor der sogenannten WhatsApp-Betrugsmasche. Hier melden sich Betrüger als angebliche Kinder/Angehörige, denen ihr Handy kaputt gegangen ist und die deshalb unter einer neuen Handynummer Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Aufgrund des kaputten Handys ist nun kein Onlinebanking mehr möglich. Die kontaktierten ...

  • 02.08.2022 – 15:48

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Möglingen: Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

    Ludwigsburg (ots) - Am Montagnachmittag wurde eine 42-Jährige aus Möglingen zum Opfer von Betrügern, die sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Anrufer das Vertrauen der Frau zu gewinnen, die ihm in der Folge ermöglichte, sich über eine sogenannte Fernzugriffssoftware auf ihr Mobiltelefon und ihren Laptop aufzuschalten. Im weiteren Verlauf loggte sie sich ...

  • 11.07.2022 – 10:03

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Enkeltrickbetrug über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Von der vermeintlichen Tochter wurde eine 62-Jährige am Sonntag (10.07.2022) über WhatsApp angeschrieben. Diese müsse dringend eine Rechnung zahlen, hätte aber Probleme mit dem Onlinebanking. Nachdem die Ludwigshafenerin bei der tatsächlichen Tochter anrief, stellte sich heraus, dass Betrüger am Werk waren. Schaden entstand keiner. Die Polizei rät - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht ...

  • 24.06.2022 – 12:25

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Henstedt-Ulzburg / Mözen - Zweimal mehrere tausend Euro durch Betrüger erbeutet

    Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es im Kreis Segeberg zu zwei weiteren Betrugsfällen durch falsche Bankmitarbeiter gekommen, die knapp 45.000 bzw. 50.000 Euro erbeutet haben. Am späten Mittwochvormittag, den 22.06.2022, wollte sich ein 81-Jähriger aus Henstedt-Ulzburg im Onlinebanking anmelden und geriet hierbei sehr wahrscheinlich auf eine gefälschte Bankseite. Der ...

  • 23.06.2022 – 10:40

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Wedel - Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin

    Bad Segeberg (ots) - Nachdem es bereits am Dienstag in Henstedt-Ulzburg zu einem Betrugsfall durch eine falsche Bankmitarbeiterin mit knapp 45.000 Euro Schaden gekommen ist, wurde gestern ein weiterer Fall aus Wedel angezeigt. Näheres zum Fall in Henstedt-Ulzburg ist der gestrigen Pressemitteilung zu entnehmen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5254356 Nachdem der 59-jährige Wedeler am Dienstagvormittag ...

  • 22.06.2022 – 09:31

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Henstedt-Ulzburg - Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin

    Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es zu einem Betrugsfall durch eine falsche Bankmitarbeiterin gekommen - dieses Mal in Henstedt-Ulzburg. Am Dienstagvormittag, den 21.06.2022, versuchte sich ein 86-Jähriger im Onlinebanking seiner Hausbank einzuloggen. Nach Eingabe seiner Zugangsdaten erschien nach Angabe des Geschädigten ein neues Fenster, in dem er aufgefordert wurde seine Kartennummer einzutragen. Nachdem der ...

  • 15.06.2022 – 13:03

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Bad Segeberg - Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin

    Bad Segeberg (ots) - Am Montag, den 13.06.2022, ist es in Bad Segeberg zu einer Betrugstat durch eine falsche Bankmitarbeiterin mit mehreren tausend Euro Schaden gekommen. Ein 52-jähriger Geschäftsmann versuchte am Morgen per Onlinebanking eine Überweisung im Namen seiner Firma zu überweisen. Der Vorgang schlug fehl, da zunächst ein Update installiert werden müsse. Der spätere Geschädigte stellte die ...