Meldungen zum Thema Unsicherheit
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DO: Jugendliche begehen Straftaten im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck: Polizei kennt die Täter und verstärkt die Präsenz
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0557 Zwischen 14 und 17 Jahre alte Jugendliche aus mehreren Dortmunder Stadtteilen sorgen seit mehreren Wochen für Unruhe und auch Unsicherheit in Dortmund-Aplerbeck. Die Polizei kennt sie. Nicht alle von ihnen begehen Straftaten. Manche verhalten sich unflätig gegenüber Passanten und ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 18.05.2020 für den Bereich Peine.
Salzgitter (ots) - Seit dem 30.01.2020 ermittelt die Polizei Peine nach einem angeblichen Messerangriff auf einen 24-jährigen Auslieferungsfahrer intensiv an der Aufklärung des Falles. Bezüglich der veröffentlichten Pressemitteilung verweise ich auf den Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/4507254. Seit dieser Zeit herrschte innerhalb der ...
mehrPOL-MA: Mannheim: "Hallo Oma, weißt du wer dran ist?" - Wie schütze ich mich vor Betrug am Telefon? - Facebook-Streaming und Chat-Angebot der Abendakademie Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim
Mannheim (ots) - Die Unsicherheit der Menschen wegen des Corona-Virus ist groß. Kriminelle nutzen die ernste Lage im Zusammenhang mit der Pandemie schamlos für ihre Machenschaften aus. Am Telefon geben sie sich als Enkel aus, der mit dem Virus infiziert sei, oder melden sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Betrüger nutzen Corona-Situation aus+++Brand durch Zigarettenkippe?+++Giftköder ausgelegt
Dillenburg (ots) - Dillenburg: Betrüger nutzen Corona-Situation aus In der aktuellen Zeit gibt es wahrscheinlich bei einem Großteil der Menschen ein gewisses Gefühl der Unsicherheit in Hinblick auf die Entwicklungen rund um das Corona-Virus. Diese Unsicherheit machen sich Betrüger zu Nutze. So erhielt eine ...
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Korrektur: Anrufe von falschem Corona-Notdienst ++ Polizei gibt Präventionshinweise
Landkreis Osterholz u. Landkreis Verden (ots) - Derzeit nutzen Betrüger die Unsicherheit bezüglich der Verbreitung des Coronavirus für verschiedene Betrugsphänomene aus. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz möchte aus aktuellem Anlass auf einige dieser Maschen aufmerksam machen. Am Dienstag und Mittwoch wurden der Polizei in Osterholz-Scharmbeck gleich zwei ...
mehr
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom Mittwoch, 1. April 2020:
Salzgitter (ots) - Betrüger versuchen die "Corona Pandemie" auszunutzen Leider versuchen Betrüger die Corona Pandemie für ihre Zwecke zu nutzen. Insbesondere bei älteren Mitbürgen melden sich solche Betrüger und versuchen aus der herrschenden Unsicherheit und der damit möglicherweise verbundenen Angst Kapital ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Mittwoch, 1. April 2020:
Wolfenbüttel (ots) - Betrüger versuchen die "Corona Pandemie" auszunutzen Leider versuchen Betrüger die Corona Pandemie für ihre Zwecke zu nutzen. Insbesondere bei älteren Mitbürgen melden sich solche Betrüger und versuchen aus der herrschenden Unsicherheit und der damit möglicherweise verbundenen Angst Kapital zu schlagen. So warnt die Polizei vor ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Betrüger nutzen den Corona-Virus für ihre Zwecke
Wesel (ots) - In der aktuellen Corona-Pandemie nutzen Straftäter Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung aus, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige aktuelle Tricks der Betrüger vorstellen: "Enkeltrick" Aktuell nutzt der "Falsche Enkel" am Telefon die Angst vor dem Corona-Virus aus, um ältere Menschen um ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Betrüger machen sich Coronavirus zunutze.
Lippe (ots) - Die Kripo warnt vor neuen Maschen von Straftätern, die der Polizei im Kreis Lippe bislang noch nicht angezeigt worden sind. Betrüger machen sich mittels verschiedener übler Vorgehensweisen die momentan herrschende Unsicherheit innerhalb der Bevölkerung zunutze, um an das Geld anderer Menschen zu gelangen. Der altbekannte Enkeltrick wird dabei zum Beispiel variiert: Die Betrüger geben sich als ...
mehrPOL-GE: Präventionstipps der Polizei gegen Phishing im Zusammenhang mit dem Corona - Virus
Gelsenkirchen (ots) - In der aktuellen Corona-Pandemie nutzen Straftäter Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung aus, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Täterinnen und Täter setzen dabei auch auf die Möglichkeiten des Internets. Die Täter behaupten, als Dienstleister im ...
mehrPOL-IZ: 200320.4 Itzehoe: Vorsicht vor Betrügern!
Itzehoe (ots) - Derzeit treten im Kreis Dithmarschen Betrüger auf, die die aktuelle Lage und die teils bestehende Unsicherheit der Bevölkerung ausnutzen wollen. Ersten Erkenntnissen zufolge versuchen die Gauner an der Haustür angebliche Corona-Tests zu verkaufen. Erfolg hatten sie bisher glücklicherweise nicht. Heute haben sich Bewohner der Ortschaften Sankt Michaelisdonn, Dingen und Brunsbüttel bei der Polizei ...
mehr
POL-OS: Bersenbrück: Falsche Polizisten mit Corona-Masche
Bersenbrück (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen wollten drei Unbekannte die derzeitige Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung im Zusamenhang mit dem Corona-Virus offenbar für ihre Zwecke ausnutzen. Als das Trio gegen 05.15 Uhr an einer Haustür in der Ludwig-Erhardt-Straße klingelte, öffnete der Bewohner nicht gleich, sondern fragte durch die geschlossene Tür nach dem Grund des Erscheinens. Die Männer gaben sich ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Schwelm- Privater Suchaufruf sorgt für Unsicherheit
Schwelm (ots) - Ein Warnaufruf aus Schwelm machte am vergangenen Samstag (07.03) in diversen Facebookgruppen die Runde. Es wurde vor einem Kinderschänder gewarnt, der sich an jungen Mädchen vergehen soll. Die Warnung wurde vielfach weitergeleitet und damit wurde auch die Angst in der Bevölkerung geschürt. Tatsächlich wurde ein paar Stunden vor Veröffentlichung des Aufrufs eine Strafanzeige erstattet, entsprechende ...
mehrPOL-KN: (Dornhan) Unter Drogen am Steuer 26.01.20, 18 Uhr
Dornhan (ots) - Eine deutliche Unsicherheit bei der Fahrweise eines Mitsubishi-Fahrers ist einer Polizeistreife am Sonntagabend in Dornhan aufgefallen. Auf der Landesstraße Richtung Bettenhausen fuhr der Fahrer zunächst mehrfach über den Bordstein und danach bei einem Wendemanöver noch gegen ein Garagentor eines Wohnhauses. Bei der Kontrolle des 20-Jährigen aus dem Kreis Freudenstadt bemerkten die Beamten bereits ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Schwelm- Widerstand bei Polizeieinsatz
Schwelm (ots) - Am Samstag wurde eine Polizeistreife in einen Supermarkt an der Kaiserstraße gerufen. Auslöser des Einsatzes war ein 42-Jähriger, der stark alkoholisiert mit einem kleinen Taschenmesser für Unsicherheit sorgte. Auf Aufforderung eines Kassierers, das Geschäft zu verlassen, reagierte der Mann nicht. Auch auf die Aufforderung der eingesetzten Polizeistreife wollte der polizeibekannte Mann nicht ...
mehrPOL-OG: Seebach - Motorradfahrerin nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Seebach (ots) - Am Sonntagnachmittag, 15:15 Uhr, überholte eine Motorradfahrerin auf der B 500, vom Ruhestein in Richtung Seibelseckle, mehrere Autos. Beim Einscheren kam die Motorradfahrerin (Fahranfängerin) vermutlich aufgrund Unsicherheit nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte gegen die Leitplanke. Hierbei wurde die Motorradfahrerin schwer verletzt. Sie ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Lingen - Motorradfahrerstammtisch am 5. September
Lingen (ots) - "Motorradfahrer haben keine Knautschzone. Wie kann ich einem verunglückten Biker helfen?" Hierzu informiert der Motorradfahrerstammtisch der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim und der Verkehrswacht Lingen, am Donnerstag, 5. September, ab 18.00 Uhr. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Verkehrswacht in Lingen an der Schüttorfer ...
mehr
POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Fahren ohne Fahrerlaubnis Durch seine unsichere Fahrweise fiel ein 18-jähriger Pkw-Lenker einer Streifenwagenbesatzung am frühen Dienstagmorgen gegen 3.45 Uhr im Stadtgebiet auf. Wie sich bei der späteren Kontrolle herausstellte, war die Unsicherheit offenbar auf mangelnde Fahrpraxis zurückzuführen, da der 18-Jährige bislang keinen Führerschein besitzt. Er hatte eigenen Angaben ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0312--Neue Veranstaltungsreihe - Gemeinsam 8sam--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen, Stadtgebiet Zeit: Mai bis Juni 2019 Im Mai startet die neue, kostenlose Vortragsreihe "Gemeinsam 8sam" des Präventionszentrums der Polizei Bremen. "Wenn jeder sich um sich selbst kümmert, dann ist doch für jeden gesorgt!?", diese Einstellung verursacht bei vielen Menschen zunehmend Unsicherheit. In einem Eventvortrag mit dem Namen ...
mehrPOL-PPKO: Verkehrskontrolle mit Folgen...
Koblenz (ots) - In der vergangenen Nacht kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Koblenz 2 einen PKW in der Andernacher Straße. Zuvor fiel den Polizeikräften die unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle konnte der Grund für die Unsicherheit schnell herausgefunden werden. Der 38-jährige Fahrer stand weder unter Alkohol-, noch unter Drogeneinfluss. Er zeigte eine Fahrerlaubnis vor, welche ihm nur ...
mehrPOL-PDLU: Betrunken mit dem Auto unterwegs
Römerberg (ots) - 27.10.18, 15:10 Uhr Ein 54-jähriger Römerberger ist auf dem Heimweg mit seinem Auto durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest brachte die Ursache der Unsicherheit zu Tage. Ein Wert von 1,99 Promille brachte dem Mann eine Anzeige und den Verlust seines Führerscheins ein. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Ludwigshafen Pressestelle Polizeiinspektion Speyer Telefon: ...
mehrPOL-RT: Unfälle - Betrug - Containeraufbruch
Reutlingen (ots) - Trickdiebstahl - ZEUGENAUFRUF Beim Ausparken aus dem Parkhaus Pomologie hat ein bislang unbekannter Mann eine 80-jährige Dame am Mittwochmittag gegen 12:40 Uhr angesprochen und machte sie auf einen angeblichen technischen Mangel an ihrem Fahrzeug aufmerksam. Hierbei zeigte er auf ihr linkes Vorderrad. Der Täter sprach sie im gebrochenen deutsch an und forderte die Dame auf, drei Bremsversuche ...
mehr