Meldungen zum Thema Telefonat
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-BS: Erfolgreicher Trickbetrug
Braunschweig (ots) - Mascherode, 10.07.2024, 09:00h Falsche Polizeibeamte erbeuten fünfstellige Geldsumme In den Morgenstunden des gestrigen Mittwochs erhielt eine 90-jährige Brauschweigerin aus Mascherode einen Schockanruf. Ein falscher Kriminalpolizist teilte ihr mit, dass ihre Tochter bei Rot über eine Ampel gegangen sei und so einen Unfall verursacht habe in dessen Folge ein Fahrer gestorben ist. Er verlangte eine Kaution in Höhe von 60.000 Euro und reichte das ...
mehrPOL-Pforzheim: (FDS) Eutingen im Gäu - 700 Euro nach Hackerangriff erbeutet
Eutingen im Gäu (ots) - (FDS) Eutingen im Gäu - 700 Euro nach Hackerangriff erbeutet Ein angeblicher Servicemitarbeiter einer Computer-Supportfirma hat erneut sein Unwesen getrieben. Der Betrüger kontaktierte am Montag einen 70-jährigen Herrn telefonisch und verlangte Zugriff auf dessen Computer. Nachdem der 70-Jährige diesen gewährte, forderte der Unbekannte 200 ...
mehrLPI-J: Angebliche Einbruchsserie
Saale-Holzland-Kreis (ots) - Altenberga: Mit dem Vorwand, dass in der Nachbarschaft eine Einbruchsserie stattfand und die Täter gefasst worden sind, kontaktierte eine unbekannte Frau eine Anwohnerin aus Altenberga. Die Frau gab sich als Polizistin aus und erkundigte sich nach Wertgegenständen. Die Angerufene erkannte die Masche und hinterfragte die Aussagen der angeblichen Polizistin kritisch, sodass diese das Telefonat beendete. Weder ist es zu einer Einbruchsserie in ...
mehrPOL-CUX: Schockanrufe in Cuxland
Cuxhaven (ots) - Am Donnerstagnachmittag kam es in Cuxhaven und dem gesamten Cuxland vermehrt zu sogenannten Schockanrufen bei Seniorinnen und Senioren. Die unbekannten Täter haben sich als Polizisten ausgegeben und gegenüber den Angerufenen behauptet, dass ihre Kinder in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt wären. Die angerufenen Seniorinnen und Senioren handelten vorbildlich, beendeten das Telefonat und meldeten sich bei ihrer Polizei. An dieser Stelle möchte das ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Auflegen! Vorsicht - Betrüger am Telefon
mehr
POL-FR: Freiburg/München: Täterfestnahme nach Betrug mittels Schockanruf
Freiburg (ots) - Freiburg/München: Am Montag, 24.06.2024, erhielt ein über 80-jähriger Münchner einen Anruf einer ihm unbekannten Frau, die sich als Staatsanwältin vorstellte. Die Anruferin schilderte im Telefonat, dass der Sohn des über 80-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Polizeigewahrsam sei, aus welchem dieser nur durch ...
mehrPOL-Bremerhaven: Statt Kochrezept gibt's Online-Betrug - Polizei warnt vor Methode der Täter
Bremerhaven (ots) - Eigentlich wollte eine Bremerhavenerin nur ein Kochrezept aus dem Internet ausdrucken. Am Ende stand ein mehrstündiges Telefonat mit mutmaßlichen Betrügern und mehrere unerlaubte Abbuchungen von ihrem Konto zu Buche. Die Polizei ermittelt nun und warnt vor der Methode der Täter. Die Seniorin erschien am Dienstag, 2. Juli, in einem Bremerhavener ...
mehrPOL-BS: Trickbetrug durch Überweisung
Braunschweig (ots) - Rühme, 01.07.24, 17.00 Uhr Betrüger erbeuten hohen vierstelligen Betrag Am Nachmittag des vergangenen Montages erhielt ein 64-jähriger Braunschweiger eine betrügerische SMS, in welcher er aufgefordert wurde aufgrund eines verdächtigen Kontozugriffes eine Telefonnummer zu wählen. Daraufhin rief er die Nummer an. Zunächst nahm keiner ab. Kurz darauf folgte allerdings ein Rückruf der Nummer, ...
mehrPOL-HI: Schockanrufe in Lamspringe
Hildesheim (ots) - LAMSPRINGE (hau). Am Dienstagnachmittag kam es in Lamspringe vermehrt zu sogenannten Schockanrufen bei Seniorinnen und Senioren. Die unbekannten Täter haben sich als Polizisten ausgegeben und gegenüber den Angerufenen behauptet, dass ihre Kinder in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt wären. In einem Fall wurde eine Kaution gefordert. Die angerufenen Seniorinnen und Senioren handelten vorbildlich, beendeten das Telefonat und meldeten sich beim ...
mehrPOL-UL: (HDH) Niederstotzingen - Betrug erkannt / Am Mittwoch versuchte ein Unbekannter einen Mann aus Niederstotzingen zu betrügen.
Ulm (ots) - Am Nachmittag erhielt ein 61-Jähriger einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter. Die teilte mit, dass sie einen schweren Unfall verursacht hätte. Hierfür müsse sie eine hohe Kaution bezahlen. Ein anderer Unbekannter übernahm das Telefonat und fragte den Angerufenen nach Bargeld. Der 61-Jährige ...
mehrPOL-PDLU: Betrug (mit Präventionshinweis) Falscher Polizeibeamter - Betrugsversuch
Limburgerhof (ots) - Bei der Polizei Schifferstadt erstatteten gestern, 27.06.2024, mehrere Geschädigte eine Anzeige, nachdem sie von einem Unbekannten angerufen worden waren. Der Anrufer, welcher sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte gab an, dass die Kinder des Geschädigten einen Verkehrsunfall verursacht hätten. Die Geschädigten erkannten die Betrugsmasche und ...
mehr
POL-HS: Nach Schockanruf Goldschmuck übergeben / Zeugensuche
Wassenberg-Myhl (ots) - Am Donnerstag (20. Juni) erhielt eine Seniorin gegen 13.45 Uhr einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Polizist vorstellte und davon berichtete, dass der Sohn der alten Frau eine Person überfahren und Fahrerflucht begangen habe. Im weiteren Telefonat sprach die schockierte Wassenbergerin noch mit einer Frau, die sich als ...
mehrPOL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Laustarkes Telefonat endet mit Körperverletzung (21.06.2024)
Singen (ots) - Ein lautstark geführtes Telefonat hat für einen jungen Mann am Freitagabend ein schmerzhaftes Ende genommen. Gegen 22.30 Uhr lief ein 36-Jähriger auf der August-Ruf-Straße und telefonierte dabei lautstark. Nachdem sich ein Unbekannter dadurch gestört fühlte, kam es zunächst zu einem kurzen, verbalen Disput mit zwei unbekannten Männern. Nachdem ...
mehrPOL-PB: Seniorin übergibt hohe Bargeldsumme an Telefonbetrüger
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Mit einem sogenannten Schockanruf haben Betrüger am Montag mehrere 10.000 Euro von einer 85-jährige Frau aus dem Kreis Paderborn erbeutet. Um 09.30 Uhr nahm die Seniorin das kriminelle Telefonat entgegen. Es meldete sich eine weibliche Stimme, die sich als Polizeibeamtin ausgab. Dann schockte die Anruferin die 85-Jährige mit der Legende, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht ...
mehrPOL-PDLD: Annweiler - Schockanruf erkannt
Annweiler (ots) - Am 11.06.2024 wurde bei einer 83-Jährigen versucht durch einen Fake-Anruf Geld zu ergaunern. In dem Telefonat wurde angegeben, dass ihr Sohn angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Die 83-Jährige solle nun eine Kaution in Höhe von 25.000 Euro überweisen. Die Geschädigte erkannte die Masche und verständigte die Polizei. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der ...
mehrPOL-REK: 240604-3: Senior mit dreister Masche um Bargeld betrogen - Zeugensuche
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Tatverdächtige erschienen an der Haustür Die Polizei fahndet nach Unbekannten, die am Montagabend (3. Juni) mit einer dreisten Lüge einen Senior in Brühl um Bargeld gebracht haben sollen. Nach einem betrügerischen Telefonat durch einen angeblichen Mitarbeiter einer Bank sollen zwei Tatverdächtige an der Wohnanschrift des Herrn eine ...
mehrPOL-WES: Moers - 91-Jährige wird Opfer eines falschen Polizeibeamten / Polizei gibt Hinweise
Moers (ots) - Eine 91-jährige Frau aus Repelen erhielt am Samstagmittag, gegen 14.30 Uhr, einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Nach einem längeren Telefonat erschien ein ca. 25-jähriger Mann an ihrer Wohnanschrift und gab sich fälschlicherweise ebenfalls als Polizeibeamter aus. Dieser übernahm, wie ...
mehr
POL-UL: (UL) Biberach - Telefonbetrüger schlagen zu / Um ihr Erspartes brachten Unbekannte zwei Senioren in Biberach
Ulm (ots) - Am Donnerstag und Freitag klingelte das Telefon jeweils bei den beiden Senioren. Zuerst melde sich eine weinerliche Stimme. Das Telefonat wurde sofort an einen vermeintlichen Polizisten weitergegeben. Der teilte mit der mittlerweile bekannten Betrugsmasche mit, dass eine Angehörige einen tödlichen ...
mehrPOL-UL: (BC) Biberach - Betrug erkannt / Am Donnerstag versuchte ein Unbekannter einen Mann aus Biberach zu betrügen.
Ulm (ots) - Am Nachmittag erhielt ein 68-Jähriger zwei Anrufe von seiner vermeintlichen Tochter. Die teilte mit, dass sie nach einem Unfall im Ausland im Gefängnis sei und Geld für eine hohe Kaution benötigen würde. Dem Angerufenen kam die Sache sofort komisch vor und er erkannte den Betrugsversuch. Danach ...
mehrPOL-ST: Lotte, Betrüger erbeuten Bargeld und Schmuck
Lotte (ots) - Telefonbetrüger waren im Kreis Steinfurt am Donnerstag (23.05.) leider wieder erfolgreich und haben von einer 80-Jährigen Schmuck und Bargeld erbeutet. Die Frau erhielt am Donnerstagmorgen (23.05.) gegen 09.30 Uhr einen Anruf einer angeblichen Polizistin. Die Frau sagte der Seniorin, dass es in Lotte-Wersen diverse Einbrüche gegeben habe. Es seien allerdings zwei Täter gefasst worden. Bei diesen habe man ...
mehrPOL-REK: 240523-2: Seniorin mit dreister Masche um Wertsachen betrogen - Zeugensuche
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Täter erschien an Wohnungstür Die Polizei fahndet nach Unbekannten, die am Mittwochabend (22. Mai) mit einer dreisten Lüge eine Seniorin in Brühl um ihre Wertgegenstände gebracht haben sollen. Nach einem betrügerischen Telefonat durch einen angeblichen Mitarbeiter einer Bank soll ein Tatverdächtiger an der Wohnanschrift der Dame Bargeld, ...
mehrPOL-PPRP: Nicht auf falsche Bankmitarbeiterin hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Eine 75-Jährige aus Gartenstadt erhielt am 22.05.2024, gegen 13:45 Uhr, einen Anruf, vermeintlich von einer Bankmitarbeiterin. Die unbekannte Anruferin gab an, dass sie bei der Überprüfung des Kontos der Seniorin festgestellt habe, dass etwas nicht stimme. Ein Betrag in Höhe von mehreren hundert Euro sei illegal von ihrem Konto abgehoben worden. Aufgrund dessen solle sie sich mit einem Bankberater ...
mehrPOL-OH: Falsche Microsoft-Mitarbeiter - Polizei warnt - Zeugenaufruf nach Körperverletzung - Nach Körperverletzung - Zeugen gesucht
Vogelsbergkreis (ots) - Falsche Microsoft-Mitarbeiter - Polizei warnt Vogelsbergkreis. Unbekannte Betrüger riefen am Freitagnachmittag (17.05.) bei einer 41-jährigen Frau an und gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Sie erklärten der Vogelsbergerin, dass ihr Computer gehackt worden sei und man ihr nun helfen ...
mehr
POL-GT: Schockanruf - Geldabholerin am Bahnhof in Dresden festgenommen
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Dienstagmittag (14.05.) erhielt eine Frau einen sogenannten Schockanruf. Dabei wurde ihr von einem schlimmen Unfall berichtet, welchen einer ihrer Angehörigen verursacht haben soll. Um eine Haftstraße zu abzuwenden, würde eine Kaution benötigt. Dabei kam es auch zu einem Telefonat mit dem vermeintlichen Angehörigen, der ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Seniorinnen reagieren richtig und beenden Telefonate
mehrPOL-REK: 240515-2: Falscher Polizeibeamter erbeutete Geld mit dreister Masche
Wesseling (ots) - Zeugen gesucht Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis fahndet derzeit nach einem Unbekannten, der eine Seniorin am Dienstagvormittag (15. Mai) mit einer dreisten Masche in Wesseling um mehrere tausend Euro betrogen haben soll. Ein angeblicher Polizist habe das Geld nach einem Telefonat an der Wohnanschrift der Frau abgeholt. Der Mann sei circa 165 bis 170 ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Landkreis Marburg-Biedenkopf: Betrug am Telefon - Senioren übergeben Geld, Gold und Schmuck / Polizei warnt!
Marburg-Biedenkopf (ots) - Trotz aller Warnungen schafften es Betrüger in den vergangenen Tagen mit sogenannten Schockanrufen Senioren um seine Ersparnisse zu bringen. In zwei bekanntgeworden Fällen übergaben die Senioren Bargeld, Schmuck und Gold. Der Schaden liegt bei mehreren zehntausend Euro. Hier zeigte sich ...
mehrPOL-BS: Häufung von Schockanrufen
Braunschweig (ots) - 10.05.2024 Eine von zehn Betrugstaten erfolgreich Am vergangenen Freitag häuften sich im Braunschweiger Stadtgebiet zum wiederholten Male sogenannte Schockanrufe. Das Vorgehen der Täter war dabei immer gleich. Überwiegend lebensältere Personen erhielten einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer. Am Apparat meldete sich eine weinerliche weibliche Stimme und berichtete jeweils davon, dass sie selbst oder ein enger Verwandter einen Verkehrsunfall ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Achtung Betrugsmasche! Alarmmeldung auf dem Laptop
Meerbusch (ots) - Am Dienstagnachmittag (07.05.) erstattete eine 81- jährige Frau aus Meerbusch Anzeige bei der Polizei. Am Vortag (06.05.) arbeitete sie zuhause an ihrem Laptop, als auf diesem eine Alarmmeldung über einen Trojaner erschien. In dem geöffneten Fenster stand eine Telefonnummer, die man anrufen solle, um den Trojaner entfernen zu lassen. Als die Senioren die angezeigte Nummer wählte, nahm ein Mann das ...
mehr