Meldungen zum Thema Zahlungsverkehr
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Trotz Corona-Pandemie wieder mehr Falschgeld in Mecklenburg-Vorpommern im Umlauf
Rampe (ots) - Der seit 2017 anhaltende Trend sinkender Falschgeld-Fallzahlen setzt sich im Jahr 2020 trotz der durch die Corona-Pandemie reduzierten Verausgabungsmöglichkeiten nicht weiter fort. Zwar wurden im zweiten und vierten Quartal des Jahres deutlich weniger Fälle von Falschgeld registriert, was vermutlich auf die geschlossenen Läden während der ...
mehrPOL-KN: (Schramberg-Sulgen, Landkreis Rottweil) Polizei warnt vor Betrugsmasche (16.02.2021)
Schramberg-Sulgen (ots) - Immer wieder hat es am Dienstag bei einer 71-jährigen Telefonanschlussinhaberin Anrufe eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin gegeben, die sich vermutlich einen Zugang zu ihrem Computer erschleichen wollte. Die Microsoft-Frau, die mit einer portugiesischen Vorwahl (00351) ankam, blieb einige Zeit hartnäckig. Mindestens zehn Mal folgten ...
mehrPOL-KB: Landkreis Waldeck-Frankenberg - Warnung vor betrügerischen Phishing-Mails
Korbach (ots) - Durch gefälschte E-Mails, auf dem Postweg oder am Telefon versuchen Internetbetrüger an Zugangsdaten von Konten zu gelangen. Bei der Polizei im Landkreis Waldeck-Frankenberg meldeten sich in letzter Zeit wieder vermehrt Bürger, die Anzeige gegen Internetkriminelle erstatteten: Die Täter versenden fingierte E-Mails, so genannte Phishing-Mails. Diese ...
mehrPOL-HRO: Betrugsfälle im Landkreis Ludwigslust- Parchim
Dömitz/Parchim (ots) - Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind am 08.10.2020 gleich zwei Trickbetrügereien vollendet worden. Zunächst meldeten sich Betrüger telefonisch bei einem älteren Ehepaar (82 und 88 Jahre alt) in Parchim. Unter dem Vorwand, dass ein nahestehender Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und sich in Untersuchungshaft befinde, erbeuteten die Tatverdächtigen 20.000EUR. Moralisch ...
mehrPOL-MA: Mannheim-Vogelstang: Zwei Taschendiebinnen auf frischer Tat festgenommen - Geldbeutel aus Handtasche am Rollator einer 72-jährigen Frau entwendet - Tipps der Polizei
Mannheim (ots) - Das "richtige Auge" hatten zwei Beamte des beim Revier Mannheim-Oststadt angesiedelten Arbeitsbereiches Unbarer Zahlungsverkehr, sie konnten zwei Taschendiebinnen auf frischer Tat festnehmen. Nachdem sich in den vergangenen Wochen die Taschendiebstähle in Geschäften im Stadtteil Vogelstang ...
mehr
Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: <<<<<Polizeipräsidium Westhessen>>>>> Pressemitteilungen vom 15.09.2020 Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Wiesbaden (ots) - Wiesbaden 1. Mehrere geparkte Fahrzeuge aufgebrochen und beschädigt, Wiesbaden, Freitag, 11.09.2020 bis Dienstag, 15.09.2020 (Fu)Im Verlauf der letzten fünf Tage hatten es Unbekannte auf die Wertsachen in mehreren geparkten Pkw abgesehen und darüber hinaus auch noch abgestellte Fahrzeuge ...
mehrPOL-PB: Achtung ! - Polizei warnt vor dreisten Taschendieben in der Paderborner Innenstadt
mehrBKA: Movie Money - Geld wie im Film Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild zur Falschgeldkriminalität 2019
Wiesbaden (ots) - Auf den ersten Blick hört es sich an wie in einem Film: Seit 2019 beschlagnahmt die Polizei in Deutschland immer häufiger falsche Banknoten in Form des sogenannten "Movie Moneys", auch als "Theater Geld" oder "Prop Copy" bekannt. Ursprünglich wurden diese Geldscheine als Filmrequisiten ...
mehrPOL-PB: Zahlen wie bei Libori - Sieben Taschendiebstähle in der Paderborner Innenstadt
Paderborn/Kreis Paderbon (ots) - (ck) Libori fällt ja bekanntlich aus - und trotzdem sind sie aktiv: Taschendiebe. Langsam, aber sicher wird es auch in der Innenstadt von Paderborn wieder voller. Nachdem Corona längere Zeit für eher geringe Fallzahlen gesorgt hat, stellt die Polizei Paderborn fest, dass zur Zeit vermehrt Langfinger unterwegs sind (siehe dazu auch ...
mehrPOL-HH: 200706-2. Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild nach Computerbetrug
mehrPOL-HH: 200518-4. Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern nach vielfachem Computerbetrug
Hamburg (ots) - Tatzeitraum: 18.12.2019 bis 30.12.2019 Tatort: Hamburger Stadtgebiet Die Polizei Hamburg fahndet mit Bildern aus Überwachungskameras nach einer bislang unbekannten Frau. Sie ist verdächtig, in der zweiten Dezemberhälfte 2019 mehrere Geldabhebungen und Einkäufe mit der EC-Karte einer 75-Jährigen ...
mehr
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Vorsicht: Abzocke bei Handelsregistereintrag
Landkreise Verden und Osterholz (ots) - Das ist gerade nochmal gut gegangen: Eine Verdener Firma wollte pflichtbewusst eine Rechnung in Höhe von über 800 Euro an ein Handelszentralregister überweisen, die Bank erkannte jedoch, dass hier ein Betrugsversuch vorliegt und stoppte den Zahlungsvorgang - zu Recht, wie sich herausstellte. Diesen aktuellen Betrugsversuch zum Nachteil der Verdener Firma nimmt die ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Erneut weniger Falschgeld in Mecklenburg-Vorpommern im Umlauf
Rampe (ots) - Im letzten Jahr wurden in Mecklenburg-Vorpommern 547 Euro-Banknoten-Fälschungen angehalten. Damit setzt sich auch im Jahr 2019 der sinkende Trend der Vorjahre fort (2018: 707 Stück, 2017: 889 Stück). Die Anzahl der Fälle sank im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls von 622 auf 383. Insgesamt hatten die Falschgeldanhaltungen in Mecklenburg-Vorpommern einen ...
mehrBundespolizeiinspektion Magdeburg
BPOLI MD: Geldkartenbetrug, Diebstahl, Beleidigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Halle (ots) - Am Sonntagmorgen, den 1. März 2020 versuchte ein 39-jähriger Mann gegen 08.45 Uhr in einem Drogeriemarkt im Hauptbahnhof Halle Waren im Wert von knapp 60 Euro zu zahlen. Dazu nutzte er zunächst eine EC-Karte. Nachdem das Gerät den PIN verlangte, brach er diesen Zahlungsvorgang ab und versuchte mit ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor Falschgeld und bittet um entsprechende Sensibilität - bei beiden Fällen waren 10-EURO-Scheine betroffen (Bild) - Movie-Money im Umlauf
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
2POL-NB: Das Geld liegt auf der Straße...
mehr- 4
POL-DO: Achtung Falschgeld! Polizei warnt vor "Movie Money"
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Falschgeld in der Vorweihnachtszeit: Landeskriminalamt gibt Tipps, wie man Blüten erkennt
mehrPOL-E: Essen/ Mülheim an der Ruhr: Polizei warnt vor "Movie Money"
Essen (ots) - 45117 E. /45468 MH: Seit einigen Wochen sind in ganz NRW sogenannte "Movie Money"-Geldscheine im Umlauf, auch in Mülheim und Essen sind diese Scheine bereits aufgetaucht. Die Scheine sehen auf den ersten Blick echten Banknoten recht ähnlich, verfügen aber nicht über die üblichen Sicherheitsmerkmale und tragen den Aufdruck "Prop copy" oder "Movie ...
mehrPOL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Weihnachtsmarktbesucher aufgepasst - Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Aktuelle Warnung vor gefälschten Microsoft-Support-Anrufen
Delmenhorst (ots) - Aktuell häufen sich, insbesondere im Zuständigkeitsbereich der Polizei Brake, Telefonanrufe, die durch vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter getätigt werden. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, mit dem Ziel, an persönliche Zugangsdaten der Angerufenen zu gelangen sowie Überweisungen zu veranlassen. In diesen Telefongesprächen erklärt ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Warnhinweis vor gefälschten Microsoft-Support-Anrufen +++ Mehrere Anrufe im Bereich Nordenham
Delmenhorst (ots) - In den letzten Tagen kam es vermehrt zu Betrugsversuchen sowie einem vollendeten Betrug durch sogenannte Microsoft-Support-Anrufe in Nordenham. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der sich die Anrufer als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. In diesen Telefongesprächen erklärt der ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug beim Bezahlen im Netz
mehr
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Trend setzt sich fort: Erneut weniger Falschgeld in Mecklenburg-Vorpommern im Umlauf
Rampe (ots) - 2018 wurden in Mecklenburg-Vorpommern mit 692 Stück 22% weniger gefälschte Euro-Banknoten registriert als im Jahr 2017 (889 Stück). Die Anzahl der Fälle ist ebenfalls gesunken - von 756 auf 607 Fälle. Der seit dem Höchststand im Jahr 2015 abnehmende Trend setzt sich somit auch 2018 fort. Damit liegt Mecklenburg-Vorpommern im bundesweiten Trend. Auf ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Für "Blüten" gab es weder Pommes noch Zigaretten
Menden / Märkischer Kreis (ots) - Eine 18-Jährige musste am Montag länger als gewöhnlich auf ihr Fast Food warten: Weil sie mit einem falschen Fünfziger bezahlte, rückte die Polizei aus zum Schnellrestaurant. Falschgeld ist praktisch immer im Umlauf. In Wellenbewegungen sind es mal mehr, mal weniger "Blüten". Bei der MVG tauchte in den vergangenen Tagen ein falscher 20er auf. Wer sein Ticket damit in welchem Bus ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Weniger Falschgeld in Schleswig-Holstein im Umlauf
Kiel (ots) - Der Bundestrend setzt sich auch in Schleswig-Holstein fort: Die Zahl der Falschgeldfälle ist 2018 deutlich gesunken. Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein verzeichnete 2018 insgesamt 1554 Ermittlungsvorgänge, das sind 270 weniger als im Vorjahr. Auch die Anzahl der im Zahlungsverkehr sichergestellten Falschgeldnoten lag 2018 mit 1725 Stück unter dem Vorjahresniveau (2017: 2019 Stück). 472 Falschnoten ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Unberechtigte Rechnungsstellung
Lauterecken (ots) - "Rechnungen und Kontoabbuchungen genau prüfen!" empfiehlt die Polizei. Zum Jahresende erfolgen viele Einkäufe. Auch werden jährliche Zahlungen fällig, die vom Konto abgebucht werden. Doch nicht alle Forderungen sind berechtigt. Betrüger nutzen den "schnellen", zunehmend automatisierten Zahlungsverkehr und schicken unberechtigte Rechnungen. Einige buchen Geld von ihnen bekannt gewordenen ...
mehr