All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Gifhorn

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Tatverdächtige nach Kontrolle ermittelt - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hildesheim, des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Polizeiinspektion Gifhorn

LK Gifhorn (ots)

Im November 2024 kam es in den Ortschaften im Landkreis Gifhorn zu Einbrüchen in Wohnhäuser. Darunter auch in Meinersen und dem Wohngebiet am Bernsteinsee in der Gemeinde Sassenburg. Die Polizei Gifhorn berichtete und suchte Zeugen zu den Taten.

Am 27. November 2024 geriet im Rahmen der Schleierfahndung auf der A93 ein Mercedes mit französischer Zulassung in das Visier einer Streife der Grenzpolizei Selb. Die Beamten stoppten das Fahrzeug in der Nähe der Anschlussstelle Selb-Nord und überprüften dieses sowie die beiden Insassen im Alter von 32 und 36 Jahren. Dabei fanden die Polizisten mutmaßliches Diebesgut, das in der Folge Einbruchstaten in Meinersen zugeordnet werden konnte. Die Beamten nahmen die beiden Tatverdächtigen mit albanischer Staatsangehörigkeit vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim erließ ein Richter am Amtsgericht Gifhorn am 28. November Haftbefehle gegen die Männer. Die Haftbefehle wurden den Tatverdächtigen am selben Tag am Amtsgericht Hof eröffnet. Sie sitzen seitdem in verschiedenen Justizvollzugsanstalten ein.

Die intensiven und umfänglichen Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Gifhorn unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim fortgeführt. So konnten in der Folge Geschädigten, unter anderem am Bernsteinsee, sichergestellte Gegenstände vorgelegt werden. Diese wurden als Diebesgut wiedererkannt. Des Weiteren ergaben sich in Folgemaßnahmen die Sicherstellung von tatrelevanten Gegenständen und mögliche Tatbezüge zu weiteren diversen Einbruchstaten in Wohnhäuser in Bad Bevensen im Landkreis Uelzen, in Melbeck im Landkreis Lüneburg sowie in Unterlüß im Landkreis Celle. Im Zuge der Ermittlungen konnte zudem ein Tatverdacht für eine Vielzahl von weiteren Wohnhauseinbrüchen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ermittelt werden. Die Ermittlungen durch die örtlich zuständigen Kriminalpolizeidienststellen dazu dauern noch an.

Die dringend tatverdächtigen Personen sind bereits beim Landgericht in Hildesheim angeklagt, die Hauptverhandlung dort wird im Mai beginnen.

Presseanfragen zu dem dort anhängigen Verfahren werden ausschließlich durch die Pressestelle des Landgerichts Hildesheim beantwortet.

Rückfragen bitte an:

Presseanfragen sind an die Pressestelle des Landgerichts Hildesheim
zu richten.

im Auftrag:
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak

Original content of: Polizeiinspektion Gifhorn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 29.04.2025 – 11:37

    POL-GF: Drei Verletzte bei Verkehrsunfällen

    Gifhorn (ots) - Bei zwei Verkehrsunfällen am gestrigen Nachmittag und heutigen Morgen wurden insgesamt drei Personen verletzt. Zum gestrigen Unfall kam es gegen 14:15 Uhr auf der Bundesstraße 4, auf Höhe der Ortschaft Wagenhoff. Eine 69-Jährige fuhr mit ihrem Ford Transit auf der Bundesstraße in Richtung Süden und wollte nach links in die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen Volkswagen Polo, der ihr ...

  • 28.04.2025 – 14:27

    POL-GF: Zwei Autodiebstähle

    Meine und Abbesbüttel (ots) - Am vergangenen Wochenende wurden zwei Autodiebstähle bei der Polizei Meine angezeigt. Beide Taten ereigneten sich in der Nacht vom Freitag auf Samstag. Im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 09:15 Uhr entwendeten Unbekannte einen Volkswagen Touareg im Wert von etwa 90.000 Euro. Dieser war im Ortholzweg in Meine abgestellt. In der Hafenstraße in Abbesbüttel schlugen ebenfalls Unbekannte zwischen 22:00 Uhr und 17:15 Uhr zu: Entwendet wurde ein Jeep ...

  • 27.04.2025 – 11:09

    POL-GF: Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn im Zeitraum 25.04.2025 bis 27.04.2025

    Landkreis Gifhorn (ots) - Diverse Verkehrsdelikte am Wochenende Illegales Kraftfahrzeugrennen endete mit Führerscheinbeschlagnahme Am Freitagabend wurde eine Zivilstreife der Polizei Gifhorn auf zwei Verkehrsteilnehmer aufmerksam, die auf der Braunschweiger Straße nebeneinander mit bis zu 80 km/h fuhren. Dieses Verhalten zeigten die Verkehrsteilnehmer an zwei ...