FW-GL: Feuerwehr Bergisch Gladbach beschafft mobilen Stromerzeuger zur Krisenvorsorge
Bergisch Gladbach (ots)
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach verstärkt ihre Ausstattung zur Bewältigung von Krisensituationen und hat einen leistungsstarken mobilen Stromerzeuger auf Anhängerbasis beschafft. Mit einer Leistung von 75 kVA (60.000 Watt) ist das Aggregat in der Lage, kritische Infrastrukturen sowie Feuerwehrstandorte bei Stromausfällen autark mit Energie zu versorgen.
Im Rahmen der kommunalen Notfallvorsorge kann der mobile Stromerzeuger flexibel eingesetzt werden. Besonders wichtig ist die Absicherung der Feuer- und Rettungswache 1 an der Paffrather Straße 175. Hier gewährleistet das Gerät die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes sowie den Betrieb der rückwärtigen Feuerwehreinsatzleitung (FEL) und des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse (SAE), falls die gebäudeeigene Netzersatzanlage (NEA) ausfällt oder gewartet werden muss.
Dank umfangreicher Anschlussmöglichkeiten ist der Stromerzeuger vielseitig einsetzbar. Neben einer Direktversorgung im IT-Netz mit verschiedenen Anschlüssen (3x 230 V, 2x CEE 400 V 16 A, 1x CEE 400 V 32 A, 1x CEE 400 V 63 A) verfügt er über eine Gebäude-Ersatzeinspeisung im TN-Netz mit 1x CEE 400 V 63 A und 1x CEE 400 V 125 A. Mit einer Gesamtmasse von 2,5 Tonnen und einem integrierten 6 Meter hohen Lichtmast mit vier leistungsstarken LED-Strahlern (jeweils 23.500 Lumen) bietet der Anhänger zudem eine zusätzliche Beleuchtungsquelle für Einsatzstellen.
Durch diese Investition stellt die Feuerwehr Bergisch Gladbach sicher, dass sie auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt und einen wichtigen Beitrag zur Resilienz der Stadt leistet.
Beschafft wurde das Fahrzeug - wie üblich in Bergisch Gladbach - nach den erforderlichen Ratsvorlagen und -beschlüssen über die EBGL - Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH, die für den städtischen Fuhrpark verantwortlich ist.
Zusätzlich wurde ein weiterer, baugleicher Anhänger von der EBGL - Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH beschafft. Auf diesen Anhänger kann die Feuerwehr im Bedarfsfall ebenfalls zugreifen. (es)
Rückfragen bitte an:
Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de
#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de
Original content of: Feuerwehr Bergisch Gladbach, transmitted by news aktuell