All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Osthessen

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Kontrollen an "(C-)Karfreitag" - Polizei Osthessen zieht Bilanz: Fahrzeugliebhaber hielten sich überwiegend an die "Verkehrsregeln"

Osthessen (ots)

Aufheulende Motoren, überhöhte Geschwindigkeit in der Innenstadt, unzulässig technische Veränderungen: In diesem Jahr zeigt sich die Polizei in Osthessen mit der Bilanz nach dem vergangenen Osterwochenende weitestgehend zufrieden.

Der "Carfreitag" ist bekanntlich für viele Auto- und Motorradliebhaber der Auftakt in die Saison. Doch respektloses Verhalten sorgt in den Innenstädten bei Anwohnern und anderen Verkehrsteilnehmern oftmals für Beschwerden. Aus diesem Grund waren auch in diesem Jahr wieder Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Osthessen am vergangenen Osterwochenende vermehrt in den Innenstädten unterwegs, um den Straßenverkehr zu überwachen.

126 kontrollierte Fahrzeuge

In die Maßnahmen war auch die speziell für die Kontrolle technisch veränderter Fahrzeuge geschulte Kontrollgruppe "Tuner, Raser, Poser" eingebunden. Gerade diese Polizisten nutzten die Möglichkeit, um mit den Fahrzeugliebhabern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und durch gezielte Präventionsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Von den 126 kontrollierten Fahrzeugen mussten 21 beanstandet werden. In sechs Fällen wurde aufgrund unzulässiger technischer Veränderungen ein Verfahren wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis eingeleitet. Zudem bekamen drei "Poser" einen Platzverweis ausgesprochen.

Insgesamt wurden neun Strafanzeigen wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. Außerdem stellten die Kontrollkräfte 24 Ordnungswidrigkeiten fest.

Die technisch versierten Beamtinnen und Beamten der Kontrollgruppe werden auch weiterhin das regelkonforme Verhalten im Straßenverkehr überwachen.

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original content of: Polizeipräsidium Osthessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
More press releases: Polizeipräsidium Osthessen
  • 23.04.2025 – 10:10

    POL-OH: Großkontrolle auf der A 7: Erfolgreiche Schleierfahndung mit mehreren Feststellungen

    Fulda (ots) - Fulda. Bei einer groß angelegten Kontrollaktion auf der A 7 hat die Polizei Osthessen am Dienstagabend (22.04.) zusammen mit mehreren Partnerbehörden zahlreiche Verstöße aufgedeckt. Bis tief in die Nacht hinein führten mehr als 90 Einsatzkräfte verdachtsunabhängige Schleierfahndungskontrollen auf dem Parkplatz Rotkopf an der BAB 7 durch. ...

  • 22.04.2025 – 15:17

    POL-OH: Verkehrsunfälle

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Ausweichmanöver missglückt - BMW landet im Graben Kirchheim. Am Montag (21.04), gegen 16.30 Uhr, befuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die B 454 mit einem Krad aus Richtung Kirchheim kommend in Richtung Kleba. Ein BMW-Fahrer aus Bad Hersfeld befuhr die gleiche Strecke in entgegengesetzter Richtung. Nach aktuellen Erkenntnissen geriet der unbekannte Krad-Fahrer im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn. Der BMW-Fahrer musste ausweichen und kam ...

  • 22.04.2025 – 14:55

    POL-OH: Mercedes Sprinter entwendet

    Fulda (ots) - Dipperz. In der Zeit von Donnerstag (17.04.), 18 Uhr, bis Samstag (19.04.), 11 Uhr, entwendeten Unbekannte einen grauen Mercedes Sprinter mit den angebrachten amtlichen Kennzeichen "FD-SX 250". Der Sprinter stand auf einem Parkplatz in der Bodellerstraße. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter ...