POL-BI: Zahlreiche Verstöße im Güterverkehr - Beamte stoppen auch eine Übungsfahrt auf der Radrennbahn
Bielefeld (ots)
SI / Bielefeld / Mitte - Beamte des Verkehrsdienstes nahmen bei Kontrollen am Dienstag, 18.02.2025, insbesondere Kleintransporter im Stadtgebiet ins Visier. Bei den 64 angehaltenen Fahrzeugen stellten sie diverse Verstöße fest. Auf dem Parkplatz der Radrennbahn kollidierte eine Pkw-Fahrerin mit einem Streifenwagen der Kontrolleure, als sie das Gelände augenscheinlich für private Fahrübungen nutzte.
Während des Einsatzes stellten die Beamten an neun Fahrzeugen eine mangelhafte Ladungssicherung fest. Zwei Fahrzeuge waren überladen und weitere zwei überschritten die zulässige Höhe.
Vier Fahrer wurden mit einem Mobiltelefon am Steuer erwischt. 29 Mal stellten die Polizisten Verwarngelder aus, da wichtige Dokumente nicht mitgeführt wurden, der TÜV abgelaufen war oder gegen die Gurtpflicht verstoßen wurde.
Um ihren Kontrollort zu wechseln befuhren die Beamten die Eckendorfer Straße. Auf dem Parkplatz der Radrennbahn bemerkten sie einen Wagen, der sehr unsicher gefahren wurde. Die Fahrerin des Ford Focus fuhr auffallend langsam, machte ruckelige Lenkbewegungen und beschleunigte schubartig. Die Beamten überholten den Ford Focus und hielten mit großem Abstand vor dem Wagen an. Die Fahrerin fuhr mit geringer, unveränderter Geschwindigkeit auf das Fahrzeug zu und kollidierte mit dem seitlichen Heck.
Die Fahrerin, eine 40-jährige Bielefelderin, verfügte über keine gültige Fahrerlaubnis und erhielt eine entsprechende Anzeige. Auch ihr 55-jähriger Beifahrer aus Vlotho bekam eine Anzeige, weil er ihr sein Auto für die unerlaubte Fahrt überlassen hatte.
An diesem Tag fanden ebenfalls Kontrollen des Verkehrsdienstes auf der Autobahn statt. Unter anderem hatten sich zwei Fahrer von 40-Tonnern nicht an die Lenk- und Ruhezeiten gehalten. Sie und ihre Arbeitgeber erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Der Fahrer eines 18-Tonners muss sich wegen Gurt- und Arbeitszeitverstöße verantworten.
Einem weiteren Lkw-Fahrer fehlte die Berufskraftfahrqualifikation.
Die Polizei Bielefeld wird auch weiterhin den gewerblichen Güterverkehr im Blick behalten. Immer wieder stellen die Beamten fest, dass die Fahrer einem hohen Zeitdruck ausgesetzt sind. Die Bedeutung der Ladungssicherung wird gerade bei Kleintransportern oft unterschätzt. Aufgrund ihrer äußerst empfindlichen Fahreigenschaften, zum Beispiel bei Seitenwind, können sie bei Überladung oder falsch gesicherter Ladung zu einer Gefahr im Straßenverkehr werden.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell