All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten - Einbruch in Jugendzentrum

Vogelsberg (ots)

Vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten

Schotten - Am Donnerstag (13.09.) meldeten sich mehrere Bürger aus Schotten bei der Polizei. Sie berichteten, dass sie Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten erhalten haben. Alle Angerufenen erkannten den Trick, so dass niemand zu Schaden kam. Immer wieder versuchen Betrüger durch Anrufe, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen. Dabei wird häufig mitgeteilt, dass ein Einbruch in der Nachbarschaft stattgefunden hat und vermutlich auch ein Einbruch in das eigene Wohnhaus bevorsteht. Um Bargeld und weitere Wertgegenstände zu schützen, sollen die Angerufenen dieses an angebliche und natürlich falsche "Polizeibeamte" aushändigen. Ihre Polizei rät: Seien sie misstrauisch gegenüber Unbekannten, vor allem am Telefon und lassen sie sich nicht unter Druck setzen! Die Polizei ruft niemals an, um sie dazu zu bewegen, Geld abzuholen und den Beamten zu übergeben. Verständigen sie im Zweifel immer die Polizei über den Notruf 110!

In diesem Zusammenhang weist das Polizeipräsidium Osthessen auf die Veranstaltung "Senioren sind auf Zack" am 19.09.2018, 14 Uhr bis 18 Uhr, in der Stadthalle Bad Hersfeld und am 23.10.2018, 14 Uhr bis 18 Uhr, in der Aula der Sparkasse Lauterbach, Bahnhofstraße 47, hin. Hier erhalten die Besucher weitere wertvolle Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Weiter Informationen auch unter: www.senioren-sind-auf-zack.de

Einbruch in Jugendzentrum

Schotten - In der Zeit von Montag (10.09), 17 Uhr und Donnerstag (13.09), 15 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Jugendzentrum in der Vogelsbergstraße ein. Sie schlugen eine Scheibe am Haupteingang ein und gelangten so in die Räumlichkeiten, wo sie weitere Türen aufbrachen. Die Diebe stahlen mehrere elektronische Gegenstände deren Wert rund 600 Euro beträgt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Alsfeld unter Telefon 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Stephan Müller, POK Polizeipräsidium Osthessen Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 14.09.2018 – 10:46

    POL-OH: Fahrraddiebstahl - Sachbeschädigung durch Graffiti - Spritztour mit Minibagger

    Fulda (ots) - Fahrraddiebstahl Fulda - Am Donnerstag, gegen 13:55 Uhr, stahlen unbekannte Täter im Bereich des Parkplatzes Weimarer Straße ein blaues Herrenrad der Marke Peugeot. In einem am Rad angebrachten Korb befanden sich neben diversen Gegenständen auch noch das Handy, sowie die Geldbörse des Geschädigten. Es entstand ein Schaden von rund 200 Euro. ...

  • 13.09.2018 – 13:51

    POL-OH: Diebstahl von Schlepperteilen - Versuchter Diebstahl aus Pkw

    Vogelsberg (ots) - Diebstahl von Schlepperteilen Alsfeld - In der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagnacht stahlen unbekannte Täter einen auseinandergebauten Traktor, etwa 2000 Teile, von einem Schrottplatz in der Straße "An der Huth". Zum Abtransport der Einzelteile nutzten die Diebe vermutlich einen Pkw mit Anhänger oder einen Lkw. Die Höhe des Diebesguts ...

  • 13.09.2018 – 13:48

    POL-OH: Fahrrad gestohlen

    Fulda (ots) - Fahrrad gestohlen Fulda - Am vergangenen Dienstag zwischen 6 Uhr und 17 Uhr, stahlen unbekannte Täter im Bereich der Straße "Am Alten Schlachthof" ein weißes Herren-Trekkingrad der Marke Rex Bike, welches mit einem Schloss an einem Fahrradständer angeschlossen war. Der Wert des Rades wird mit rund 200 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter ...