Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Verbraucherzentrale
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LIP: Kreis Lippe/ Bad Salzuflen. Polizei warnt vor Betrug mit unseriösen Trading-Plattformen.
Lippe (ots) - Die Polizei Lippe ermittelt in einem Betrugsfall in Bad Salzuflen. Opfer ist eine 55-jährige Frau geworden, die Bitcoin kaufen wollte. Über eine dubiose Internetplattform tätigte sie über mehrere Wochen Zahlungen in Höhe eines fünfstelligen Eurobetrags. Trotz der Zahlungen erhielt sie keinen ...
mehrPOL-DU: Beeckerwerth: Polizei warnt vor dubiosen Handwerksunternehmen
Duisburg (ots) - Ein Duisburger (57) erschien am Dienstag (30. April) beim zentralen Anzeigendienst und erstattete Strafanzeige wegen Wucher. Der Sachverhalt im Detail: Weil ein Abwasserrohr verstopft war, recherchierte der Geschädigte im Internet und verständigte am Sonntag (28. April) telefonisch einen Sanitärnotdienst aus Oberhausen. Die verständigten Handwerker ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Versuchter Gewinnspielbetrug
Halver (ots) - Eine 66-jährige Halveranerin setzt sich mit einer Anzeige gegen mutmaßliche Gewinnspiel-Betrüger zur Wehr. Nach mehreren Anrufen eines Lotterie-Betreibers sollte sie monatlich Geld zahlen. Sie schilderte den Polizeibeamten den Ablauf, wie er typisch für solche Betrugsversuche ist: Auf Geratewohl melden sich die Anbieter am Telefon. Die Halveranerin bekam Anfang April gleich mehrere Anrufe. Sie ist sich ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Aktionswoche "Bekämpfung der Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen"
Karlsruhe (ots) - Ein Kriminalkommissar ruft an. Ein schlimmer Autounfall sei geschehen. Die Tochter des angerufenen Seniors sei schuld an diesem Unglück, sie würde nun ins Gefängnis kommen. Wenn der Vater jedoch 10.000 Euro in bar an die Polizei übergeben könne, würden alle Anschuldigungen gegen seine Tochter ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug - Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz
mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Bei Fake-Shop bestellt
Gummersbach (ots) - Wegen Betruges ermittelt die Polizei im Fall eines 48-jährigen Gummersbachers, der im Internet einen Elektroschrauber und einen Kompressor bestellt hatte. Nach der Bezahlung bekam er zwar noch eine Bestellbestätigung, die Lieferung der Geräte blieb allerdings aus. Eine erste Prüfung führte zum Ergebnis, dass es sich um einen Fakeshop handelt, bei dem lediglich Geld kassiert, aber keine Waren geliefert werden. Bei Fakeshops handelt es sich meist um ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Augen auf beim Online-Kauf!
mehrPOL-PPRP: Kreditkartenmissbrauch
Ludwigshafen (ots) - Eine 55-Jährige meldete der Polizei, dass bereits am 25.01.2024 eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Kreditkartenkonto in Höhe von 1.129 Euro erfolgte. Als sie hiernach ihren Geldbeutel nach ihrer Kreditkarte überprüfte, konnte die Ludwigshafenerin das Fehlen ihrer Karte feststellen. Wann und wie die Karte abhandengekommen ist, konnte die Frau nicht angeben. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Zahlungskartenmissbrauch zu schützen: ...
mehrPOL-HH: 240311-1. Weltverbrauchertag am 15. März 2024 - Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Gefahren beim Online-Shopping
Hamburg (ots) - Die Bestellung aus dem Online-Shop kommt nicht an, obwohl die Ware bereits bezahlt ist. Das Inserat auf dem Kleinanzeigen-Portal ruft Betrüger auf den Plan, die Geld vom Konto abbuchen. Das Mahnschreiben des Inkassounternehmens ist gefälscht. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März warnen ...
mehrPP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Nach Spiegelstreifer geflüchtet Ein Unbekannter hat am Montag zwischen 11.50 Uhr und 12.30 Uhr in der Charlottenstraße den Außenspiegel eines geparkten BMW touchiert und danach einfach das Weite gesucht. Um den Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro kümmerte er sich dabei nicht. Zeugen der Verkehrsunfallflucht oder Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden ...
mehrPOL-WES: Moers/Dinslaken - Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz / Termine für Februar 2024
Moers/Dinslaken (ots) - Die Beamten des Kriminalkommissariats "Kriminalprävention- und Opferschutz" (KK KP-O) sind für Sie vor Ort und beraten rund um das Thema Einbruchschutz. Hierfür stehen Ihnen die Kollegen wie folgt zur Verfügung: - 23.02.2024; 10.00 - 12.00 Uhr in der Verbraucherzentrale Moers. - 26.02.2024; 14.00 - 16.00 Uhr in der Verbraucherzentrale ...
mehr
POL-HA: Safer Internet Day am 06. Februar 2024 - Beratungsangebot der Polizei Hagen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Hagen (ots) - Am 06. Februar findet der Safer Internet Day im Jahr 2024 statt. Der jährliche Aktionstag ist eine Initiative der Europäischen Kommission - weltweit wird zu Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Internetsicherheit aufgerufen. Auch die Polizei Hagen beteiligt sich an dem Aktionstag. In Kooperation ...
mehrPOL-WAF: Kreis Warendorf-Telgte. "Lets talk about Porno" - Safer Internet Day 2024
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Wie sicher ist mein Passwort?
mehrPOL-BI: Vortrag zum Safer Internet Day: Smart Home - Sicher unterwegs im vernetzten Zuhause
Bielefeld (ots) - Bielefeld / Mitte - Smart TVs, smarte Lautsprecher oder vernetzte Haushaltsgeräte werden immer beliebter und gehören für viele schon zum Alltag. Verschiedene elektronische Geräte und Systeme sind miteinander vernetzt, um das Wohnen komfortabler, sicherer, energieeffizienter und benutzerfreundlicher zu machen. Diese vernetzten Geräte und Systeme ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Polizei warnt vor Betrug durch falsche Onlineshops
Neubrandenburg (ots) - Werkzeug, Brillen, Spielzeug oder Haushaltsgeräte - im Internet gibt es inzwischen fast nichts mehr, was es nicht gibt. Doch eben das Nichts wird immer häufiger zum Problem. Seit einigen Jahren verzeichnet die Polizei vermehrt Betrugsstraftaten im Zusammenhang mit sogenannten Fake Shops. Fake Shops sind Webseiten, die vortäuschen ein echter Onlinehandel zu sein. Die dort angebotenen Waren sind ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Kunden erhalten undurchsichtige Anweisungen in Phishing-Mails oder SMS
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Betrug im Internet
Lindhorst (ots) - (bae)Am 06.01.2024 wurde durch einen 49-jährigen Lindhorster eine Anzeige bei der Polizei erstattet. Der Lindhorster ist Vorsitzender eines Lindhorster Vereins. Für diesen hatte er im Internet einen Haushaltsroboter bestellt. Nachdem er die Überweisung von knapp 630 Euro angewiesen hatte wurde er von einer Mitarbeiterin der Bank darüber informiert, dass sich eventuell um einen Betrüger handeln könnte. Es geben Auffälligkeiten bei dem Empfängerkonto. ...
mehrPOL-WES: Wesel, Dinslaken, Moers - Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz. Termine für Januar 2024
Kreis Wesel (ots) - Die Beamten des Kriminalkommissariats "Kriminalprävention- und Opferschutz" (KK KP-O) sind für Sie vor Ort und beraten rund um das Thema Einbruchschutz. Hierfür stehen Ihnen die Kollegen wie folgt zur Verfügung: - 19.01.2024; 10.00 - 12.00 Uhr in der Verbraucherzentrale Moers. - 22.01.2024; ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: 54-Jähriger verliert 70.000 Euro durch Anlagebetrug
Windeck (ots) - Eine Werbeanzeige bei Social Media hat einen 54-jährigen Windecker dazu verleitet, rund 70.000 Euro in angebliche Kryptowährungen zu investieren. Zunächst überwies der Mann nach mehreren Telefonaten (immer von ausländischen Telefonnummern) mit den Betrügern einen kleinen Betrag auf ein von ihm eingerichtetes Onlinebankkonto. Von dort wurde das Geld zu einer angeblichen Krypto-Börse transferiert. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrug mit Kryptowährung
Plettenberg (ots) - Ein 59-jähriger Plettenberger ist mutmaßlich auf Kryptowährungs-Betrüger hereingefallen. Im August vergangenen Jahres hat er zum ersten Mal über eine App in die virtuelle Währung investiert. Es schien gut zu laufen, so dass er weitere Krypto-Währung kaufte. Doch dann gab es plötzlich Probleme; er konnte nicht mehr auf sein App-Konto zugreifen, angeblich gab es Geldwäsche-Vorwürfe, er bekam angebliche Schreiben der Europäischen Zentralbank und ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Warnung vor unseriösen Spendenaufrufen
mehrPOL-LER: Vorsicht vor Fake-Shops - So schützen Sie sich online
Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - Das bequeme Online-Shopping erfreut sich vor allem zur Weihnachtszeit zunehmender Beliebtheit, birgt jedoch auch Gefahren in Form von betrügerischen Fake-Shops. Hinter scheinbar seriösen Online-Plattformen verbergen sich skrupellose Betrüger, die arglose Käufer mit gefälschten Angeboten und verlockenden Preisen abzocken. Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt Tipps, wie ...
mehr
POL-KA: Fakeshops in der Vorweihnachtszeit
Karlsruhe (ots) - Das Weihnachtsfest naht mit schnellen Schritten und viele Menschen sind noch auf der Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Das Einkaufen über das Internet bietet dabei so manchen Vorteil: Es ist bequem, geht schnell und die Auswahl ist riesig. Mitunter hat man auch die Chance auf ein echtes Schnäppchen. Doch Vorsicht: Im Internet tummeln sich ganzjährig Betrüger, die mit sogenannten ...
mehrPOL-HS: Betrug bei Ölbestellung
Heinsberg/Wegberg (ots) - Eine Frau aus Heinsberg sowie ein Mann aus Wegberg wurden Ende November Opfer von Betrugsdelikten. Beide bestellten Heizöl über das Internet zu einem günstigen Preis. In beiden Fällen wurden sie durch die Firmen aufgefordert, den Geldbetrag vor der Lieferung zu begleichen. Nachdem sie dies getan hatten, erfolgte jedoch keine Öllieferung und die Firmen waren nicht mehr erreichbar. Daraufhin erstatteten beide Betroffenen Anzeige. Eine Recherche ...
mehrPOL-KR: Elf Wohnungseinbrüche am Wochenende in Krefeld
Krefeld (ots) - Am Wochenende, in der Zeit vom 1. bis zum 3. Dezember 2023, gab es in Krefeld insgesamt elf Wohnungseinbrüche in verschiedenen Stadtteilen. In Gellep-Stratum verschaffen sich Unbekannte Zutritt zur ersten Etage eines Reihenhauses über den Garten. Die Täter kletterten über Gartenmöbel auf eine Mauer und von dort auf das Gestell der Markise. Von dort aus hebelten die Täter das Fenster im ersten ...
mehrPOL-WL: Weihnachtszeit ist Online-Shopping-Zeit - Vorsicht bei zu verlockenden Angeboten!
Landkreis Harburg (ots) - Auch in diesem Jahr werden zur Weihnachtszeit wieder viele Menschen das Internet zur Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken nutzen. Das wissen auch Betrügerinnen uns Betrüger und bereiten sich gezielt darauf vor, nicht existente Angebote oder sog. Fake Shops auf entsprechenden Seiten zu platzieren. Trotz aller Warnungen fallen leider ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug - Tipps gegen Taschendiebstahl
mehrPOL-GF: Anlagebetrug führt zu hohem Schaden
Gifhorn (ots) - "Bekannt aus der erfolgreichen TV-Show..." so lautet einer der Lockversuche von Betrügern. Versehen ist die Anzeige mit dem Bild eines vertrauenswürdigen Prominenten. Das soll Sicherheit und Seriosität vorspielen, beides ist jedoch nicht gegeben. Über solche und ähnliche Werbeanzeigen versuchen Betrüger spätere Opfer auf ihre Internetseiten zu locken. Es sind vermeintliche Anlagebörsen, die hohe ...
mehr