All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Hildesheim

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Suche nach Taschentuch endet auf der BAB 7 in Verkehrsunfall mit verletzter Person

POL-HI: Suche nach Taschentuch endet auf der BAB 7 in Verkehrsunfall mit verletzter Person
  • Photo Info
  • Download

Hildesheim (ots)

Am heutigen Tage, um 11:05 Uhr, kam es auf der
BAB 7, km 212,810, Gem. Seesen (Klein Rhüden), FR Hannover, zwischen 
den Anschlussstellen Rhüden und Bockenem zu einem Verkehrsunfall.
Die 53-jährige Fahrerin eines Audi A3 (aus dem Raum 
Limburg-Weilburg) befuhr zum Unfallzeitpunkt die zweistreifige BAB 7 
in Fahrtrichtung Hannover. Dabei nutzte sie den rechten Fahrstreifen.
Zeitgleich fuhr der 45-jährige Führer eines Opel Astra (aus dem LK 
Hildesheim) an der Anschlussstelle Rhüden in Rtg. Hannover auf die 
BAB 7 auf.
Zu diesem Zeitpunkt suchte die Führerin des Audi im Handschuhfach 
nach einem Taschentuch. Hierdurch abgelenkt bemerkte sie den 
mittlerweile vorausfahrenden Pkw des 45-jährigen nicht.
Als die Audi-Fahrerin wieder hochschaute bemerkte sie schließlich 
den unmittlbar vorausfahrenden Opel Astra. Um einen Zusammenstoß mit 
dem vorausfahrenden Pkw zu vermeiden, lenkte die Frau ihren Pkw 
plötzlich abrupt nach links. Hierdurch geriet der Pkw ins Schleudern 
und stieß zunächst in die Mittelschutzplanke. Von dort aus wurde der 
Pkw abgewiesen. Das Fahrzeug drehte sich und rutschte rückwärts über 
beide Fahrstreifen bevor der Pkw in die Außenschutzplanke prallte. Am
Ende der Außenschutzplanke rutschte der Pkw in den angrenzenden 
Grünstreifen, wo er schließlich stark beschädigt stehen blieb.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fahrzeugführerin leicht 
verletzt (Kopfplatzwunde). Sie wurde mit einem Rettungswagen dem 
Stadtkrankenhaus Seesen zugeführt.
Am Fahrzeug der Beteiligten entstand wirtschaftl. Totalschaden - 
ca. 8000 Euro -. Zu einer Berührung mit dem vorausfahrenden Pkw kam 
es nicht.
Außerdem wurden ca. 40 Meter Schutzplanke beschädigt.
Zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges wurde der 
Hauptfahrstreifen der BAB für ca. 30 Minuten gesperrt. Es kam 
hierdurch nur zu geringen Verkehrsbehinderungen.
Zusatz:
Bilder sind ind die Digitale-Pressemappe der PI Hildesheim 
eingestellt.
- i. A. Weber, PHM -

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei Hildesheim
Matthias Schick, Polizeihauptkommissar
Telefon: 05121/28 990-0
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/

Original content of: Polizeiinspektion Hildesheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Hildesheim
More press releases: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 19.02.2007 – 14:43

    POL-HI: Kein Zutritt zu einer Feier - Zaun beschädigt

    Hildesheim (ots) - Sarstedt (NH). Vermutlich acht Männer wollten am Samstag Abend an einer Feier in einem Vereinsheim im "Lappenberg" teilnehmen. Da es sich aber um eine geschlossene Gesellschaft handelte und der Zutritt nur mit einer Eintrittskarte möglich war, wurden die Nachtschwärmer nicht hineingelassen. Darüber waren sie so verärgert, dass sie den dortigen Holzzaun sowie ein Hinweisschild zerstörten. ...

  • 19.02.2007 – 14:41

    POL-HI: Schnelle Fahrweise fällt Polizeistreife auf - Fahrer alkoholisiert

    Hildesheim (ots) - Heyersum (NH). Weil er mit erhöhter Geschwindigkeit von Nordstemmen nach Heyersum fuhr, wurde gestern Abend ein 35- Jähriger mit seinem Auto in der St.- Aubin - Str. angehalten und kontrolliert. Da der Fahrer bereits ausgestiegen war, als die Beamten auf ihn zugingen, leugnete dieser zunächst seine Fahrereigenschaft; aus gutem Grund: ...

  • 18.02.2007 – 15:07

    POL-HI: Alfeld Aussenspiegel entwendet

    Hildesheim (ots) - Alfeld Bislang unbekannte Täter entwendeten von einem am Bahnhof Alfeld abgestellten PKW Opel den Spiegeleinsatz des linken Aussenspiegels. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Freitag, 16.02.07, 21.30 Uhr bis Samstag, 17.02.2007, 00.30 Uhr. Der Schaden von ca. 100,- Euro geht zu Lasten eines 35-jährigen Alfelders. Zeugenaufruf./Ts ots Originaltext: Polizeiinspektion Hildesheim Digitale ...