Meldungen zum Thema Transaktionen

Filtern
  • 21.11.2024 – 14:50

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Öffentlichkeitsfahndung nach Betrüger

    Rhein-Kreis Neuss (ots) - Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger steht im Verdacht, in Neuss mehrere Computerbetrugsdelikte im Zeitraum zwischen dem 24.11.2022 und 23.11.2023 begangen zu haben. Hierfür erstellte der Mann offenbar eine virtuelle Bankkarte auf seinem Smartphone. Diese verwendete die Bankkartendaten einer Geschädigten und wurde für Transaktionen genutzt. Wer kann Hinweise auf die Identität des ...

  • 18.11.2024 – 13:53

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Erfurterin wird Opfer von Romance Scammern

    Erfurt (ots) - Über mehrere Monate hinweg wurde eine Erfurterin mit falscher Liebe getäuscht. So verlor die Frau viel Geld an einen Betrüger. Über soziale Netzwerke hatte ein angeblicher dänischer Musiker Kontakt zu der 54-Jährigen aufgenommen. Über Monate hinweg täuschte er ihr nicht nur eine Beziehung, sondern auch Geldnöte vor. Daraufhin schickte die Frau ihm mehr als 1.600 Euro mittels Guthabenkarten, ...

  • 07.11.2024 – 10:04

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Falscher Servicemitarbeiter

    Bereich Schmalkalden (ots) - Eine Frau aus dem Raum Schmalkalden bekam Dienstagabend eine Mitteilung angezeigt, dass ihr Computer gehackt worden sei. Sie rief die angezeigte Servicenummer an, um das Problem zu beheben und kontaktierte dadurch unwissentlich die Betrüger. Sie gewährte Fernzugriff auf ihren Rechner, wodurch die Täter Zugriff auf alle Daten erhielten und mehrere Geldabhebungen von ihrem Konto über einen ...

  • 27.10.2024 – 08:10

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: neue Betrugsmasche

    Meiningen (ots) - Am Donnerstagnachmittag wurde eine 74jährige Meiningerin kontaktiert. In diesem Telefonat wurde ihr suggeriert, dass es Unstimmigkeiten mit einer AMAZON-Bestellung gibt und die Sicherheitsabteilung noch Nachfragen hat. Die überraschte und gutgläubige ältere Dame wurde durch den Anrufer nun zu ihrem Computer gebeten und durch diverse Masken und Websiten gelotst. Die Geschädigte folgte nun einer sehr geschickten Gesprächsführung und den entsprechenden ...

  • 18.09.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Trickbetrug am Telefon

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Eine Frau aus dem Saale-Holzland-Kreis erhielt am Dienstagmorgen einen ominösen Anruf. Am Telefon wurde ihr weisgemacht, dass ihr Girokonto gehackt worden sei. Die Kontoinhaberin gab daraufhin bestimmte Transaktionen frei, sodass Unbekannte unberechtigt fast 1.000 Euro abbuchten. Ein Anruf bei ihrer Bank gab dann Aufschluss, dass es sich um eine Betrugshandlung handelte, sodass sie eine Anzeige bei der Polizei erstattete. Rückfragen bitte an: ...

  • 04.09.2024 – 10:46

    Polizei Düren

    POL-DN: Betrügerische Online-Transaktionen

    Düren (ots) - Am Dienstag (03.09.2024) erstattete ein Dürener auf der Polizeiwache Anzeige, nachdem ihm durch unbefugte Online-Transaktionen ein finanzieller Schaden im oberen dreistelligen Eurobereich entstanden war. Der Geschädigte berichtete, dass er seit vergangenem Freitag (30.08.2024) mehrere E-Mails erhielt, die vermeintliche Einkäufe und Zahlungen über eine Online-Plattform bestätigten. Kurz darauf folgten ...

  • 27.08.2024 – 10:02

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Detmold. WhatsApp-Betrug mit finanziellem Schaden.

    Lippe (ots) - Am Sonntagnachmittag (25.08.2024; 17 Uhr) wurde ein 70-jähriger Mann aus Detmold Opfer eines WhatsApp-Betrugs. Der Täter gab sich in Nachrichten als Sohn des Detmolders aus und forderte Geldüberweisungen. Der Detmolder überwies daraufhin in zwei Transaktionen insgesamt einen vierstelligen Betrag auf ein angegebenes Konto des Betrügers. Erst bei einer dritten Zahlungsaufforderung wurde der Geschädigte ...

  • 22.07.2024 – 12:55

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrügerischer Bankanruf

    Hemer (ots) - Ein 62-jähriger Hemeraner erhielt am Samstagnachmittag einen Anruf seines an-geblichen Kreditinstituts. Der falsche Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung teilte ihm mit, dass es zu unrechtmäßigen Transaktionen auf seinem Kono gekommen sei. Um diese angeblich rückgängig zu machen, schickte der Betrüger mehrere SMS an das Handy des Geschädigten, die dieser wiederum mit der Eingabe einer TAN bestätigte. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte wurden ...

  • 29.05.2024 – 11:30

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Achtung! Betrugsmasche im Internet

    Augsburg (ots) - Augsburg - In den vergangenen zwei Monaten wurde eine Frau im Rahmen einer Arbeitsplatzsuche im Internet um einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag betrogen. Die Frau hatte sich übers Internet auf einen Arbeitsplatz beworben. Bislang unbekannte Täter forderten von der Frau hierfür mehrere Transaktionen in Form einer Kryptowährung. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen wegen Betrugs nach ...

  • 13.05.2024 – 12:20

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Mannheim: Einbruch in Wohnwagen - Zeugen gesucht

    Mannheim (ots) - Am Samstag wurde im Zeitraum zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr in einen Wohnwagen eines 53-Jährigen eingebrochen. Dieser war im Bereich Neuer Meßplatz abgestellt, als sich die bislang unbekannte Täterschaft Zutritt verschaffte und das Portemonnaie samt Inhalt entwendete. Hierin befanden sich neben Ausweisdokumenten auch EC- und Kreditkarten. Im weiteren Verlauf konnte festgestellt werden, dass es ...

  • 13.05.2024 – 11:16

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen

    Kreis Olpe (ots) - Am Wochenende wurden der Polizei Olpe mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet. Zwischen Freitag (10.05.2024) und Samstag (11.05.2024) entwendeten unbekannte Täter eine Geldbörse aus einem weißen VW-Up in der Olper "Eichendorffstraße". Neben Bargeld befanden sich auch zwei EC-Karten in der Geldbörse. Als die Geschädigte den Diebstahl bemerkte, waren bereits mehrere Transaktionen mit den ...

  • 25.01.2024 – 10:23

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Ludwigshafen - betrügerischer Anruf

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch erhielt ein 90-jähriger Ludwigshafener einen Anruf von einer ihm unbekannten Dame, welche behauptete, dass es auf seinem Konto eine seltsame Transaktion in Höhe von 499 Euro gegeben habe. Er solle sich deshalb mit einem ihrer Experten kurzschließen. Der Angerufene fiel nicht auf die Masche herein und beendete das Gespräch. Er konnte keine verdächtigen Transaktionen auf seinen Konten ...

  • 20.12.2023 – 11:23

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: 120.000 Euro Transaktion erfolgreich storniert

    Stuttgart-West (ots) - Unbekannte haben am Montagnachmittag (18.12.2023) eine 85 Jahre alte Frau am Telefon um über 100.000 Euro betrogen. Die Täter setzten sich mit der 85-Jährigen gegen 16.00 Uhr telefonisch in Verbindung und forderten die Seniorin auf, eine Freigabe über ihr Online-Banking zu erteilen. Im Gegenzug versprachen die Täter ihr Steuervorteile mittels Kryptowährung. Nachdem die Frau alle Freigaben ...

  • 07.11.2023 – 13:55

    Polizeiinspektion Güstrow

    POL-GÜ: Onlinebetrüger erbeutet fünfstelligen Geldbetrag

    Güstrow/ Pastow (ots) - Die aus dem Landkreis Rostock stammende Frau wurde bereits am vergangenen Freitag von einem Betrüger telefonisch kontaktiert, der sich als vermeintlicher Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Der Unbekannte spielte der Geschädigten vor, dass auf ihrem Konto verdächtige Transaktionen festgestellt wurden. Im weiteren Verlauf konnte der vermeintliche Bankmitarbeiter das Vertrauen der Frau erlangen. Der ...

  • 15.09.2023 – 08:24

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Achtung! Kriminelle rufen wieder an - Polizei warnt vor "PayPal-Betrugsmasche"

    Hamm (ots) - Die Hammer Polizei warnt vor einer neuen Masche, die aktuell vermehrt von Kriminellen angewandt wird. Bei dieser Variante des Schockanrufs nutzen die Betrüger den Zahlungsdienst Paypal. Das Telefon klingelt, es erklingt eine automatische Ansage und Sie werden gebeten eine Taste zu drücken, um angebliche Transaktionen zu stoppen. Bisher geschah nichts ...

  • 01.09.2023 – 10:12

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Öffentlichkeitsfahndung - Wer kennt die Unbekannten?

    Gelsenkirchen (ots) - Mit Hilfe von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Gelsenkirchen nach Tatverdächtigen in einem Fall von Betrug mittels rechtswidrig erlangter Zahlungsmittel am Montag, 10. Oktober 2022, in Bulmke-Hüllen. Die Unbekannten werden verdächtigt, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20.20 Uhr mittels einer zuvor entwendeten Kreditkarte Bargeld in einer Bankfiliale abgehoben und weitere ...