All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 060620 - 681 Frankfurt-Höchst: Nachtrag zur Meldung Nr. 662 vom 16. Juni 2006 - Unbekannter Toter -

POL-F: 060620 - 681 Frankfurt-Höchst: Nachtrag zur Meldung Nr. 662 vom 16. Juni 2006 - Unbekannter Toter -
  • Photo Info
  • Download

Frankfurt (ots)

Wie bereits in der oben genannten Meldung
beschrieben, sah am Freitag, den 16. Juni 2006, gegen 02.10 Uhr ein 
Zeuge an der Ecke Zuckschwerdtstraße/ Amtsgasse/Bolongarostraße einen
Radfahrer auf sich zukommen. Unmittelbar vor ihm fiel der Mann 
röchelnd vom Rad. Der Zeuge brachte ihn umgehend in die stabile 
Seitenlage. Zwei weitere Passanten begannen mit der Reanimation, die 
der sofort verständigte Notarzt weiterführte.
Trotz aller Bemühungen verstarb der Mann gegen 03.00 Uhr. Es ergaben 
sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden, der Radfahrer verstarb 
an einer natürlichen Todesursache.
Trotz umfangreicher Maßnahmen zur Identitätsfeststellung des 
Toten, konnte bis zum heutigen Tage nicht ermittelt werden, bei wem 
es sich bei dem Radfahrer handelt.
Hier nochmals die Beschreibung des Toten:
Etwa 55-70 Jahre alt, ca. 183 cm groß und 82 kg schwer, vermutlich
Südländer. Er hatte braune Augen, graumelierte, kurze Haare und 
Stirnglatze. Kräftiges Gesicht, große "Knubbelnase". Die zweiten und 
dritten Zehen waren an beiden Füßen zusammengewachsen.
Trug ein weißes, kurzärmliges Hemd, schwarze Joggingschuhe, blau 
karierte Boxershorts, weiße Socken und weiße Turnschuhe.
Führte ein Fahrrad der Marke "Le Ton", Typ "Super" in der Farbe 
Rot mit sich. Trug einen rotgoldfarbenen Siegelring, eine 
Herrenarmbanduhr mit goldfarbenem Gehäuse der Marke "ZENO" mit 
braunem Lederband, eine Brille mit goldfarbenem Gestell, ein 
Klappmesser mit braun-goldenem Griff und einen Schlüsselbund mit acht
Schlüsseln bei sich.
Dem Bericht ist ein Lichtbild des Toten beigefügt:
Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zur 
Identität des bislang Unbekannten machen können, sich mit der 
Rufnummer 069-755 54510 in Verbindung zu setzen.
(Manfred Füllhardt, 069-75582116)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82109
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage des Polizeipräsidiums Frankfurt a.M.:

http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/broker.jsp?uMen=5dc70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046

Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 20.06.2006 – 15:15

    POL-F: 060620 - 683 Bundesautobahn A3: Schwerer Verkehrsunfall

    Frankfurt (ots) - Am Montag, den 19. Juni 2006, gegen 17.35 Uhr befuhren ein 36-jähriger Raunheimer mit seinem Opel Zafira, ein 40-jähriger Offenbacher mit seinem Motorrad der Marke Honda sowie ein 36-jähriger aus der Nähe von Gedern mit seinem Lkw der Marke Mercedes-Benz die Autobahn A3 in Richtung Würzburg. Am Offenbacher Kreuz, auf dem linken von zwei ...

  • 20.06.2006 – 14:46

    POL-F: 060620 - 682 Frankfurt-Sossenheim: Raub auf Postfiliale

    Frankfurt (ots) - Am Dienstag, den 20. Juni 2006, gegen 08.35 Uhr fuhr ein 42-jähriger Postfahrer mit seinem VW-Bus auf den Hof der Postfiliale in der Sossenheimer Riedstraße. Dort wurde er von zwei maskierten Tätern abgepasst, die ihn mit Schusswaffen bedrohten und ihn in die Filiale dirigierten. Der dort anwesende 28-jährige Postbedienstete musste nun die ...

  • 20.06.2006 – 12:07

    POL-F: 060620 - 680 Griesheim: Trickdiebstahl - Ein Täter festgenommen

    Frankfurt (ots) - Am Montagmorgen, gegen 09.40 Uhr, warteten zwei Brüder aus den Niederlanden auf die Öffnung des Geschäftes eines Gebrauchtwagenhändlers in der Lärchenstraße. Hier wurden sie von zwei Männern angesprochen, die vorgaben in dem Bereich eine Geldbörse mit einem hohen Geldbetrag verloren zu haben und beschuldigten die Niederländer, das Geld ...