All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Korbach

Polizei Korbach

POL-KB: Willingen - Polizei gut vorbereitet auf FIS Skisprung Weltcup in Willingen

Korbach (ots)

Am kommenden Wochenende werden wieder tausende Skisprungfans an den drei Veranstaltungstagen beim FIS Skisprung Weltcup in Willingen erwartet. Die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg ist, wie in den vergangenen Jahren auch, auf diesen Einsatz gut vorbereitet.

Abgestimmtes Sicherheitskonzept garantiert eine sichere Veranstaltung

Bereits bei den Vorbereitungen erfolgte ein enger Austausch zwischen der Polizei, der Gemeinde Willingen (Upland), dem Ski-Club Willingen e.V. und allen anderen Sicherheitspartnern. Ein umfangreiches Sicherheitskonzept wurde erarbeitet und mit allen weiteren Beteiligten abgestimmt, um ein sicheres und friedliches Wochenende für die Besucher und Besucherinnen rund um die Mühlenkopfschanze zu gewährleisten.

Erhöhte Polizeipräsenz in Willingen das ganze Wochenende

Die Polizei wird an allen drei Veranstaltungstagen mit zivilen und uniformierten Beamtinnen und Beamten im und am Stadion sowie in Willingen und Umgebung präsent und ansprechbar sein. Eine Polizeiwache als feste Anlaufstelle für Betroffene und Hilfesuchende wird im Skisprungstadion eingerichtet.

Verkehrskonzept sorgt für sichere An- und Abreise

Für eine möglichst reibungslose An- bzw. Abfahrt sowie ausreichend Parkmöglichkeiten sorgt das mittlerweile etablierte und immer wieder angepasste Verkehrskonzept, durch welches Verkehrsströme gelenkt und Verkehrsbehinderungen minimiert werden.

Soweit Sie mit Ihrem Auto anreisen, folgen Sie bitte der Ausschilderung. Nutzen sie die zur Verfügung gestellten und frühzeitig ausgeschilderten Parkplätze und achten Sie vor Ort auf die Hinweise der Polizei.

Die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Weltcup-Bahnhof Stryck ist mit Bus und Bahn bequem zu erreichen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zur Mühlenkopfschanze.

Nähere Informationen über die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die gültigen Fahrpläne erhalten Sie auf der Homepage des NVV unter https://www.nvv.de/skispringen-willingen.

In Willingen werden die Zuschauer durch Feuerwehr, Sicherheitsdienste und Polizei auf dem Fußweg zum Stadion und insbesondere auf dem Rückweg zum Weltcup-Bahnhof oder nach Willingen geleitet. Folgen Sie bitte den Anweisungen und achten Sie auf die Leitsysteme.

Einlasskontrollen, Sicherheitsbestimmungen, Drohnen

Eine frühzeitige Anreise ist empfehlenswert, da es auch Einlasskontrollen geben wird. Rucksäcke und Taschen werden an den Eingängen gründlich kontrolliert. Um lange Wartezeiten an den Einlassstellen zu vermeiden, sollten Sie möglichst nicht mit ins Stadion genommen werden. Pyrotechnik ist verboten.

Die Polizei weist zudem daraufhin, dass es verboten ist, Drohnen ohne Genehmigung über dem Veranstaltungsgelände fliegen zu lassen. Die Polizei wird dies überwachen.

Die Hängebrücke an der Mühlenkopfschanze - der "Skywalk" - bleibt während der Veranstaltungstage geschlossen. Weitere Hinweise finden sich in den AGBs des Veranstalters unter https://www.weltcup-willingen.de.

Vorsicht vor Taschendieben!

Großveranstaltungen ziehen Taschendiebe an.

Auch wenn es in den letzten Jahren so gut wie keine bekannt gewordenen Diebstahlsfälle gab, rät die Polizei, nur so viel Bargeld wie nötig mitzunehmen. Weitere Hinweise der Polizei zum Schutz vor Taschendieben:

Wertgegenstände und Geld nur in verschlossenen Innentaschen und eng am Körper zu tragen.

Taschen sollten mit dem Verschluss zum Körper und stets verschlossen getragen werden.

Portemonnaies gehören nicht in die Handtasche.

Sollten Sie dennoch Opfer einer Straftat geworden sein, sprechen Sie bitte sofort die Polizei oder den Sicherheitsdienst im Stadion an.

Einsatzbegleitung über Soziale Medien und Presseauskünfte

Informationen über die Veranstaltung und aktuelle Verkehrshinweise werden an den drei Einsatztagen wie gewohnt über Soziale Medien veröffentlicht.

Ein Pressesprecher wird sich an den Veranstaltungstagen am Einsatzort befinden und ist über die Büronummer (Rufumleitung) der Pressestelle der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg, 05631/971-160, erreichbar.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

Original content of: Polizei Korbach, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Korbach
More press releases: Polizei Korbach
  • 29.01.2025 – 12:18

    POL-KB: Frankenberg - Einbrecher in Wohnung

    Korbach (ots) - Am Dienstag (28. Januar) zwischen 17.30 und 20.15 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in eine Wohnung in der Sudetenstraße in Frankenberg ein. Die Polizei sucht Zeugen. Die Täter hatten eine Terrassentür an der Rückseite des Gebäudes aufgehebelt und konnten sich so Zutritt zu einer Wohnung verschaffen. Hier durchsuchten sie mehrere Zimmer, öffneten dabei Schränke und andere Behältnisse. Die Täter ...

  • 27.01.2025 – 15:54

    POL-KB: Allendorf/Eder - Einbrecher in Bauhof ohne Beute

    Korbach (ots) - Ohne Beute blieben bisher unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Lagerhalle des Bauhofs im Riedweg in Allendorf. Die Täter hatten eine Tür zu der Lagerhalle aufgebrochen und dabei einen Alarm ausgelöst. Anschließend flüchteten sie. Es entstand geringer Sachschaden. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Frankenberg, Tel. 06451-72030. Dirk Richter ...

  • 27.01.2025 – 13:19

    POL-KB: Frankenberg - Schockanruf: Betrüger ergaunern hohen Geldbetrag, Polizei bittet um Hinweise zur Geldabholerin, warnt und gibt Tipps, wie man sich schützen kann

    Korbach (ots) - Nachdem die Betrüger am Telefon in letzter Zeit fast immer an den informierten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Waldeck-Frankenberg gescheitert waren, hatten sie am Freitag (24. Januar) mit der miesen Masche des Schockanrufs Erfolg: Sie ergaunerten bei einer Seniorin aus Frankenberg einen ...