Meldungen zum Thema Racial Profiling
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-OLD: +++ Pressemitteilung des Gustav Stresemann Instituts in Niedersachsen e.V. +++ Modellprojekt "Haltung zeigen. Zum Dialog zwischen Polizei und Zivilgesellschaft" +++
Bad Bevensen/Oldenburg (ots) - Die Polizeidirektion Oldenburg verweist auf eine Pressemitteilung des Gustav Stresemann Instituts in Niedersachsen e.V.: Polizei und Zivilgesellschaft erfüllen elementare Funktionen in der Demokratie - und scheinen dabei oft auf konträren Positionen zu stehen. Wir, die am ...
mehrPOL-LG: "Den Fokus schärfen!" - Polizeidirektion Lüneburg sensibilisiert die eigenen Führungskräfte: Gegen Rassismus, Diskriminierung und populistische Parolen Position beziehen
Lüneburg (ots) - Am heutigen Donnerstag führte die Polizeidirektion Lüneburg im Rahmen einer hybriden Vortragsreihe eine Veranstaltung zu der Thematik "Demokratische Resilienz gegen extremistische Einflüsse" durch. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Debatte um demokratiegefährdende Einflüsse hat sich ...
mehrPOL-GOE: Polizeidirektion Göttingen begrüßt 171 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Göttingen (ots) - 171 neue Polizeibeamtinnen und -beamte sind am 1. Oktober 2020 bei der Polizeidirektion Göttingen in den Dienst gestartet. Ein Großteil der neuen Beamtinnen und Beamten kommt frisch von der Polizeiakademie Niedersachsen, einige kommen aus anderen Behörden in die Dienststellen der Direktion und werden künftig im gesamten Zuständigkeitsbereich ...
mehrBund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: Symposium zum Thema Rechtsextremismus unter Schirmherrschaft der Staatssekretärin im Bundesjustizministerium Dr. Margaretha Sudhof
Bensberg (ots) - Debatten über Chatgruppen bei der Polizei, in denen rechtsextremes und menschenverachtendes Gedankengut ausgetauscht wird, sog. Racial Profiling und wissenschaftliche Studien zu Einstellungsmustern dominieren derzeit den öffentlichen Diskurs. Die Auseinandersetzung mit der wachsenden Gefahr eines ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0604 --Referentin für Vielfalt und Antidiskriminierung bei der Polizei Bremen--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 21.09.2020 "Wir freuen uns, dass wir Frau Errahmouni-Rimi als Referentin für Vielfalt und Antidiskriminierung für die Polizei Bremen gewinnen konnten." so Dirk Fasse bei der Vertragsunterzeichnung mit Frau Ikram Errahmouni-Rimi. "Sie wird uns helfen, unseren Weg in diesem ...
mehr