All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 030131 - 0124 Niederrad: Erste Drogentote des Jahres 2003.

Frankfurt (ots)

Gestern gegen 14.30 Uhr wurde der hiesige
Kriminaldauerdienst davon in Kenntnis gesetzt, daß in einer Wohnung
in der Adolf-Miersch-Straße eine 43jährige in Frankfurt lebende
Italienerin tot aufgefunden worden war. Wie die Ermittlungen ergaben,
war die Frau bereits seit 1981 als drogenabhängig bekannt und seit
1984 H.I.V. positiv. Aufgrund der Auffindesituation und der
Gesamtumstände kann - vorbehaltlich des abschließenden
Obduktionsergebnisses - davon ausgegangen werden, daß sie an den
Folgen ihres Rauschgiftkonsums verstarb. Im Vergleichszeitraum des
Vorjahres waren zwei Drogentote zu verzeichnen. (Manfred
Vonhausen/-82113).
Bereitschaftsdienst: Karlheinz Wagner, Telefon: 06107-3913, Handy:
0177-2369778 (nach 17.00 Uhr).
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Digitale Pressemappe im Internet: 
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Frankfurt

Pressestelle
Telefon:069 / 755 82 110
Fax: 069 / 755 82 109

Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 30.01.2003 – 13:44

    POL-F: 030130 - 0121 Bahnhofsgebiet: Festnahme eines Rohypnoldealers.

    Frankfurt (ots) - Im Besitz von insgesamt 27 Blistern Rohypnol, Diazepam sowie Rivotril nahmen Polizeibeamte am gestrigen Mittwochabend gegen 18.05 Uhr im Kaisersack einen 33 Jahre alten Frankfurter fest. Die Beamten hatten den Mann zuvor dabei beobachtet, wie er einem 27jährigen Nordhessen einen Blister Tabletten übergab. Neben den sichergestellten Tabletten ...

  • 30.01.2003 – 13:43

    POL-F: 030130 - 0120 Ostend: 91jährige Frau Opfer eines Straßenräubers.

    Frankfurt (ots) - Nachdem eine 91jährige Frankfurterin am Mittwoch, dem 29. Januar 2003, bei ihrer Bank 300 Euro vom Konto abgehoben hatte, benutzte sie die Straßenbahn, um nach Hause zu gelangen. Gegen 11.00 Uhr stieg sie an der Haltestelle Osthafenplatz (Hanauer Landstraße) aus. Als sie im Begriff war, die Haustüre aufzuschließen, wurde sie von hinten ...