All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Gotha

Landespolizeiinspektion Gotha

LPI-GTH: Berauscht

Ruhla (Wartburgkreis) (ots)

Ein 26-jähriger Fahrer eines E-Scooter wurde gestern Abend im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Karolinenstraße kontrolliert. Ein dabei durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den 26-Jährigen eingeleitet. (jd)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Gotha, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Gotha
More press releases: Landespolizeiinspektion Gotha
  • 05.12.2024 – 12:00

    LPI-GTH: Von der Fahrbahn abgekommen

    Gospiteroda (Landkreis Gotha) (ots) - Heute Morgen befuhr eine 53-jährige Fahrerin eines VW die L1026 von Richtung BAB 4 in Richtung Gospiteroda. In einer Rechtskurve kam die Frau mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die 53-Jährige wurde verletzt und mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, dieser wurde abgeschleppt. Die Straße ...

  • 05.12.2024 – 09:00

    LPI-GTH: Ohne Fahrerlaubnis

    Gerstungen (Wartburgkreis) (ots) - Gestern Abend befuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Dacia die Vachaer Straße und wurde dabei einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich herausstellte, war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Gotha Telefon: 03621-781503 E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de ...

  • 05.12.2024 – 09:00

    LPI-GTH: Schockanrufe

    Eisenach (ots) - Der Eisenacher Polizei wurden gestern zwei Fälle von sogenannten Schockanrufen gemeldet. Unter der Legende, dass Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten und eine Kaution gezahlt werde müsse, wurden eine 74-Jährige sowie ein 84 Jahre alter Mann telefonisch kontaktiert. Die Angerufenen beendeten die Gespräche umgehend, sodass es nicht zum Eintritt eines Vermögensschadens kam. Die Polizei empfiehlt Angehörigen mit ihren Eltern über ...