All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Große Emotionen und große Unterstützung: Das 29. Benefizkonzert begeistert in der Konzertkirche Neubrandenburg

POL-NB: Große Emotionen und große Unterstützung: Das 29. Benefizkonzert begeistert in der Konzertkirche Neubrandenburg
  • Photo Info
  • Download

Neubrandenburg (ots)

Das 29. Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, erstmals in Kooperation mit der International Police Association (IPA) Deutschland, ist am vergangenen Samstag in der Konzertkirche Neubrandenburg mit vielen glücklichen Gesichtern zu Ende gegangen. Knapp 12.000 Euro Spenden sind durch Sponsoren (Unternehmen), Privatpersonen sowie aus dem Erlös aus dem Kartenverkauf für den guten Zweck zusammengekommen. Dieses Geld kommt zahlreichen ehrenamtlichen Vereinen in der Region zugute.

Eröffnet wurde das Konzert von Gunnar Mächler, dem Leiter des Führungsstabes des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Gemeinsam mit Hanno Lüders, dem Leiter der IPA Mecklenburg-Vorpommern, übergab er einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an den Förderverein Tumorzentrum Neubrandenburg e.V., den Hauptbegünstigten des diesjährigen Konzerts.

Die Spenden des Abends werden in den nächsten Tagen an folgende Vereine übergeben:

Förderverein Tumorzentrum Neubrandenburg e. V. - 3.000 Euro

Freizeitsportverein Kiefernheide 1990 e.V. - 1.250 Euro

Schulförderverein Regionale Schule Ost "Am Lindetal" - 1.000 Euro

FCN e.V. U10 - 800 Euro

ASB Rettungshundestaffel - 750 Euro

Deutsch-Rumänischer Freundschaftsverein Neubrandenburg - Brista e.V. - 750 Euro

Deutsche Rheuma-Liga M-V e.V. - 650 Euro

Hundesport Neubrandenburg e.V. - 500 Euro

DRK-Kreisverband e.V. - 500 Euro

Tafel Demmin - 500 Euro

Behindertenverband Neubrandenburg e.V. - 450 Euro

Neubrandenburger Volkschor e.V. - 400 Euro

SV Fortuna 50 - 400 Euro

SCN Abt. Volleyball U16 weiblich - 350 Euro

ADFC MV e.V. - 200 Euro

Ein großer Dank galt an diesem Abend allen Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern, die mit ihrer großzügigen Unterstützung erneut gezeigt haben, wie viel durch gemeinsames Engagement bewirkt werden kann.

Die musikalischen Darbietungen der Philharmonie Neubrandenburg sorgten für eine mitreißende Stimmung und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das nächste Benefizkonzert wird voraussichtlich am 18. April 2026 stattfinden. Karten können ab Januar 2026 im Polizeipräsidium Neubrandenburg (0395 5582 2001 oder -2040) vorbestellt werden.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Antje Schulz
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-2040
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 27.04.2025 – 14:00

    POL-NB: Zeugenaufruf nach mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti in Neukalen (LK MSE)

    PR Malchin (ots) - Die Polizei Malchin hat die Ermittlungen zum Verdacht der Sachbeschädigung durch Graffiti aufgenommen. So wurden in den Nachtstunden des 27.04.2025 zwischen 00:30 Uhr und 06:00 Uhr durch bislang unbekannte Täter mehrere Graffiti mit schwarzer Farbe an Haus-und Garagenwänden im Stadtgebiet von Neukalen angebracht. Dabei handelt es sich um ...

  • 27.04.2025 – 04:10

    POL-NB: Brand eines Carports in Barth (LK V-R)

    Barth (LK V-R) (ots) - Am 26.04.2025 gegen 23:00 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Information über eines Brand eines Carports und von zwei Pkw in der Innenstadt von Barth. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stand eines der Fahrzeuge bereits im Vollbrand. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Barth konnte ein vollständiges Ausbrennen des anderen ...