All Releases
Follow
Subscribe to Hauptzollamt Heilbronn

Hauptzollamt Heilbronn

HZA-HN: Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte

HZA-HN: Zum Tag des Kaffees am 1. Oktober Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte
  • Photo Info
  • Download

Heilbronn (ots)

Die deutsche Zollverwaltung erhebt jährlich rund eine Milliarde Euro Kaffeesteuer. Das trägt dazu bei, staatliche Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse weiterhin aufrecht erhalten zu können.

Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 168 Litern ist Kaffee das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Doch nicht nur heute erfreut sich der Kaffee seiner Beliebtheit. Bereits im 18. Jahrhundert war Kaffee ein nachgefragtes Genussmittel. Der Kaffeekonsum stieg im 18. Jahrhundert so stark an, dass im preußischen Königreich die private Einfuhr von Kaffee verboten und ein Kaffeemonopol errichtet wurde.

Im Jahr 1787 wurde das Monopol abgeschafft und der Einfuhrzoll auf Kaffee eingeführt. Dieser war bis zur Gründung des deutschen Reiches 1871 eine der größten Einnahmequellen der deutschen Staaten. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gelang es jedoch nicht, neue Kaffeezollsätze festzulegen. Daher wurde aus dem Einfuhrzoll eine Verbrauchsteuer, wie wir sie heute kennen. Seit 1949 fließen die Steuereinnahmen der Kaffeesteuer dem Bund zu.

Zu den Verbrauchsteuern gehören neben der Kaffeesteuer auch die Alkoholsteuer, die Energie- und Stromsteuer sowie die Tabaksteuer. Im Jahr 2020 nahm der Zoll rund 63 Milliarden Euro Verbrauchsteuern ein. Dies ist etwa die Hälfte aller vom Zoll im vergangenen Jahr erhobenen Abgaben in Höhe von rund 128 Milliarden Euro. Das Aufkommen der Verbrauchsteuern fließt dem Bund zu und ermöglicht wichtige Zukunftsinvestitionen in Bildung, Familie, Forschung oder Infrastruktur. Auch die staatliche Bezuschussung der Renten- und Sozialsysteme wird durch diese Einnahmen geleistet.

Zusatzinformation:

Das Hauptzollamt Heilbronn, als eines der bundesweit 41 Hauptzollämter, die als Ortsbehörden der Zollverwaltung für die Vereinnahmung und Verwaltung der Kaffeesteuer zuständig sind, zählt gegenwärtig 57 Betriebe, die als Erlaubnisinhaber im Bereich dieser nationalen Verbrauchsteuer aktiv sind. Nach Steuermehreinnahmen von circa fünf Prozent im Jahr 2019 verzeichnete das Heilbronner Hauptzollamt auch im vergangenen Betrachtungszeitraum 2020 eine merkliche Steigerung der Kaffeesteuereinnahmen von knapp sieben Prozent.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050 oder -1051
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original content of: Hauptzollamt Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Hauptzollamt Heilbronn
More press releases: Hauptzollamt Heilbronn
  • 21.09.2021 – 16:00

    HZA-HN: Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit

    Heilbronn (ots) - Abstands- und Zugangskontrollen in und vor Supermärkten, die Sicherung von Geld- und Werttransporten, der Schutz von Veranstaltungen und Gebäuden, Kontrollen auf Flughäfen und Bahnhöfen - all diese Aufgaben werden von Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe wahrgenommen. Der Heilbronner Zoll kontrollierte am vergangenen Freitag im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung einen Teil der im ...

  • 10.09.2021 – 13:00

    HZA-HN: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser/ Schmuggelzigaretten sichergestellt

    Heilbronn (ots) - Bei der Kontrolle eines Kleintransporters mit rumänischer Zulassung stellten Zöllner:innen der Kontrolleinheit Verkehrswege am vergangenen Freitag 9.300 unversteuerte Zigaretten sicher. Befragt nach anmeldepflichtigen Waren gab der Fahrer des Fahrzeugs, das mit fünf weiteren Insassen besetzt war, an, insgesamt 30 Stangen Zigaretten, für jeden ...