Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Meldungen zum Thema Vermögen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PDLU: Enkeltrick verursacht erneut finanziellen Schaden (56/1312) 13.12.2019
Speyer (ots) - Ein finanzieller Schaden wurde am Freitag, den 13.12.2019, durch Betrüger verursacht, die mit der Masche des sogenannten "Enkeltricks", eine 84-jährige um ihr Vermögen brachte. Die unbekannte Anruferin gab sich als Patenkind der 84-jährigen Dame aus und gab an, in finanziellen Nöten zu sein und bat um einen höheren Geldbetrag. Es kam zur ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte in Neuss erfolgreich - Zeugen gesucht
Neuss-Dreikönigenviertel (ots) - Am Mittwoch (11.12.) erbeuteten Unbekannte eine hohe Summe Bargeld, indem sie sich der Betrugsmasche des "falschen Polizeibeamten" bedienten. Gegen 10 Uhr erhielt ein 57-jähriger Neusser einen Anruf einer vermeintlichen Polizeibeamtin, die vorgab, gegen einen Bankmitarbeiter zu ermitteln, der in kriminelle Machenschaften verwickelt sei. Im Zuge dessen wolle sie den Angerufenen warnen, ...
mehrPOL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Konstanz (ots) - -- Sigmaringen Betrügerisches Fax Eine 63-jährige Frau erhielt am Mittwoch ein Fax aus Spanien, ausgestellt von einer angeblichen Rechtsanwältin. In diesem Schreiben wurde der Empfängerin mitgeteilt, dass sie aufgrund einer Namensgleichheit als Erbin eines im Jahr 2008 Verstorbenen in Frage käme. Dieser habe ein Vermögen von 12 Millionen Dollar. Dem Erben würden 75 Prozent und der Rechtsanwältin ...
mehrPOL-BS: Falsche Polizeibeamte am Telefon - rund 30 Betrugsversuche am Wochenende
Braunschweig (ots) - Braunschweig, Melverode/Stöckheim und Lehndorf/Veltenhof 30.11./01.12.2019 Aufgeteilt nach Stadtteilen versuchten falsche Polizeibeamte an das Vermögen mehrerer Braunschweiger zu gelangen. Am Wochenende brachen alle Angerufenen die Gespräche ab, so dass kein Schaden entstanden ist. Erst in der vergangenen Woche wurden zwei Senioren von ihrer ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: 77-Jährige wurde Opfer eines Trickdiebstahls - Mehrere zehntausend Euro gestohlen
53879 Euskirchen (ots) - Eine 77-Jährige aus Euskirchen ist Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Am 15. November war sie am späten Vormittag in der Fußgängerzone von einer unbekannten Person auf Russisch angesprochen worden, die vorgab, zu wissen, dass ihr Sohn im nächsten Jahr sterben würde. Die Geschädigte sollte ihr gesamtes Vermögen der Russin bringen, die ...
mehr
Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Versuchter Betrug per Telefon
Meisenheim (ots) - Vorsicht bei ungewöhnlichen Anrufen schützt das eigene Vermögen. Eine Frau aus der Verbandsgemeinde Meisenheim erhielt am Samstagmittag einen Anruf eines ihr unbekannten Mannes. Er teilte der Dame mit, dass sie einen hohen Geldpreis gewonnen habe, diesen jedoch erst erhalten könne sobald sie einen bestimmten Geldbetrag beglichen hat. Da die Angerufene bereits auf ähnliche Betrugsversuche aufmerksam ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Seniorin um 85.000 Euro betrogen
Bergisch Gladbach (ots) - Am Montag (18.11.) fiel eine 72-jährige Bergisch Gladbacherin Betrügern zum Opfer. Unbekannte Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erbeuteten Gold im Wert von 85.000 Euro. Die Betrüger riefen gegen 13:30 Uhr bei der Seniorin an und gaben sich als Polizisten aus, die das Vermögen der 72-Jährigen aufgrund von angeblich stattfindenden Überfällen in der unmittelbaren ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Neue Masche der "Falschen Polizeibeamte" / Polizei gibt Tipps und bittet um Mithilfe
Wesel (ots) - "Kriminalpolizei", dröhnt es aus dem Telefonhörer. Hier spricht Oberkommissar Schrader und ich muss Sie warnen: Ihr Vermögen ist in großer Gefahr!" Die Anrufe der sogenannten falschen Polizeibeamten erreichen täglich immer noch viele Menschen. Allein in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch wurden ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrüger am Telefon und die persönlichen Folgen (Bezug: Presseinfo vom 18.11.2019)
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Immer wieder klärt die Polizei über die vielen verschiedenen Maschen von Betrügern oder auch von Trickdieben auf und gibt wertvolle Hinweise, die davor bewahren Opfer einer solchen Straftat zu werden. Was aber passiert eigentlich mit denen, die tatsächlich Opfer wurden oder die kurz davorstanden, den Trickdieben oder Betrügern ...
mehrPOL-RZ: BITTE UM RUNDFUNKDURCHSAGE: Warnung vor falschen Polizeibeamten - Trickanrufer aktuell aktiv im Umland von Hamburg (Oststeinbek /Ammersbek und Wentorf (HH))
Ratzeburg (ots) - 14. November 2019 | Kreis Stormarn - 14.11.2019 Oststeinbek /Ammersbek und Wentorf (HH) Derzeit erreichen die Polizei wieder diverse Meldungen von Personen, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgegeben haben, um ihnen ihr Geld auf betrügerische Art und Weise abspenstig zu machen. Die ...
mehrPOL-S: Schwerer Betrugsfall durch falsche Polizeibeamte
Stuttgart-Neugereut (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" und "Enkeltrick". Im Laufe des Mittwochs (13.11.2019) griffen die Täter offenbar über ein Dutzend Mal zum Telefon, um überwiegend ältere Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger um ihr Vermögen zu betrügen. Im Laufe des Abends ist auch ein 89 Jahre alter Mann aus dem Bereich Neugereut Opfer dieser ...
mehr
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Warnung vor falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern
Aalen (ots) - Die Serie von Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte und dem sogenannten "Enkeltrick" nimmt nicht ab. In der vergangenen Woche erfolgten wieder eine Vielzahl von Anrufen durch solche Betrüger im gesamten Präsidiumsbereich. So gingen bei der Polizei seit Montag knapp 40 Anzeigen, überwiegend ...
mehrPOL-REK: 191105-1: Senior um Vermögen gebracht - Bergheim
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Ein falscher Polizist hat am Donnerstag (31. Oktober) einen 90-jährigen Mann betrogen und ihn um ein Vermögen in Höhe von rund 70.000 Euro gebracht. Der 90-Jährige erhielt gegen 12:00 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Kriminalpolizist ausgab. Wie oft üblich in solchen Fällen behauptete der Anrufer, dass in der Nachbarschaft des Seniors Räuber aktiv und dadurch nun auch die ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Zahlreiche Anrufe von falschen Polizeibeamten - mindestens 13 versuchte Betrugsfälle
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiet/45468 Mh.-Stadtgebiet: Am Montag, 23. September, wurden in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mindestens 13 Essener und Mühlheimer Bürgerinnen und Bürger von Trickbetrügern angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und erzählten den meist älteren Angerufenen, dass sie ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 190916 - 980 Frankfurt-Nordend: Festnahme eines falschen Polizeibeamten
Frankfurt (ots) - (em) Gestern Abend (15.09.2019) hatten es falsche Polizeibeamte auf das Vermögen eines 68-Jährigen abgesehen. Ihr Unterfangen mündete dank des besonnenen Handelns des Mannes in einer Festnahme. Nachmittags wurde der 68-Jährige von den vermeintlichen Polizisten telefonisch kontaktiert. Eine Einbrechergruppierung habe es auf seine Wertsachen ...
mehrPOL-PPWP: Falsche Polizeibeamte am Telefon
Kaiserslautern (ots) - Am Donnerstag und Freitag häuften sich erneut die Mitteilungen über Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte in Stadt und Landkreis. Zahlreiche Personen meldeten verdächtige Anrufe angeblicher Polizeibeamter, die sich in auffälliger Weise um die Vermögensverhältnisse der Angerufenen bemüht hatten. So wurde unter anderem nach Tresoren und Bargeld gefragt, mehrfach wurde den Anzeigern auch ...
mehrPOL-OE: Falsche Polizeibeamte aktiv
Olpe (ots) - Kreisweit haben sich gestern (04.09.) vermehrt Frauen mit dem Vornamen "Rita" bei der Polizei gemeldet, da sie Anrufe von Unbekannten erhielten. Der Anrufer gab sich fälschlicherweise als Polizeibeamter aus Warstein aus. Er gab an, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und versuchte so, sich Auskünfte über deren Vermögen zu verschaffen. Glücklicherweise kam es in keinem Fall zu einem persönlichen ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Nach Phishingmail: Geld aufs falsche Konto überwiesen/ Stern geklaut
Hemer (ots) - Mitarbeiter eines Hemeraner Unternehmens sind auf eine Phishingmail hereingefallen. Ein kleines c in der Mailadresse, eine neue Kontonummer und schon ist ein Vermögen auf irgendeinem Konto am anderen Ende des Globus verschwunden. Bereits vor einigen Wochen hatte der Chef persönlich eine Mail bekommen. Ein Geschäftspartner kündigte eine Konto-Änderung ...
mehrPOL-PDLD: Maikammer - Versuchter Trickbetrug durch falschen Polizeibeamten
mehrPOL-CE: Celle - Senioren aufgepasst! Polizei Celle warnt vor neuer Betrugsmasche!
Celle (ots) - Mit einer abgewandelten Variante des altbekannten Tricks der "falschen Polizeibeamten" versuchten gestern Vormittag unbekannte Telefonbetrüger, von einer 91-Jährigen Rentnerin aus Celle Auskünfte zu ihrem vorhandenen Vermögen zu erhalten. Ein unbekannter Mann hatte gegen 09.00 Uhr bei der Seniorin angerufen und sich als "Kriminalpolizist" ausgegeben. ...
mehrPOL-E: Mülheim a.d. Ruhr: Trickbetrug-Serie von angeblichen Sparkassenmitarbeiter - 6 bekannt gewordene Fälle
Essen (ots) - 45468 MH.-Stadtgebiete: Am gestrigen Montag (19. August) in der Zeit zwischen 10.50 Uhr und 15.30 Uhr kam es im gesamten Mülheimer Stadtgebiet zu mindestens 6 bekannt gewordenen Fällen. Die Anrufer gaben sich in jedem Fall als Sparkassenmitarbeiter aus und versuchten dadurch wichtige Informationen ...
mehrPOL-S: Polizei warnt aus gegebenen Anlass: Schockanrufe gehen weiter
Stuttgart-Stadtgebiet / -Bad Cannstatt (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der Betrugsmasche "Schockanrufe". Im Laufe des vergangenen Wochenendes (16.08.19 bis 18.08.19) griffen Täter offenbar über 20 Mal zum Telefon, um überwiegend ältere Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger um ihr Vermögen zu betrügen. Dabei gaukeln die Täter ihren potenziellen Opfern immer wieder die gleichen Geschichten vor. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falscher Banker
Lüdenscheid (ots) - Falsche Polizei, falsche Enkel, falsche Banker: Betrüger kennen viele Maschen. Ein 82-jähriger Lüdenscheider hat am Mittwochmorgen einen Anruf von einem angeblichen Sparkassen-Mitarbeiter erhalten. Der Unbekannte forderte den Mann auf, sein Geld auf ein Sicherheitskonto zu transferieren. Angeblich habe eine Person versucht, an sein Geld zu kommen. Deshalb müsse er nun sein Vermögen auf einem "Zwischenkonto" sichern. Der 82-Jährige kam dem nicht ...
mehr
POL-E: Essen/Mülheim a.d. Ruhr: Erneut zahlreiche Fälle von falschen Polizisten und angeblichen Enkeln am Telefon
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiet/45468 Mh.-Stadtgebiet: Am Mittwochabend, 7. August, kam es wieder zu zahlreichen Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die Anrufer riefen vor allem ältere Essener Bürgerinnen und Bürger an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die dreisten Betrüger erzählten den Senioren, dass ...
mehrPOL-D: Achtung! Falsche Polizeibeamte! - Betrügerische Telefonate rund ums Online-Banking - Polizei warnt vor den Maschen der Täter
Düsseldorf (ots) - Achtung! Falsche Polizeibeamte! - Betrügerische Telefonate rund ums Online-Banking - Polizei warnt vor den Maschen der Täter Die Polizei warnt vor den immer neuen Maschen der Täter, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben und es auf das Vermögen der Angerufenen abgesehen haben. In den ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falsche Polizeibeamte holen Koffer mit Vermögen ab
Iserlohn (ots) - Und wieder hatten die falschen Polizeibeamten Erfolg im Märkischen Kreis - zum vierten Mal innerhalb eines Monats: Nach einem mehrstündigen Telefonat stellte eine 78-jährige Iserlohnerin einen Aktenkoffer mit Bargeld, Goldmünzen, Schmuck und diversen Dokumenten zur Abholung vor die Haustür eines Mehrfamilienhauses. Eine unbekannte männliche Person holte die Wertsachen ab. Eine Nahbereichsfahndung ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim a.d. Ruhr: Trickbetrüger geben nicht auf - wieder zahlreiche Fälle von falschen Polizisten am Telefon
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiet/45468 Mh.-Stadtgebiet: In den vergangenen Tagen kam es wieder zu zahlreichen Anrufen von falschen Polizeibeamten. Die Anrufer riefen vor allem ältere Essener und Mülheimer Bürgerinnen und Bürger an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die dreisten Betrüger erzählten den ...
mehrPOL-DN: Seniorin um Erspartes betrogen
Linnich (ots) - Einmal mehr gelangten Trickbetrüger mit ihrer professionellen Masche an das Vermögen einer älteren Dame. Das routinierte Vorgehen der Täter erklärt, warum es ihnen immer wieder gelingt, Menschen zu täuschen. Am Donnerstagmittag wurde einer Frau aus Gevenich bei ihrem Besuch der Polizeiwache Jülich schlagartig klar, dass sie Betrügern aufgesessen war. Folgendes Geschehen brachte sie dann umgehend ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Mehrere Betrugsversuche am Telefon - Warnung vor falschen Polizeibeamten
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiet/ 45468 MH.-Stadtgebiet: Am Mittwochabend, 19. Juni, wurden in der Zeit von 19.30 Uhr bis 22.20 Uhr mehrere ältere Bürgerinnen und Bürger in Essen und Mülheim an der Ruhr von Betrügern angerufen. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus und versuchten, den ...
mehr