All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen

POL-GE: "Carfriday" 2025 in Gelsenkirchen - Verstärkte Kontrollen von Stadt und Polizei

Gelsenkirchen (ots)

Der Karfreitag vor Ostern, 18. April 2025, war für viele aus der deutschen Auto- und Tuningszene der Startschuss der "Tuningsaison". Am sogenannten "Carfreitag" oder auch "Carfriday" traf man sich an verschiedenen Orten im Stadtgebiet, für einen gegenseitigen Austausch und um sich seine getunten Fahrzeuge zu präsentieren.

Leider zeigte die Erfahrung aus den vergangenen Treffen, dass es an diesem Tag auch immer wieder zu zahlreichen massiven Verkehrsverstößen kam. Die "Saisoneröffnung" rückte deswegen in den besonderen Fokus von Stadt und Polizei.

An diesem Tag führten der Kommunale Ordnungsdienst und der Verkehrsüberwachungsdienst der Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit der Polizei Gelsenkirchen, flächendeckend verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Besonders wurden bekannte Treffpunkte der "Raser- und Tuningszene" aufgesucht, bestreift und kontrolliert. "Raser- und Posertreffen hat es in Gelsenkirchen heute nicht gegeben. Die intensiven Vorbereitungen und die eigene mediale Berichterstattung haben offenbar Wirkung gezeigt. Trotzdem haben wir eine Vielzahl von Verkehrsverstößen feststellen und ahnden müssen", blickt der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeioberrat Andreas Kluth, auf den Einsatz zurück.

Insgesamt erhoben Einsatzkräfte der Gelsenkirchener Polizei 101 Verwarngelder und fertigten 27 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Darüber hinaus wurden in zehn Verkehrskontrollen Strafanzeigen geschrieben, 16 Kontrollberichte verfasst und zwei Fahrzeuge sichergestellt. Im Rahmen einer Kontrolle konnte ein offener Haftbefehl festgestellt und vollstreckt werden.

Auch für den Kommunale Ordnungsdienst und der der Stadt Gelsenkirchen war es ein eher ruhigerer Einsatz: Insgesamt konnten im Rahmen des Einsatzes 42 Geschwindigkeitsverkehrsverstöße festgestellt werden. Dabei wurde bei einem Fahrzeug auf der Magdeburger Straße eine Überschreitung von 44 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 50 km/h.

Die Ergebnisse der Kontrollen in Gelsenkirchen zeigen weiterhin, dass die Maßnahmen in diesem Bereich auch in Zukunft weiterhin dringend notwendig und erforderlich sind. Die Sicherheit auf den Gelsenkirchener Straßen genießt höchste Priorität. Menschen, die den öffentlichen Verkehrsraum für ihre Zwecke missbrauchen und sich rücksichtlos verhalten, müssen mit "Null-Toleranz" von Seiten der Ordnungshüter rechnen. Regelwidriges Verhalten und festgestellte Verstöße werden konsequent, unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten, geahndet.

Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:

Polizei Gelsenkirchen
Jens Hoffmann
Telefon: +49 (0) 209 365-2013
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Gelsenkirchen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Gelsenkirchen
More press releases: Polizei Gelsenkirchen
  • 19.04.2025 – 06:39

    POL-GE: Frau tritt Polizeibeamtin

    Gelsenkirchen (ots) - Im Rahmen eines Einsatzes wegen wiederholter Ruhestörung wollten die Polizeibeamten eine 27-jährige Gelsenkirchenerin an der Herzogstraße zur Ruhe ermahnen. Der Einsatz am frühen Karfreitag verlief aber anders als geplant. Die alkoholisierte Gelsenkirchenerin beleidigte die Beamten fortwährend und trat dann plötzlich einer Beamtin in den Bauch. Die Ruhestörung wurde daraufhin beendet, da die Polizisten die renitente Dame ins Gewahrsam brachten. ...

  • 18.04.2025 – 06:07

    POL-GE: Hoher Schaden durch vermeintlichen Softwaremitarbeiter

    Gelsenkirchen (ots) - Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine 70-jährige Gelsenkirchenerin im Internet am Donnerstag, den 17.04.25. In dem Glauben, einen Virus auf ihrem Computer zu haben, durchsuchte sie das Internet nach Hilfe und geriet leider an einen Betrüger. Durch geschickte Gesprächsführung schaffte es der angebliche Mitarbeiter einer bekannten Softwarefirma, Onlinezugang zum Computer der Geschädigten zu ...

  • 17.04.2025 – 19:49

    POL-GE: Seniorinnen in Horst und Buer bestohlen

    Gelsenkirchen (ots) - In zwei Fällen, in denen Seniorinnen in ihren Wohnungen bestohlen worden sind, ist die Polizei Gelsenkirchen auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise auf mögliche Tatverdächtige geben können: Im ersten Fall verschaffte sich ein bisher unbekannter Mann am Dienstag, 15. April 2025, gegen 13 Uhr, Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Essener Straße in Horst. Unter dem Vorwand, ...