POL-GS: Unfälle mit Wild
Maßnahmen Wildunfallkommission des LK Goslar
Goslar (ots)
Wildunfälle sind in der Verkehrssicherheitsarbeit im Landkreis Goslar ein ganzjährig anhaltendes Phänomen. Bedingt auch durch die geografische Sonderlage des Harzes ist diese Problematik flächendeckend, so dass sich bislang keine Häufungslinien für derartige Unfälle ausmachen lassen.
In der mehrjährigen Betrachtung weist die Verkehrsunfallstatistik nahezu gleichbleibend hohe Unfallzahlen mit Wild aus. Daher hatte die Wildunfallkommission des Landkreises Goslar bereits in der Vergangenheit präventive Maßnahmen ausgeführt, die bislang jedoch nicht in allen Bereichen zu einer nachhaltigen Senkung der Unfallzahlen geführt haben.
Als besonders wirksam, jedoch nicht überall umsetzbar, zeigten sich physische Trennungen zwischen Verkehrsraum und Wild durch Wildschutzzäune, idealerweise ergänzt durch eine Grünbrücke. Wohingegen andere Maßnahmen, wie verschiedenfarbige Reflektoren oder Duftbarrieren als Vergrämungsmittel, wenig effizient waren, was auch die Ergebnisse der Unfallforschung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) bestätigen.
In ihrer letzten Sitzung Anfang April erörterte die Wildunfallkommission den Einsatz von elektronischen Wildwarnanlagen in bekannten Querungsbereichen, durch die Verkehrsteilnehmer mit Warnzeichen auf einen Wildwechsel hingewiesen werden. Die Kommission kam jedoch überein, zunächst auf den Einsatz dieser Technik zu verzichten, da neueste Forschungsergebnisse eine Optimierung dieser Anlagen notwendig erscheinen lassen, um eine nachhaltige Reduzierung der Wildunfallzahlen erzielen zu können.
Vor dem Hintergrund der nach Abschluss der Bauarbeiten zu erwartenden Öffnung der B 241 zwischen Goslar und Vienenburg, liegt dieser Bereich besonders im Fokus der Wildunfallkommission. Durch die fast dreijährige Sperrung der Strecke ist hier eine Verkehrsberuhigung eingetreten, an die sich die Tiere gewöhnt und wodurch sie ihren Lebensraum erweitert haben. Dies lässt einen zumindest temporären Anstieg der Wildunfälle erwarten. Aufgrund der begrenzten Einflussmöglichkeit auf das Wildverhalten appellieren die Mitglieder der Wildunfallkommission an die Verkehrsteilnehmer, besonders aufmerksam zu sein und ihre Geschwindigkeit anzupassen.
Die Wildunfallkommission setzt sich zusammen aus:
Landkreis GS - Verkehrsbehörde/-lenkung
Stadt Goslar - Verkehrsbehörde/-lenkung Stadt Seesen - Verkehrsbehörde/-lenkung Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Verkehrsmanagement Jägerschaft Goslar Jägerschaft Seesen Polizei Goslar (Geschäftsführung)
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
Original content of: Polizeiinspektion Goslar, transmitted by news aktuell