All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Erzhausen: Kriminelles Vorhaben scheitert
Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

Erzhausen (ots)

Das kriminelle Vorhaben von bislang Unbekannten ist am Donnerstagabend (31.10.) gescheitert. Nach derzeitigem Kenntnisstand versuchten sie in ein Einfamilienhaus in der Rheinstraße einzubrechen. Sie machten sich an einer Terrassentür zu schaffen, um ins Innere zu gelangen. Die Tür hielt dem Vorhaben stand. Im Anschluss suchten sie das Weite. Es entstanden Schäden, die auf mehrere Hundert Euro geschätzt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Katrin Pipping
Telefon: 06151 / 969 - 13 001
Mobil: 0151 / 504 11956
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 01.11.2024 – 11:17

    POL-DA: Lorsch: Mülltonnenbrände schnell gelöscht

    Lorsch (ots) - Zwei Mülltonnenbrände haben am Donnerstagabend (31.10.) Polizei und Feuerwehr auf den Plan gerufen. Gegen 22.20 Uhr meldeten Zeugen eine brennende Mülltonne im Brunhildweg. Die Flammen konnten durch die Feuerwehr gelöscht und ein Ausbreiten verhindert werden. Kurz danach ging eine weitere Mülltonne in der Dieterswiese in Flammen auf. Auch hier wurde ein Ausbreiten der Flammen verhindert. Die genaue ...

  • 01.11.2024 – 11:08

    POL-DA: Babenhausen: Aufmerksamer Bankmitarbeiter schützt Senioren vor falschem Polizeibeamten

    Babenhausen (ots) - Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter konnte am Donnerstagnachmittag (31.10.) gegen 14:30 Uhr einen älteren Kunden vor einem Trickbetrug bewahren. Der Senior versuchte in einer Bankfiliale in der Platanenallee eine größere Summe Bargeld abzuheben und wollte diese an die "Polizei" übergeben. Er berichtete, er sei von einem angeblichen Polizeibeamten ...