All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Kiel

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 250425.1 Kiel: Polizisten beleben 2-jähriges Mädchen wieder

Kiel (ots)

Gemeinsame Presseerklärung der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein und der Polizeidirektion Kiel

Mittwochnachmittag erlitt ein zwei Jahre altes Mädchen einen medizinischen Notfall im Kieler Stadtteil Wellingdorf. Polizisten der Bereitschaftspolizei aus Eutin, die im Rahmen des Bombenentschäfungseinsatzes (Meldung, PD Kiel 240416.1) ihre Kieler Kolleginnen und Kollegen unterstützten, waren schnell vor Ort und konnten das Kind erfolgreich wiederbeleben.

Am 23.04.2025, gegen 13:45 Uhr, machte ein Passant Polizistinnen und Polizisten einer Einsatzgruppe der Bereitschaftspolizei im Bereich der Wischhofstraße auf ein scheinbar bewusstloses Kind, das dessen Mutter in den Armen hielt, aufmerksam.

Umgehend eilten zwei Polizisten zu der Mutter und ihrem Kind, stellten bei der 2-Jährigen fehlende Vitalfunktionen fest und leiteten eine altersgerechte Wiederbelebung ein. Noch vor dem Eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes nahmen die Kräfte wiedereinsetzende Vitalfunktionen wahr. Der Rettungsdienst brachte das nunmehr ansprechbare Kind in ein Krankenhaus.

Ermittlungen vor Ort ergaben, dass das Kind zuvor auf einem Spielplatz verunfallt sei und infolgedessen das Bewusstsein verloren hätte.

Tina Hamer / Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein

Magnus Gille / Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Kiel
More press releases: Polizeidirektion Kiel
  • 24.04.2025 – 12:01

    POL-KI: 250424.3 Preetz: Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter

    Kreis Plön (ots) - Aktuell häufen sich im Bereich Preetz Anrufe falscher Polizeibeamter sowie sogenannte Schockanrufe. Die Polizei warnt erneut ausdrücklich vor den Maschen. Angerufene berichteten, dass sich bei ihnen die Polizei telefonisch gemeldet und über eine Festnahme eines Raubstraftäters berichtetet hätte. Bei dem vermeintlichen Täter hätte die Polizei ...

  • 24.04.2025 – 11:05

    POL-KI: 250424.2 Kiel: Zeugen nach Verdacht einer Raubtat in der Stiftstraße gesucht

    Kiel (ots) - Sonntagabend hätten jetzigen Erkenntnissen drei Täter einen 37-jährigen Mann im Bereich der Kieler Stiftstraße angegriffen und ihm Schmuck und Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei Kiel sucht Zeuginnen und Zeugen. Am 20.04.2025, gegen 21:00 Uhr, habe sich der Geschädigte mit den späteren Tätern in der Möllingstraße, an der Ecke Knooper Weg, ...

  • 24.04.2025 – 08:54

    POL-KI: 250424.1 Kiel: Zwei Festnahmen nach Durchsuchung in Gaarden

    Kiel (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Bereits am 17.04.2025 durchsuchten Einsatzkräfte der Bezirkskriminalinspektion Kiel eine Wohnanschrift in Gaarden, da der Verdacht bestand, dass dort mit Betäubungsmitteln gehandelt wird. Die Beamtinnen und Beamten nahmen zwei Personen fest und fanden Drogen und ...