POL-DA: Bischofsheim: Falscher Telekom-Mitarbeiter bestiehlt Seniorenehepaar
Bischofsheim (ots)
Ein bislang unbekannter Krimineller entwendete unter dem Vorwand, als Telekom-Mitarbeiter eine Überprüfung vornehmen zu müssen, mehrere Schmuckstücke. Am Donnerstagmittag (30.01.), kurz vor 12.30 Uhr, verschaffte sich der Unbekannte so zuvor Zugang in die Wohnung eines Seniorenehepaars "Zur Pappelallee".
Der Tatverdächtige ist etwa 1,70 Meter groß. Der Mann hat kurze Haare und trug eine Brille. Bekleidet war der Unbekannte mit einer hellen Hose, schwarzem Oberteil sowie Turnschuhen. Er trug Handschuhe und hatte ein weißes Messgerät in der Größe eines Handys dabei.
In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgende Tipps:
Lassen sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie darum, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, zum Beispiel einem Nachbarn oder Angehörigen, beraten haben. Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen und fotografieren diesen. Scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06142/6960 beim Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell