All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 020315 - 0320 Bockenheim: Ermittlung und Festnahme einer Sprayer-Crew.

Frankfurt (ots)

Bereits in der Nacht vom 18. auf den 19.
Februar diesen Jahres  verursachten unbekannte Sprayer durch das 
Aufbringen von  großflächigen Graffiti, teilweise 2 m x 4 m, einen 
erheblichen  Sachschaden auf frisch gestrichenen Hausfassaden im 
Bereich  Kurfürsten-, Sophien und Werrastraße sowie weiterer 
umliegender  Straßen. Weit über 100 Tatorte mußte die mit diesem 
Fall betraute AG  Graffiti beim Polizeipräsidium Frankfurt 
registrieren. Hinweise auf  die Verursacher lagen zunächst nicht 
vor. Der angerichtete  Sachschaden wird auf mindestens 150.000 Euro 
geschätzt. Sechs Tage  später, am 24. Februar, trafen "Mobile 
Einsatzkräfte Graffiti" der  Bahnschutzgesellschaft (BSG) in der 
Ohmstraße im Stadtteil Bockenheim  einen 15jährigen Jungen an, der 
gerade mit einem Eddingstift auf  einen Laternenmast sein 
Erkennungszeichen, ein sogenanntes TAG,  anbrachte. Er wurde 
ergriffen und der Polizei übergeben. In seiner  Vernehmung nannte er 
u.a. weitere Verantwortliche für die  Schmierereien vom 18. auf den 
19. Februar. Es handelt sich dabei um  drei Schüler im Alter 
zwischen 16 und 18 Jahren aus dem unmittelbaren  Bereich der Tatorte 
in Bockenheim. Bei der am 8. März durchgeführten  amtsgerichtlich 
verfügten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten in  der 
elterlichen Wohnung des 18jährigen, der in der Kuhwaldsiedlung am  
Rebstock wohnt, typische Sprayerutensilien wie Farbspraydosen und  
Vorlagenskizzen von verschiedenen Graffiti. Aufgrund dieser  
gewonnenen Erkenntnisse und der Identifizierung der beiden Mittäter  
wurde der Jüngere noch in der Schule vorläufig festgenommen, sein  
17jähriger "Kumpel" am Praktikumsplatz in der Freßgass'. Bei den  
anschließenden polizeilichen Vernehmungen gaben die Beschuldigten 
die  angezeigten Sachbeschädigungen an über 100 Tatorten in 
Bockenheim zu.  Auch konnten die Ermittler weitere Hinweise auf 
andere Sprayer aus  der Graffiti-Szene gewinnen, die zur Zeit noch 
ausgewertet werden.  (Jürgen Linker/ -8012).
Bereitschaftsdienst:  Karlheinz Wagner, Telefon: 06107-3913, Handy:  
0177-23697787 (nach 17.00 Uhr).
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Bilddateien im Internet unter:

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069-755-8044
Fax: 069-755-8019

Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main