All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Offenburg - Körperverletzung und Ingewahrsamnahme

Offenburg (ots)

Am Mittwochabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen drei alkoholisierten Bewohnern der Unterkunft in der Lise-Meitner-Straße. Nach ersten Erkenntnissen schlug ein 50-jähriger Mann zwei weitere anwesende Personen. Da der Mann den gegen ihn ausgesprochenen Platzverweis missachtete, musste er eine Nacht in Gewahrsam auf dem Polizeirevier Offenburg verbringen. Die beiden Geschädigten wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. /em

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 06.02.2025 – 10:47

    POL-OG: Rastatt - Verkehrskontrolle endet in Widerstand

    Rastatt (ots) - Am Mittwochabend gegen 21 Uhr sollte ein aus der Lessingstraße auf den Friedrichring fahrender E-Scooter ohne Beleuchtung und mit zwei Personen besetzt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Versuch beider weiblicher Personen sich fußläufig oder mit dem E-Scooter zu entfernen konnte unterbunden werden. Bei der anschließenden Überprüfung ...

  • 06.02.2025 – 10:44

    POL-OG: Schwanau - Überholvorgang missglückt

    Schwanau (ots) - Ein 23-jähriger BMW Fahrer verursachte am Mittwochnachmittag aufgrund eines missglückten Überholmanövers auf der K5368 einen Verkehrsunfall. Gegen 14 Uhr war der 23-Jährige offenbar in Richtung Süden unterwegs und scherte zum Überholen aus, wobei er einen entgegenkommenden Omnibus übersah. Mutmaßlich verlor der Lenker des BMW die Kontrolle über seinen Wagen und kollidierte dadurch mit dem ...

  • 06.02.2025 – 09:10

    POL-OG: Gaggenau, Selbach - Kaminbrand

    Gaggenau, Selbach (ots) - Am Mittwochabend kam es in der Hofreitenstraße zu einem Kaminbrand. Beim Eintreffen der Einstzkräfte gegen 18 Uhr konnte Funkenflug aus dem Kamin festgestellt werden. Der Brand wurde umgehend durch die Feuerwehr gelöscht. Im Anschluss daran wurde die Dachgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses überprüft. Glücklicherweise konnten dort keinerlei Brandherde festgestellt werden. Verletzt wurde ...