Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Ransomware
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPWP: Mindestens 200.000 Euro Schaden durch Trojaner
Westpfalz (ots) - Ein Verschlüsselungstrojaner hat sämtliche Computer eines wissenschaftlich-technischen Betriebs in der Westpfalz lahmgelegt. Wie der Polizei Anfang März bekannt wurde, erfolgte der Hacker-Angriff bereits im Januar. Durch die Attacke gelang es Unbekannten das komplette IT-System zu verschlüsseln. Die Täter forderten für die Herausgabe eines Entschlüsselungscodes einen nicht näher bestimmten Betrag ...
mehrPOL-PB: Polizei warnt vor Erpressung durch Ransomware
Kreis Paderborn (ots) - (mh) Die Kreispolizeibehörde Paderborn warnt heimische Unternehmen aus aktuellem Anlass vor der Erpressermasche Ransomware. Im Kreis Padeborn sind in den letzten vier Wochen zwei Fälle zur Anzeige gebracht worden. Bei der Methode Ransomware hacken sich die oftmals aus dem Ausland heraus agierenden Täter in die Netzwerke von Unternehmen ein. Sie verschlüsseln im Anschluss sämtliche ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Angeblicher Bewerber legt Computersystem lahm
Menden (ots) - Ein falscher Bewerber hat die Computer eines Handwerkers in Menden außer Betrieb gesetzt. Ein allzu erwartungsfroher Klick auf eine E-Mail und schon war der Computer infiziert. Der Mendener Handwerksbetrieb sucht gerade auf verschiedenen Wege nach einem neuen Mitarbeiter. Deshalb dachte sich bei der Firma auch niemand etwas Böses. Offenbar steckte jedoch eine Schadsoftware in der Mail. Die setzte das ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Präventive Tipps der Polizei zum Datenklau im Internet - Wie kann ich meine Daten schützen?
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiete/45468 MH.-Stadtgebiete: Immer wieder erfährt man in den Medien von sogenannten Hackerangriffen auf Unternehmen. Doch auch Privatleute und deren Computer können Opfer von Hackern werden. Kriminelle nutzen Sicherheitslücken im Netzwerk aus und schleusen schädliche Software auf ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Das LKA warnt vor aktuellen Schadsoftware-Angriffen zur Verschlüsselung von Daten und anschließender Erpressung der Opfer
mehr
POL-PPWP: Computersabotage: Rechner in Arztpraxis verschlüsselt
Kaiserslautern (ots) - Mit Schadsoftware haben Unbekannte am Dienstag Computer einer Arztpraxis im Stadtgebiet infiziert und Daten verschlüsselt. Der Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) war vermutlich in einer E-Mail versteckt, getarnt als Dateianhang mit vermeintlichen Bewerbungsunterlagen. Als der Arzt die Datei öffnete, infizierte der sogenannte Kryptotrojaner ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Presseerklärung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamtes RLP: Cyberangriff auf Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz - LKA ermittelt wegen Computersabotage
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Erpresser verschickt Trojaner
Lüdenscheid (ots) - Seit Freitagmorgen hat eine Firma in Lüdenscheid keinen Zugriff mehr auf ihre Computer. Einige Rechner reagieren gar nicht mehr. Daten auf dem Server: Codiert. Sicherungen: Gelöscht. Stattdessen poppte ein Fenster mit einem englischen Text auf: Für die Wiederherstellung solle sich die Firma an eine E-Mail-Adresse wenden. Was dann passiert, dürfte klar sein: Ein Unbekannter fordert eine hohe Summe ...
mehrPOL-PPWP: Angriffe per E-Mail auf Unternehmen nehmen zu
Kaiserslautern (ots) - Die Polizei stellt derzeit verstärkt Cyberangriffe auf Unternehmen fest, die landläufig als Verschlüsselungstrojaner oder als Ransomware bezeichnet werden. Ziel der Täter ist es, die Adressaten dazu zu bringen, Anhänge von E-Mails zu öffnen und damit die Ausführung eines Schadprogramms zu starten. Diese Programme, auch Malware genannt, sind beispielsweise unter den Namen "Emotet" oder ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: #Cybermittwoch - Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor "Ransomware"
Wilhelmshaven (ots) - +++ E-Mails und Links mit gefährlichem Inhalt - Verschlüsselungstrojaner +++ Angebliche Bewerbermails, Rechnungen oder einfach der Klick auf einen Link? Diese Sachen können dafür sorgen, dass ihr System gesperrt oder die Dateien verschlüsselt werden. Die Polizeiinspektion ...
mehrBKA: Zentralstelle Cybercrime Bayern und Bundeskriminalamt nehmen mutmaßliche Darknet-Drogenhändler fest
Wiesbaden (ots) - Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat Haftbefehle gegen zwei mutmaßliche Drogenhändler aus dem Raum Regensburg erwirkt. Die Drogen sollen auf einem Handelsplatz im Darknet bestellt worden sein. Bereits am vergangenen Wochenende konnten die Staatsanwälte der bei der Generalstaatsanwaltschaft ...
mehr
POL-PPWP: Die Hacker kommen - nach Landstuhl
mehrBKA: Vorstellung des Bundeslagebildes Cybercrime 2017 // Einladung für Pressevertreterinnen und Pressevertreter
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt lädt zur Vorstellung des Bundeslagebildes Cybercrime ein. Thema: Bundeslagebild Cybercrime 2017. Termin: Donnerstag, 27. September 2018, ab 14:00 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr). Ort: Bundeskriminalamt, Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden. Statements / O-Töne: Statement von ...
mehr