Meldungen zum Thema Schadsoftware

Filtern
  • 23.06.2019 – 13:06

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Neue Betrugsmasche

    Bad Hönningen (ots) - Am 22.06.2019 meldete eine Anzeigenerstatterin, eine elektronische Nachricht von dem vorgeblichen Absender "Zentraldienst der Polizei" erhalten zu haben. Ihr wird eine Geschwindigkeitsübertretung vorgeworfen und sie wird aufgefordert 100,- EUR Bußgeld sowie 25,- EUR Bearbeitungsgebühr zu entrichten. Im Anhang befindet sich Schadsoftware. Betroffene werden gebeten, die E-Mail sowie den Link nicht zu öffnen. Hierbei handelt es sich um eine neuartige ...

  • 17.04.2019 – 10:26

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Warnung vor falschen "Microsoft-Mitarbeitern"

    Rhein-Kreis Neuss / Meerbusch (ots) - Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als "Microsoft"-Mitarbeiter" ausgeben. In Meerbusch versuchten Unbekannte, eine 82-Jährige hinter das Licht zu führen und behaupten am Telefon, für das IT-Unternehmen "Microsoft" zu arbeiten. Grund des Anrufes sei, dass der Computer der Angerufenen mit Schadsoftware (z.B. Viren) belastet sei. Anhand solcher Behauptungen ...

  • 05.04.2019 – 11:38

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrügerische Computer-Hilfe

    Kaiserslautern (ots) - Ein Mann aus dem Stadtgebiet ist offenbar betrügerischen "Computer-Experten" auf den Leim gegangen. Wie der 66-Jährige jetzt bei der Kripo anzeigte, war vor ein paar Tagen auf dem Bildschirm seines Computers eine Warnmeldung eingeblendet worden, dass gerade versucht werde, einen sogenannten "Trojaner" (Schadsoftware) auf seinem Rechner zu installieren. Dazu wurde die Rufnummer einer angeblichen ...

  • 09.10.2018 – 09:16

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Onlinebanking-Betrug

    Mainz (ots) - Dienstag, 09.10.2018, 11:00 Uhr Ein unbekannter Täter gelangt vermutlich über Schadsoftware in den Onlinebanking-Account eines 54-Jährigen. Er ruft die Servicestelle der Bank des Geschädigten an, um das TAN-Verfahren zu ändern. Dabei nennt er eine abgelaufene Personalausweisnummer des Geschädigten. Die Bank-Angestellte wird daraufhin skeptisch, beendet das Gespräch und kontaktiert den Geschädigten. Ein paar Tage zuvor kam es bereits zu einer ...

  • 19.07.2018 – 15:46

    Polizeidirektion Flensburg

    POL-FL: Vorsicht: Microsoft-Anrufer - Nun mit neuer Masche!

    FL/SL-FL/NF (ots) - Um es vorweg zu nehmen: Microsoft kontaktiert niemanden - wenn das geschieht: sofort auflegen! Aktuell muss sich das Kommissariat 9 (Cybercrime) der Bezirkskriminalinspektion Flensburg allerdings wieder mit Betrugstaten der Masche "Microsoft-Anrufer" befassen. Betrüger täuschen Schadsoftware und Viren auf dem PC vor. Hierbei geben sich in der ...

  • 29.06.2018 – 13:00

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Hackerangriff - Firma droht Datenverlust

    Pirmasens (ots) - Am Donnerstag wurde eine Firma aus Pirmasens Opfer einer Erpressung infolge eines Hackerangriffs. Der Angriff hatte zur Folge, dass die gesamte Datenverarbeitung stillgelegt wurde. So soll ein sogenannter Krypto-Trojaner seine Schadsoftware in den Computern der Firma entfaltet haben. In einer Mail wurde der Firma weiter mitgeteilt, dass eine Freischaltung erst nach Zahlung einer sechsstelligen Summe in ...