POL-OG: Appenweier, Nesselried - WhatsApp-Betrugsmasche, Warnhinweise
Offenburg (ots)
Einem bislang Unbekannten ist es in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag über den Messengerdienst "WhatsApp" gelungen, einen Mann um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Der Geschädigte wurde hierbei Opfer einer bereits mehrfach erfolgreich praktizierten Masche: Er bekam eine Nachricht seines angeblichen Sohnes "Hallo Papa, ich habe eine neue Nummer". Gegenstand der Nachricht war die Aufforderung einer Überweisung. Daraufhin tätigte er eine Überweisung an die von dem Betrüger angegebenen Kontodaten. Nachdem eine weitere Zahlungsforderung erfolgte, flog die Betrugsmasche auf.
Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und gibt folgende Warnhinweise:
- Seien Sie bei Nachrichten von unbekannten Nummern skeptisch. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. - Hinterfragen Sie verdächtige und nicht alltägliche Situationen. - Nehmen Sie Kontakt mit dem Familienmitglied auf und vergewissern Sie sich über die Richtigkeit der Angaben. - Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Bankverbindungen. - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten. - Seien Sie stets misstrauisch. Immer wieder entwickeln die Gauner neue Betrugsmaschen mit dem Ziel, an Geld heranzukommen.
/ph
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell