Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
Meldungen zum Thema Telefonat
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPKO: Warnung vor aktuellen Betrugsanrufen in Lahnstein
Koblenz/Lahnstein (ots) - Aktuell kommt es erneut zu vermehrten telefonischen Betrugsversuchen. Dabei haben es die Betrüger scheinbar auf den Raum Lahnstein abgesehen. Hier kam es innerhalb von einer Stunde bereits zu sechs angezeigten Betrugsanrufen. Die Masche war bei allen gleich: vermeintliche nahe Angehörige rufen weinend an, (falsche) Polizeibeamt/-innen übernehmen anschließend das Telefonat. Bislang kam es in ...
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Schockanruf fliegt in Bankfiliale auf +++ Katalysatoren entwendet +++ Schloss geknackt und Fahrrad gestohlen +++ Tauben tot aufgefunden +++ Pkw streift Radfahrer
Hofheim (ots) - 1. Schockanruf fliegt in Bankfiliale auf, Kriftel / Kelkheim, 30.08.2022 (pa)Am Dienstag versuchten es Telefonbetrüger im Main-Taunus-Kreis mehrfach mit der Masche des sogenannten "Schockanrufs". Die meisten Angerufenen beendeten das Telefonat direkt, in einem Fall hatten die Täter jedoch fast ...
mehrPOL-LB: Steinheim an der Murr: Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Ludwigsburg (ots) - Am Samstagnachmittag wurde ein 64-Jähriger aus Steinheim an der Murr durch einen vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter um eine vierstellige Geldsumme betrogen. In einem Telefonat gelang es dem Täter sich das Vertrauen des Mannes zu erschleichen, der ihm folglich über eine sogenannte Fernzugriffssoftware Zugang zu seinem Computer gewährte und ihm ...
mehrPOL-GF: Täter mit "WhatsApp-Betrug" erfolgreich
Gifhorn (ots) - Zu einem schadensträchtigen Betrug kam es am vergangenen Wochenende. Ein 76-Jähriger erhielt eine WhatsApp Nachricht, angeblich von der Tochter. Diese gab vor, ihr Handy sei defekt, daher habe sie eine neue Nummer. Nach einigen Fragen zum Wohlbefinden und was am Wochenende geplant sei, kam es seitens der angeblichen Tochter zur Bitte um eine Überweisung. Im Glauben mit der echten Tochter zu schreiben, ...
mehrPOL-KN: (Furtwangen / Schwarzwald-Baar-Kreis) "Schock-Anruf" zum Glück nicht geglückt (25.08.2022)
Furtwangen (ots) - Einen sogenannten "Schock-Anruf" erhalten hat eine 35-Jährige am Donnerstag gegen 15 Uhr. Nach bekanntem Muster gab sich eine Betrügerin mit weinerlicher Stimme am Telefon als "Tochter" der Angerufenen aus und gab gleich den Hörer an einen vermeintlichen "Polizisten" weiter. Der kam jedoch ...
mehr
Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: 47-Jähriger löst Polizeieinsatz aus
Wiesbaden (ots) - (pl/pa)Am Donnerstag hat ein 47-jähriger Mann in der Nettelbeckstraße einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst, bei dem auch Spezialkräfte der Polizei zum Einsatz kamen. Die Polizei wurde um kurz vor 11.00 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt, dass der 47-Jährige in einem Telefonat geäußert habe, seiner Familie etwas anzutun. Nahezu zeitgleich gingen auch Mitteilungen über eine laut schreiende ...
mehrPOL-PPRP: Schockanruf nach vermeintlichem Verkehrsunfall
Ludwigshafen (ots) - Am 24.08.2022, um 13:30 Uhr, erhielt die 61-jährige Geschädigte einen Anruf ihrer vermeintlichen Tochter. Diese gab an einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und nun dringend Geld zu benötigen. Die Geschädigte erkannte den Betrug und beendete das Telefonat. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung aufgenommen. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Betrüger ergaunern 80.000 Euro durch Schockanruf
Bergisch Gladbach (ots) - Am Freitagvormittag (19.08.) gegen 11:00 Uhr gelang es Betrügern eine Gesamtsumme von 80.000 Euro durch einen Schockanruf zu erbeuten. Ein Senior aus Bergisch Gladbach erhielt einen Anruf seines vermeintlichen Sohnes, der vorgab einen Verkehrsunfall mit einem Verunglückten verursacht zu haben und dafür eine Kaution in Höhe von 57.000 Euro ...
mehrPOL-PB: Schockanrufer wieder massiv aktiv
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Seit Freitagvormittag (19.08.2022) läuft wieder eine massive Welle von betrügerischen Telefonanrufen. Mehrere völlig aufgelöste und weinende Opfer haben sich schon bei der Polizei gemeldet. Soweit bekannt ist bislang niemand auf die Forderungen der Täter eingegangen. Die Masche: Eine weinende Stimme behauptet am Telefon Sohn oder Tochter zu sein und einen schweren Verkehrsunfall mit Toten ...
mehrPOL-PDLD: Falscher Polizeibeamter am Telefon
Bellheim (ots) - Unter dem Vorwand, dass es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen sei, meldete sich gestern ein unbekannter Täter telefonisch bei einem 78-jährigen Mann aus Bellheim. Die Tochter des Mannes sei in den Unfall verwickelt gewesen und nun stark aufgelöst. Als der Täter das Telefonat dann an die vermeintliche Tochter übergab, erkannte der Geschädigte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch. Zu ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Erneut Trick-Anrufe mit versuchten Betrügereien
Bad Frankenhausen (ots) - Die PI Kyffhäuser erhielt am Freitag, den 12.08.2022, erneut Kenntnis von versuchten Betrugshandlungen zum Nachteil älterer Bewohner der Stadt Bad Frankenhausen. In beiden Fällen wurde den jeweils Geschädigten, einer 77-Jährigen und einem 91-Jährigen, durch unbekannte Personen telefonisch suggeriert, dass es sich "am anderen Ende" um den Sohn handeln solle. Dieser stecke in Schwierigkeiten ...
mehr
POL-MA: Sinsheim: Sinsheimerin via WhatsApp betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Sinsheim (ots) - Es ist immer die gleiche Masche. "Mama, mein Handy ist kaputt. Ich habe eine neue Nummer." So oder so ähnlich beginnt jedes Telefonat von unbekannten Betrügern, die meist ältere Personen in den Gesprächen so unter Druck setzen, dass diese das Geld an ihnen unbekannte Empfänger überweisen. So ...
mehrPOL-AC: Betrugsversuche durch falsche Polizisten gescheitert - Bürger informierten rechtzeitig die "richtige" Polizei
Aachen (ots) - Zweimal haben gestern (10.08.2022) Bürger einen Betrugsversuch abwenden können. Im ersten Fall hatte eine 50- Jährige einen Anruf eines "falschen" Polizisten erhalten, der von Verstrickungen ihres Sohns in einen angeblichen tödlichen Unfall berichtete und eine fünfstellige Kaution einforderte. ...
mehrPOL-KN: Zahlreiche Anrufe von Telefonbetrügern im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz (24.05.2022)
Landkreise Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) - Im Laufe der letzten Tage ist es im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz wieder zu zahlreichen Anrufen von Telefonbetrügern gekommen. Mit den mittlerweile bekannten Maschen des "falschen Polizeibeamten" und "Schockanruf" versuchten die ...
mehrPOL-IZ: 220811.3 Albersdorf: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Albersdorf (ots) - Aktuell sind Telefonbetrüger im Kreis Dithmarschen aktiv. Am Mittwoch ist es ihnen durch das Vorgaukeln einer unwahren Geschichte gelungen, einer Seniorin mehrere tausend Euro abzunehmen. Gestern und heute erreichten die Polizei immer wieder Anzeigen von Menschen, die betrügerische Anrufe oder Nachrichten per Telefon oder WhatsApp erhielten. Stets tischten die Gauner unwahre Sachverhalte auf, gaben ...
mehrPOL-IZ: 220811.1 Hohenlockstedt: Falsche Microsoft-Mitarbeiter ergaunern mehrere hundert Euro
Hohenlockstedt (ots) - Am Montag ist es Telefonbetrügern gelungen, einen Rentner zum Kauf von Google Play-Karten und der anschließenden Code-Übermittlung zu bewegen. Der Geschädigte verlor dadurch mehrere hundert Euro. Zur Mittagszeit entdeckte der Hohenlockstedter auf seinem Computer den Hinweis, dass der PC gesperrt sei und er sich unter angegebener Telefonnummer ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Übergabe eines Goldbarren an falschen Polizeibeamten
Neuwied (ots) - Neuwied - Am 10.08.2022 erhielt gegen 14:00 Uhr die 84jährige Geschädigte einen Anruf ihrer angeblichen Tochter. Diese schilderte mit schluchzender Stimme, dass sie einen Unfall gehabt habe. Darauf übernahm eine angebliche Polizeibeamtin aus Hamburg das Telefonat und erklärte, dass bei dem Unfall jemand zu Tode gekommen sei, ihre Tochter nun im ...
mehr
POL-PDLU: Schwester verhindert Telefonbetrug
Altrip (ots) - Am gestrigen Mittag erhielt ein 88-Jähriger einen Telefonanruf seiner angeblichen Enkelin. Die angebliche Enkelin habe einen tödlichen Unfall verursacht und benötige nun Bargeld. Der 88-Jährige gab während dem Telefonat seine Adresse preis und legte in der Wohnung einen mittleren vierstelligen Betrag bereit. Seitens des 88-Jährigen wurde seine Schwester informiert, welche den Betrugsversuch ...
mehrPOL-PPWP: Telefonat zieht Polizeieinsatz nach sich
Kaiserslautern (ots) - Ein Telefonat in einem Taxi hatte für einen Jugendlichen aus dem Stadtgebiet am Sonntag ungeahnte Folgen. Der 17-Jährige hatte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Taxi bestellt. In dem Taxi telefonierte er lautstark, dass er nun nach Hause fahre, seine Pistole holen, in die Innenstadt zurückkehre und dort anschließend ein paar Leute erschießen würde. Im Anschluss sprang er in der ...
mehrLPI-J: Wieder Betrugsversuche
Weimar (ots) - Telefonisch suchten am gestrigen Donnerstag offensichtlich Betrüger Kontakt zu ihren künftigen Opfern. Einer 63-Jährigen aus Oberweimar wurde mitgeteilt, dass ihre Vermögenswerte eingefroren wurden, da sie sich einer Straftat schuldig gemacht hätte. Bevor weitere Forderungen gestellt werden konnten, beendete die Frau das Telefonat In Schöndorf hingegen teilte man einer 60-jährigen Frau mit, dass sie als Erbin einer ihr nicht bekannten Verwandten ...
mehrPOL-SE: Bad Bramstedt - Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte
Bad Segeberg (ots) - In Bad Bramstedt ist es am gestrigen Mittwoch, den 03.08.2022, zu zwei Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte gekommen. Sowohl bei einer 63- als auch bei einer 68-Jährigen meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter aus Bad Bramstedt. Der 68-Jährigen berichtete er von der Festnahme von zwei Tätern nach einem Einbruch, ein dritter sei ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 220803 - 0855 Frankfurt-Griesheim: Versuchter Enkeltrick
Frankfurt (ots) - (lo) Am Dienstagmorgen (02.08.2022) versuchten zwei unbekannte Täter in der August-Bebel-Straße ein älteres Ehepaar mit Hilfe des "Enkeltricks" um 30.000 Euro zu bestehlen Gegen 09:30 Uhr führte der 97-jährige Geschädigte ein vermeintliches Telefonat mit einer Polizistin. Diese teilte dem Betroffenen mit, dass seine Enkelin in einen tödlichen ...
mehrPOL-MA: Sinsheim: Zweimal gescheitert, beim dritten Mal waren falsche Polizeibeamte erfolgreich
Sinsheim (ots) - Nachdem sie zweimal mit ihren Tricks gescheitert waren, hatten "falsche Polizeibeamte" am Dienstagnachmittag doch noch Glück und erbeuteten von einer 83-jährigen Frau in der Salierstraße rund 9.000.- Euro. Unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen wurde die Frau von einem unbekannten Anrufer in ...
mehr
POL-HA: Betrüger gibt sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus und bucht vierstelligen Geldbetrag vom Konto eines 78-Jährigen ab
Hagen (ots) - Ein bislang unbekannter Betrüger gab sich am Freitagmorgen (29.07.2022) in einem Telefonat mit einem 78-jährigen Mann als Mitarbeiter einer Bank aus, erfragte die Kontodaten des Mannes und buchte anschließend einen vierstelligen Geldbetrag von dessen Konto ab. Gegen 10.00 Uhr rief der Unbekannte bei ...
mehrPOL-PPRP: Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter
Ludwigshafen (ots) - Bei einer 60-jährige Ludwigshafenerin erschien am Montag (25.07.2022) auf dem PC ein Fenster. Hierin wurde der Frau mitgeteilt, dass ihr Computer mit einem Virus infiziert sei. Sie wurde aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. In dem Telefonat erlaubte die 60-Jährige dem falschen Microsoft-Mitarbeiter Fernzugriff auf ihren PC. Dieser führte daraufhin mehrere Überweisungen in Höhe von insgesamt ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Falsche Europol-Mitarbeiter erbeuten hohe Geldsumme
Bergisch Gladbach (ots) - Am Donnerstagabend (21.07.) erschien eine 45-jährige Bergisch Gladbacherin bei der Wache Bergisch Gladbach, um Anzeige wegen Betrugs durch falsche Europal-Mitarbeiter zu erstatten. Am Nachmittag hatte sie einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters der europäischen Polizeibehörde Europol erhalten. In dem zweistündigen Telefonat wurde sie ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Trotz aller Warnungen - Seniorin wird Opfer von Betrügern am Telefon
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Marburg-Biedenkopf Am Freitag, 15. Juli, erbeuteten Betrüger am Telefon von einer über 80 Jahre alten Dame Bargeld in fünfstelliger Höhe. Das Telefonat dauerte mehr als zwei Stunden. Am Telefon waren wechselnde Gesprächspartner, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwalt und Richter ausgaben, um der Geschichte der angeblichen ...
mehrPOL-LB: Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen nach Raubüberfall
Ludwigsburg (ots) - Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am Freitag gegen 10:35 Uhr auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg ereignete. Ein bislang unbekannter Täter sprach einen 48 Jahre alten Mann an und bat darum, dessen Mobiltelefon für ein Telefonat benutzen zu dürfen. Dies verneinte der 48-Jährige. Daraufhin soll der Unbekannte zunächst versucht haben, ...
mehrPOL-OH: Polizei warnt vor Telefonbetrügern: Vermeintliche Anrufe von EUROPOL
Hersfeld-Rotenburg (ots) - Polizei warnt vor Telefonbetrügern: Vermeintliche Anrufe von EUROPOL Hersfeld-Rotenburg. Derzeit machen sich Trickbetrüger am Telefon ein neues Vorgehen zu Nutze: Die Täter rufen auf dem Mobiltelefon ihres späteren Opfers an. Im Display des Angerufenen erscheint dabei eine deutsche Handynummer. Nachdem das Telefonat angenommen wurde, ...
mehr