All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Norderstedt - Verkehrsunfall zwischen PKW und Radfahrer

Bad Segeberg (ots)

Am Freitag, den 27. März 2020, ist es in Norderstedt zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Radfahrer gekommen. Der Radfahrer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Zudem wurde bei ihm Alkoholeinfluss festgestellt.

Gegen 13 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst in die Ulzburger Straße alarmiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass ein 31-jähriger Radfahrer in diesem Bereich die Ulzburger Straße überquerte. Dabei wurde er von einem 33-jährigen Nissan-Fahrer erfasst und verletzte sich schwer. Im Verlaufe der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,00 Promille. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Wie es zu dem Verkehrsunfall kommen konnte, versuchen nun die Unfallermittler der Polizeistation Norderstedt-Mitte zu klären.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Steffen Büntjen
Telefon: 04551-884-2024
Handy: 0160-93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Bad Segeberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
More press releases: Polizeidirektion Bad Segeberg
  • 30.03.2020 – 11:28

    POL-SE: Appen - Felgenspuren führen zu geflüchtetem Unfallfahrzeug / Blutprobe

    Bad Segeberg (ots) - Am Sonntag, den 29. März 2020, wurden Polizeibeamte in Appen zu einem umgefahrenen Verkehrszeichen gerufen. Von der Unfallstelle verfolgten sie Felgenspuren bis ins Stadtgebiet Pinneberg und ermittelten hier einen betrunkenen Tatverdächtigen. Gegen 23:30 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und teilten mit, dass sich am Kreisel Wedeler Chaussee ein ...

  • 27.03.2020 – 16:22

    POL-SE: Uetersen - Polizei ermittelt wegen Computerbetruges

    Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch, den 25. März 2020, wurden der Polizei mehrere unbefugte Kontoabbuchungen zum Nachteil eines 79-Jährigen aus Uetersen angezeigt. Die Ermittler prüfen, ob eine Dame als Täterin in Betracht kommt, die ihre Dienste als Alltagshilfe angeboten hatte. Die Tochter des Ueterseners wandte sich an die Polizei und teilte mit, dass seit Oktober 2019 in fünf Abbuchungen insgesamt 3.300 Euro ...