All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Erfurt

Landespolizeiinspektion Erfurt

LPI-EF: Jackendiebstahl

Erfurt (ots)

Auf die kalte Jahreszeit wollten sich am Samstag in der Frühe drei Langfinger vermutlich auf ihre Art und Weise vorbereiten. Kurz vor Ende des Schankbetriebs in einer Erfurter Innenstadtbar entwendeten die Diebe mehrere Jacken von der Garderobe, gaben Fersengeld und rannten in Richtung Venedig. Gäste bekamen dies mit und nahmen die Verfolgung auf, wobei die Beute teilweise zurückerlangt werden konnte. Dennoch blieben einige Jacken im Besitz der Täter, welche in der Folge zunächst unerkannt flüchten konnten. Einer der Täter, ein 29-jähriger Mann, konnte kurze Zeit später im Stadtgebiet festgestellt werden. Seiner Beute hatte er sich jedoch zwischenzeitlich unerkannt entledigt. Gegen seine mutmaßlichen Komplizen und ihn hat die Polizei nun die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (FW)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Original content of: Landespolizeiinspektion Erfurt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Erfurt
More press releases: Landespolizeiinspektion Erfurt
  • 16.11.2024 – 16:05

    LPI-EF: Zigarettenautomat gesprengt

    Erfurt (ots) - Am Samstagmorgen sprengte eine bisher unbekannte Person kurz vor 07:00 Uhr in der Bebelstraße einen Zigarettenautomaten. Der Täter gelangte so an mehrere Zigarettenpackungen und eine noch unbekannte Menge an Bargeld. Anschließend flüchtete dieser mit seiner Beute in Richtung Breitscheidstraße vom Tatort. Die Kriminalpolizei sicherte vor Ort Spuren und nahm die Ermittlungen zum besonders schweren Fall ...

  • 16.11.2024 – 14:13

    LPI-EF: Vor Unfall zu tief ins Glas geschaut

    Erfurt (ots) - Am Freitag den 15.11.24 gegen 10:40 Uhr kam es im Bereich der Clara-Zetkin-Straße zu einem Auffahrunfall. Zwei hintereinander fahrende PKW waren an einer rot anzeigenden Ampel aufeinander gefahren. Die zweite Fahrerin hatte das erste Fahrzeug und die rot zeigende Ampel übersehen. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die auffahrende Fahrzeuglenkerin wohl ein wenig zu tief in Glas geschaut ...